Allgemeine Berichte | 23.09.2025

Sonnenwetter und viele Besucher beim Erntemarkt

Gaumenfreuden vom Roten Weinbergpfirsich in Cochem genossen

Ein süße kleine Kuchenkreation vom Roten Moselweinbergpfirsich mundete auch den Majestäten hervorragend. Fotos: TE

Cochem. „Nach langer Flaute kam endlich die Fülle“, lautete die übereinstimmende Aussage der Obstbauern im Bezug auf die reichhaltige Ernte des Roten Moselweinbergpfirsichs in diesem Jahr. Sprach man die vergangenen beiden Jahre wegen plötzlich auftretender Nachtfröste zur Blütezeit noch von einem abschließend katastrophalen Ernteertrag, so sah man sich heuer einer noch nie dagewesenen Obstmenge ausgesetzt.

Peter Göbel (Ernst) wusste dies in Zahlen zu belegen. Kam er in 2023/24 bei allen 400 Pfirsichbäumen insgesamt auf jeweils knapp mehr als zwei Zentner, so galt es diesmal sage und schreibe 7000 Kilogramm zu verarbeiten. „Gerade gestern haben wir noch 550 Kilogramm Marmelade gekocht“, so Göbel, dem beim aktuellen Pfirsicherntemarkt, wie bei allen anderen Anbietern, ein erleichtertes Lächeln nicht mehr aus dem Gesicht zu wischen war.

Dazu hatte man neben der riesigen Erntemenge auch noch einen zweiten Grund. Denn bereits vor der offiziellen Markteröffnung drängten sich bei herrlichem Sonnenwetter viele Hundert Besucher über den Endertplatz, auf dem die begehrten Sitzplätze im Zentrum der Marktstände, schnell rar waren. Im Beisein von Stadtbürgermeister Walter Schmitz und den amtierenden Weinmajestäten, war es Pfirsichblütenfee Annabell, die freundliche Begrüßungsworte an die gut gelaunten Marktfreunde richtete und sie auf einen ausführlichen Bummel entlang der gut bestückten Pfirsichbuden einlud.

Die konnten einmal mehr mit der ganzen Palette an Köstlichkeiten rund um die rote Frucht aufwarten, die man sich nicht nur direkt vor Ort munden, sondern auch für den späteren Genuss zu Hause eintüten ließ. Das Gläschen Winzersekt mit einem Schuss Pfirsichlikör stand auf der Beliebtheitsskala zunächst ganz oben. Wenngleich auch Eis, Marmelade, Gelee, Kuchen, ganz Früchte und Hochprozentiges von der Frucht auf gewogene Abnehmer trafen.

Und wer es nicht glaubte, der ließ sich gerne überzeugen: „Auch ein frisch gezapftes Bier mit einem Spritzer Pfirsichlikör schmeckte gut!“ TE

Auch Landrätin Anke Beilstein und Stadtbürgermeister Walter Schmitz gingen beim Markt auf Verkostungstour.

Auch Landrätin Anke Beilstein und Stadtbürgermeister Walter Schmitz gingen beim Markt auf Verkostungstour.

Gaumenfreuden vom Roten Weinbergpfirsich in Cochem genossen

Weitere Themen

Ein süße kleine Kuchenkreation vom Roten Moselweinbergpfirsich mundete auch den Majestäten hervorragend. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Zell. Am 29. November 2025 werden entlang der L 194 zwischen Zell und Altlay umfangreiche Gehölzpflegearbeiten durchgeführt. Diese Arbeiten finden oberhalb der Gabionenwand statt und betreffen einen Streckenabschnitt von etwa 300 Metern, der halbseitig gesperrt wird.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Mit einer eindrucksvollen Mitmachaktion unter dem Motto „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ setzt der Soroptimist International Club Cochem/Mosel in diesem Jahr an den Orange Days erneut ein gut sichtbares Zeichen gegen jede Form von Gewalt an Frauen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Besuch in den Grundschulen Cochem und Ellenz-Poltersdorf

Benedikt Oster liest beim bundesweiten Vorlesetag

Cochem/Ellenz-Poltersdorf. Auch in diesem Jahr nahm der Landtagsabgeordnete Benedikt Oster am bundesweiten Vorlesetag teil und besuchte die Grundschulen in Cochem sowie in Ellenz-Poltersdorf.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47