Am 28.07.2022

Allgemeine Berichte

Evm-Sprecher Marcelo Peerenboom: „Reduzierungen würden im Einzelfall bei Industrie- und Gewerbebetrieben vorgenommen.“

Gasversorgung: „Haushalte haben absolute Priorität“

Region. Noch ist der Sommer da und die Temperaturen sind hoch. Gas wird zur Zeit weniger verbraucht als in den kühleren Monaten, zumindest in privaten Haushalten. In der Heizperiode sieht das anders aus und die Bundesregierung bereitet die Bevölkerung auf eine Gasmangellage vor. Denn Russland pumpt weniger Gas durch die Pipeline Nord Stream 1 als vertraglich zugesichert. Die Städte Koblenz, Sinzig und Mayen sparen bereits Energie und reduzieren beispielsweise nächtliche Beleuchtungen ab. oder die Raumtemperatur in Sporthallen. Was bedeutet jedoch die Verknappung von Gas und der Aufruf zum Energiesparen für die Endverbraucher in der Region?

BLICK aktuell sprach mit Marcelo Peerenboom, Sprecher der Energieversorgung Mittelrhein.

BLICK aktuell: Falls die Gaslieferungen aus Russland vollständig zum Erliegen kommen – was wären aus Ihrer Sicht die nächsten Schritte aus?

Marcelo Peerenboom: Die russischen Gaslieferungen nach Deutschland machen insgesamt etwa 30 Prozent aller Gesamtgaslieferungen aus. Sollte Gazprom nicht mehr liefern, bedeutet das also nicht, dass wir in Deutschland überhaupt kein Gas mehr haben. Dieser Eindruck entsteht ist in der öffentlichen Diskussion leider entstanden. Die größten Mengen stammen aus Norwegen, Großbritannien, Holland und anderen Ländern. Sie liefern weiterhin zuverlässig und auch verstärkt Erdgas nach Deutschland.

Sollte dieser Fall aber eintreten und kein Gas mehr aus Russland kommt, wird die Bundesregierung die Notfallstufe des Gasnotfallplans ausrufen müssen. Diese ermöglicht zahlreiche Maßnahmen, die das Ziel haben, die Gasversorgung in Deutschland aufrecht zu erhalten. Außerdem nimmt die Bundesnetzagentur die Rolle des „Bundeslastverteilers“ ein und legt in Abstimmung mit den Netzbetreibern fest, wie die Gasmengen verteilt werden. Wichtig ist dabei: Private Haushalte und soziale Einrichtungen genießen dabei einen umfassenden gesetzlichen Schutz. Sie haben absolute Priorität bei der Gasversorgung. Reduzierungen würden im Einzelfall bei Industrie- und Gewerbebetrieben vorgenommen.

BLICK aktuell: Aus welchen Ländern stammt das Gas im evm-Gebiet?

Peerenboom: Die evm beschafft das Erdgas über verschiedene Großhändler. Das Gas, das diese vermarkten, stammt aus den Niederlanden, aus Deutschland, aus Norwegen und aus Russland. Wir erhalten hierzu keinen Herkunftsnachweis. Das Erdgasnetz in Europa ist ein zusammenhängendes Netz, das aus unterschiedlichen Quellen gespeist wird. Insofern lässt sich nicht feststellen, woher exakt das Gas stammt, das beim Endverbraucher ankommt. Es lässt sich am besten mit einem See vergleichen, der verschiedene Zuflüsse hat. Das Wasser, das sich dann im See befindet, kann auch nicht exakt einer Quelle zugeordnet werden.

BLICK aktuell: Ist die Versorgungssicherheit für private Kunden gewährleistet und wird es auch bleiben?

Peerenboom: Die Versorgungssicherheit ist für private Kunden aktuell gewährleistet. Und auch für den Winter gibt es sehr gute Gründe davon auszugehen, dass die Versorgung von Heizgaskunden stabil sein wird. Allerdings sind Reduzierungen oder im Einzelfall auch Abschaltungen von Industriekunden nicht auszuschließen. Hier gilt es mit Augenmaß vorzugehen, da negative Folgen für Arbeitsplätze und die Wirtschaft insgesamt eintreten können. Die Lage ist insgesamt angespannt und wir beobachten die weiteren Entwicklungen sehr genau. In der aktuellen Phase ist es wichtig, Energie einzusparen wo immer es geht – in der Industrie, in öffentlichen Einrichtungen wie auch in Privathaushalten. Jeder kann seinen Beitrag leisten. In der Summe bewirken wir viel.

BLICK aktuell: Wie beurteilen Sie aus Unternehmersicht die Bemühungen der Bundesregierung, Gas einzuspeichern?

Peerenboom: Die Gasspeicher schnell zu füllen ist essenziell für die Versorgungssicherheit. Das war übrigens immer schon so. Deutschland verfügt über die höchsten Speicherkapazitäten in Europa, die wir nutzen müssen, um uns auf den Winter vorzubereiten. Volle Gasspeicher reichen aus, um in der Not zwei bis drei Monate zu überbrücken. Wir rufen daher auf, dem Appell der Bundesregierung zu folgen und Energie zu sparen. Je mehr Energie wir jetzt sparen, desto schneller können wir die Speicher befüllen und umso besser kommen wir durch den Winter. Daher ist jeder Gasverbraucher gehalten, so viel Energie wie möglich einzusparen. Übrigens nicht nur wegen der Versorgungssicherheit, sondern auch wegen der gestiegenen Kosten.

ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Baumfällung & Brennholz
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neukunden Imageanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege