Allgemeine Berichte | 30.08.2022

In der Pfarrkirche St. Laurentius in Ahrweiler müssen die Bauarbeiten langsam angehen

Flut: Laurentiuskirche immer noch nicht trocken genug

Auf dem Bild kann man den bisherigen Trocknungsprozess verfolgen. Die Pfarrei hat zwei Linien markiert. Die obere Linie ist vom 10. Mai und die zweite wurde mit dem Bild aufgenommen.

Ahrweiler. Am 17. Juli 2022 konnten viele Menschen, egal ob vor Ort in Ahrweiler oder vor den Bildschirmen, einen Eindruck der zerstörten Laurentiuskirche bekommen. Dabei wurde deutlich: Die Kirche sieht noch lange nicht so aus, wie sie viele kannten.

Ein großes Problem, vor dem die Pfarrei mit Blick auf weitere Baumaßnahmen der Laurentiuskirche steht, bleibt weiterhin die Feuchtigkeit. Trotz täglichem Lüften, auch mit offenen Kirchportalen, trocknet das Mauerwerk nur sehr langsam. Zunächst mag der Eindruck entstehen, es tue sich nichts, doch ein Vergleich zeigt: Alles trocknet, aber sehr langsam.

„Durch die Feuchtigkeit können wir nicht einfach mit den baulichen Maßnahmen weitermachen. Die Feuchtigkeit kommt von unten und wir müssen abwarten, bis es trocknet,“ so Michael Seeliger. Derzeit wird überlegt, ob die Bodenplatte ausgekoffert werden muss, um die Feuchtigkeit zu verringern.

„Es wäre schön, wenn man einfach planen könnte, losgelöst von anderen Oberpunkten, aber alles hängt irgendwie miteinander zusammen“, so Dr. Henkel, Kooperator der Pfarrei. Alle weiteren Maßnahmen, so bestätigen Seeliger und Henkel, hingen maßgeblich vom Trocknungszustand ab, sodass zunächst abzuwarten ist, wie lange der Trocknungsvorgang noch dauert. Hier gilt es, nachhaltig zu agieren und nicht ständig neue Baumaßnahmen durch verschleppte Trocknungsmaßnahmen zu initiieren.

Insbesondere über die zukünftige Gestaltung macht sich der Verwaltungsrat Gedanken, beispielsweise, wie es mit einer Fußbodenheizung aussieht oder wie die Altarinsel verlaufen wird.

Auf dem Bild kann man den bisherigen Trocknungsprozess verfolgen. Die Pfarrei hat zwei Linien markiert. Die obere Linie ist vom 10. Mai und die zweite wurde mit dem Bild aufgenommen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
TItelanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Wochen der seelischen Gesundheit und der Menschen mit Behinderung beginnen

Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Baracken an der Grundschule werden nach und nach verschwinden

Die Betreuende Grundschule kann aber vorerst noch bleiben

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen