Betroffene Unternehmen haben zehn Tage länger Zeit für einen Antrag. Foto:ROB

Am 30.08.2021

Allgemeine Berichte

Soforthilfe für vom Hochwasser betroffene Unternehmen:

Flut-Soforthilfe: Antragsfrist verlängert

Kreis Ahrweiler. Die Kreisverwaltung Ahrweiler weist daraufhin, dass Unternehmen, die von der Flutkatastrophe betroffen sind, noch bis Freitag, 10. September, einen Antrag auf

Soforthilfe stellen können. Ursprünglich sah die Richtlinie „Soforthilfe Unternehmen RLP 2021“ des Landes Rheinland Pfalz nur bis Ende August die Möglichkeit einer Antragstellung vor.

Die Kreiswirtschaftsförderung hatte beim Wirtschaftsministerium des Landes auf eine Verlängerung der Antragsfrist gedrängt, um den Unternehmen mehr Zeit für die Antragstellung zu gewähren. Dem kam das Landeswirtschaftsministerium jetzt mit der Fristverlängerung bis 10. September nach.

„Viele betroffene Unternehmen in unserer Region waren bislang verständlicherweise aufgrund des immensen Schadenbildes mit anderen Dingen beschäftigt. Wir haben daher das Land gebeten, eine Fristverlängerung vorzunehmen. Auch wenn wir uns erhofft hätten, dass die Frist nicht nur um 10 Tage verlängert wird, weisen wir unsere betroffenen Unternehmen auf das neue Fristende hin“, so der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies, MdL.

Die „Soforthilfe Unternehmen“ kann unabhängig von anderen Soforthilfen beantragt werden und wird als Pauschale in Höhe von 5000 Euro pro Unternehmen ausgezahlt. Es genügt der glaubhafte Nachweis, dass die Betriebsstätte im unmittelbaren Hochwasserschadensgebiet liegt und dass dem Antragsteller oder der Antragstellerin ein Schaden von mindestens 5000 Euro an dieser Betriebsstätte entstanden ist.

Die Kreiswirtschaftsförderung appelliert an betroffene Unternehmen, den Antrag – soweit noch nicht erfolgt – zur Fristwahrung bis spätestens 10. September 2021 zu stellen und hierfür ausschließlich das Online-Verfahren zu verwenden. Der Antragsvordruck ist auf www.kreis-ahrweiler.de unter „Soforthilfe für betroffene Unternehmen“ zu finden.

Da die Bearbeitung und Auszahlung der Soforthilfe für Unternehmen aus dem Kreis Ahrweiler in Amtshilfe durch die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz erfolgt, ist das digital ausgefüllte Antragsformular rechtzeitig vor Fristende per E-Mail an Hochwasser-Soforthilfe@kvmyk.de zu senden.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Betroffene Unternehmen haben zehn Tage länger Zeit für einen Antrag. Foto:ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Pellenzer Lehrstellenbörse
Werbeplan 2025
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Stein- und Burgfest
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kirmes in Heimersheim