Allgemeine Berichte | 10.02.2025

Informationsbesuch der Gemeinde Höchstenbach im Notfalltreffpunkt der Stadt Selters

Fokus auf Blackout-Vorsorge

Gruppenfoto der Besucher aus Höchstenbach und den Gastgebern mit dem Notstromaggregat. Ganz links die Ortsbürgermeisterin von Höchstenbach Frau Anke Fuchs Zweiter von rechts der Leiter des Selterser NotfalltreffsKlaus Kühl.  Fotos: Rita Steindorf

Selters. Seit dem Stromausfall im Oberen Westerwald am 1. Januar 2025 erreichen das Team vom Notfalltreffpunkt Selters immer öfter Informationsanfragen zur Daseinsvorsorge der Kommunen und speziell zum Thema „Blackout“.

Nun hatte der Notfalltreffpunkt Selters diesmal eine Delegation aus der Gemeinde Höchstenbach (VG Hachenburg) unter der Führung von Ortsbürgermeisterin Anke Fuchs zum Informationsaustausch zu Gast.

Die Vertreter des Höchstenbacher Gemeinderates und der Freiwilligen Feuerwehr Wiedbachtal wurden durch den Leiter des Notfalltreffpunktes Klaus Kühl begrüßt und danach detailliert in zur Verfügung stehende Infrastruktur und speziell in die Sicherstellung der Notstromversorgung für den Notfalltreffpunkt eingewiesen.

Im „Betreuungsbereich“ des Notfalltreffpunktes erfolgte dann durch die zahlreich erschienenen ehrenamtlichen Selterser „Nothelfer“ eine Vorstellung des für den Einsatz zur Verfügung stehenden Materials. Ortsbürgermeisterin Anke Fuchs zeigte sich besonders beeindruckt von der Kompetenz der ehrenamtlichen Helfer und lobte deren Engagement.

Insbesondere zu den ausgelegten Handfunkgeräten und zur Satelliten-Kommunikationsanlage gab es von Seiten der FFW Wiedbachtal zahlreiche Nachfragen.

Im Anschluss erfolgte in der „Leitungszentrale“ eine Einweisung in das Konzept zu Einrichtung, Aufwuchs und Betrieb des Notfalltreffpunktes Selters. Im folgenden Informationsaustausch stellte sich schnell heraus, dass die Gemeinde Höchstenbach wie auch die Stadt Selters vor ähnlichen Herausforderungen bei Einrichtung und Betrieb ihres Notfalltreffpunktes stehen.

Übereinstimmung bestand vor allem darin, dass die noch fehlende fachliche Beratung von Seiten des Landkreises und der Verbandsgemeinden in Bezug auf die Beschaffung der geforderten Notstromversorgung und der im Notfall zu nutzenden Kommunikationsmittel, die Gemeinden vor große Herausforderungen stellen.

Erschwert wird die Sicherstellung der Daseinsfürsorge der Kommunen aber auch dadurch, dass immer noch ein Rahmenkonzept des Landkreises für das Betreiben der Notfalltreffpunkte fehlt. Aus Sicht der Stadt Selters ist bereits unterhalb des Katastrophenfalls eine eindeutige Zuordnung von Zuständigkeiten und eine präzise Beschreibung von Schnittstellen zwischen den Kommunen und den Organisationen des Katastrophenschutzes notwendig, um die nötigsten Hilfeleistungen konzentriert zur Verfügung stellen zu können.

Das gemeinsamen Fazit des Informationsbesuches lautete:

„Wir sind für unsere Bürger und Bürgerinnen da – auch im Notfall!“ Pressemitteilung der

Stadt Selters

In einem Notfall braucht es funktionierende Kommunikation, die bei Blackout auch ohne das öffentliche Stromnetz einsatzfähig ist. Die vorhandene Ausstattung stieß auf reges Interesse.

In einem Notfall braucht es funktionierende Kommunikation, die bei Blackout auch ohne das öffentliche Stromnetz einsatzfähig ist. Die vorhandene Ausstattung stieß auf reges Interesse.

Ein Blick in die Leitungszentrale des Selterser Notfalltreffs. Auch hier hörten die Besucher aus Höchstenbach sehr aufmerksam.

Ein Blick in die Leitungszentrale des Selterser Notfalltreffs. Auch hier hörten die Besucher aus Höchstenbach sehr aufmerksam.

Weitere Themen

Gruppenfoto der Besucher aus Höchstenbach und den Gastgebern mit dem Notstromaggregat. Ganz links die Ortsbürgermeisterin von Höchstenbach Frau Anke Fuchs Zweiter von rechts der Leiter des Selterser NotfalltreffsKlaus Kühl. Fotos: Rita Steindorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

VG Rennerod. Der Startschuss fällt mit einem ganz besonderen Highlight: Das Musical „Königreich aus Eis“, präsentiert von der Realschule plus Hoher Westerwald, entführt das Publikum am 6. November um 18:00 Uhr und am 7. November um 18:30 Uhr in die magische Welt von Freundschaft, Mut und Liebe.

Weiterlesen

Welschneudorf. Das nächste Erzählcafé der ehrenamtlichen Nachbarschaftshilfe am Donnerstag, 30. Oktober 2025, 15 Uhr, im Schankraum der Kurfürstenhalle Welschneudorf (Kurfürstenstube) bietet den Besucher*innen interessante Informationen zum Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Stellenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest