Allgemeine Berichte | 29.12.2021

Verein zur Förderung der Partnerschaft zwischen Quesnoy-sur-Deûle und Swisttal

Französischer Weihnachtsmarkt für Fluthilfe

Partnerstadt Quesnoy spendet Erlös nach Swisttal

Swisttaler Kekse kamen gut an bei den Freunden in Frankreich.Foto: privat

Swisttal. Zum wiederholten Mal setzte sich die französische Partnerstadt Swisttals, Quesnoy-sur-Deûle, für die Swisttaler Betroffenen der Flut im Juli ein. Diesmal übernahmen die „Amis de Swisttal“ zwei Stände auf dem Weihnachtsmarkt in Quesnoy und spenden den Erlös nach Swisttal. „Eine solche gelebte Partnerschaft ist ein Glücksfall für uns“, lobt Vorsitzende Monika Wolf-Umhauer die langjährigen guten Beziehungen zwischen den beiden Partnerstädten. „Die Amis de Swisttal`“ erweisen sich in der Not als wahre Freunde. Zur Unterstützung ihrer französischen Partner reiste eine kleine Gruppe des Partnerschaftsvereins Swisttal-Quesnoy mit deutschen Plätzchen, Stollen und weihnachtlichen Bastelarbeiten im Gepäck nach Frankreich. Vor Ort erklärten sie den Besuchern des Weihnachtsmarkts anhand von Bildern und Schautafeln die Ereignisse vom Juli und die gegenwärtige Situation. Als Dank für die großherzige Anteilnahme und Hilfe der Franzosen überreichte Wolf-Umhauer der Bürgermeisterin von Quesnoy, Rose Marie Hallynck, einen Swisttaler „Flutstein“ aus Odendorf. Im Frühjahr wollen einige Quesnoyens, eventuell mit Handwerkern, für ein verlängertes Wochenende zum aktiven Helfen nach Swisttal kommen.

Swisttaler Kekse kamen gut an bei den Freunden in Frankreich.Foto: privat

Swisttaler Kekse kamen gut an bei den Freunden in Frankreich.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Image Anzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Herbstfest
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Schalkenbach. Eine Welle der Hilfsbereitschaft hat den Landwirt Daniel aus Schalkenbach (Landkreis Ahrweiler) erreicht, nachdem sein komplettes Heulager und damit das Winterfutter für seine 15 Kühe Anfang September durch ein Feuer vernichtet wurden. Die Polizei vermutet Brandstiftung als Ursache. Doch anstatt in Verzweiflung zu versinken, erlebte Daniel, was gemeinschaftliches Handeln bewegen kann.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Einladung Mitgliederversammlung
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung