Der ehemalige Fußball-Bundesligaprofi Ingo Anderbrügge (Mitte) und die fünf Jugendlichen der JSG Ahrtal. Die Arbeitsgemeinschaft von TuS Borkum e.V. und der Fußballfabrik nach Ingo Anderbrügge mit ihrem Partner Uli Turowski hatten Jugendliche aus dem Ahrtal zur Teilnahme an einem einwöchigen Fußball-Basiscamp auf Borkum eingeladen. Foto: Katrin Anderbrügge

Am 30.10.2021

Allgemeine Berichte

Fünf Kinder der JSG Ahrtal waren im Fußballcamp auf Borkum zu Gast

Fußballferienfreizeit für Kinder aus dem Flutgebiet

Kreis Ahrweiler / Borkum. In den Herbstferien freuten sich fünf Kinder der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Ahrtal, ein Zusammenschluss der Vereine aus Insul, Schuld, Dümpelfeld und Hönningen, über eine Einladung nach Borkum. Dort nahmen die Nachwuchskicker aus dem Ahrtal an einem einwöchigen Fußball-Basiscamp der Fußballfabrik nach Ingo Anderbrügge teil.

Wie bereits in den Sommerferien war die Einladung der Kinder aus dem Flutgebiet eine Gemeinschaftsaktion von Uli Turowski, langjähriger Partner der Fußballfabrik des ehemaligen Bundesligaprofis Ingo Anderbrügge, des TuS Borkum e.V. und von Ingo Anderbrügge selbst. Bis zu zwölf Plätze, die die Borkumer Arbeitsgemeinschaft aus TuS und Fußballfabrik für soziale Zwecke bereithalten, standen dem Ahrtal zur Verfügung. Die Belegung der Plätze durch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Kreisverband Ahrweiler e.V. als Vermittler dieses Angebots gestaltete sich allerdings gar nicht so einfach und stellt sehr anschaulich die momentane Situation im Schadensgebiet entlang der Ahr dar.

„Die Kommunikation im Schadensgebiet gestaltet sich offensichtlich immer noch sehr schwierig“, sagt Thorsten Trütgen vom DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.. „Zur Belegung der Plätze haben wir dieses Mal gezielt in drei Regionen entlang der Ahr angefragt. Eine Spielgemeinschaft meldete zurück, dass man bereits über vergleichbare Angebote verfüge und die Plätze von Vereinen der weiteren Ahr-Regionen genutzt werden sollen“, so Trütgen weiter, den die SolidAHRität der Vereine untereinander sehr beeindruckte.

Eine Anfrage an eine weitere JSG lässt erahnen, wie die Situation ist. Seitens eines Vereins wurde mitgeteilt, dass man von den Trainern der JSG nach mehreren Tagen keine Rückmeldung erhalten konnte. „Wenn man diese Aussage sacken lässt, weil man auch einige Tage zuvor genau in der Ahr-Region unterwegs war und die aktuelle Situation gesehen hat, wird schnell klar, welche Sorgen und Nöte bei den dortigen Bewohnern noch bestehen. Familie, Beruf, Wiederaufbau und Ehrenamt unter einen Hut zu bekommen ist momentan für die dortigen Mitbürger fast unmöglich“, hat Trütgen Verständnis für die Reaktion und Situation der im Flutgebiet ansässigen Vereine. Die nicht genutzten kostenfreien Plätze wurden anderen sozialen Projekten aus dem unmittelbaren Umfeld der Fußballfabrik zur Verfügung gestellt.

Wie in den Basiscamps der Fußballfabrik und dem TuS Borkum e.V. üblich, erhielten die Teilnehmer Vollpension, ein persönliches Trikot, einen Hybrid-Trainingsball, eine Trinkflasche und einen Windbreaker. Die Jugendlichen aus dem Ahrtal reisten mit großer Vorfreude nach Borkum. Wieder angekommen auf dem Festland hatten sie im Einsatzgruppenfahrzeug des DRK-Ortsvereins Remagen e.V., der den Transfer zur Borkum-Fähre durchführte, viel zu erzählen. Das bunt gemischte Programm, bei dem die Erlangung und Vertiefung von Fußballfertigkeiten im Vordergrund steht, brachte die Ahrtaler auf andere Gedanken.

Neben Fußballtraining und Fußball-Workshops standen weitere Aktionen, wie etwa eine Stadtrallye, Strandspiele und Fußballgolf, auf dem Programm. Das Lächeln der Kinder bei Ankunft auf dem Festland zeigte, dass die Arbeitsgemeinschaft gute Arbeit geleistet hat, um die Jugendlichen von der Realität in der Heimat abzulenken. Voller Stolz präsentierten die Ahrtaler die Autogramme ihres Trainerteams und von Ingo Anderbrügge, der in der Woche selbst auf Borkum vor Ort war, auf ihren Windbreaker-Jacken oder Bällen.

 

Obwohl von der Flut selbst hart betroffen, setzen die Rotkreuzler des Kreises Ahrweiler mit dem bundesweiten DRK-Netzwerk alles daran, die Flutopferhilfe für betroffene Mitbürger gezielt durchzuführen und falls erforderlich zu erweitern.

„Die Flut geht - wir bleiben!“, lautet das Motto der Rotkreuzler im Ahrkreis. Als regionale DRK-Gliederung ist der DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. noch vor Ort, wenn alle anderen längst abgereist sind.

Hochwasserhilfe Spendenkonto DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.

IBAN: DE 42 5775 1310 0000 8000 29

Stichwort: Hochwasserhilfe Ahr

Pressemitteilung DRK Kreisverband Ahrweiler

Der ehemalige Fußball-Bundesligaprofi Ingo Anderbrügge (Mitte) und die fünf Jugendlichen der JSG Ahrtal. Die Arbeitsgemeinschaft von TuS Borkum e.V. und der Fußballfabrik nach Ingo Anderbrügge mit ihrem Partner Uli Turowski hatten Jugendliche aus dem Ahrtal zur Teilnahme an einem einwöchigen Fußball-Basiscamp auf Borkum eingeladen. Foto: Katrin Anderbrügge

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
DA bis auf Widerruf
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

rund ums Haus
Daueranzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Tag des Bades 2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler