Allgemeine Berichte | 22.11.2021

Ausstellung der Handwerkskammer präsentiert Kunsthandwerk der Extraklasse

Goldschmiedin aus Ahrweiler bringt eine besondere Geschichte mit

Goldschmiedemeisterin Petra Hagenau aus Bad Neuenahr-Ahrweiler ist mit einer besonderen Geschichte in der HwK-Ausstellung vertreten, denn in der Flutnacht Mitte Juli wurde ihr Betrieb samt Schmuck ein Opfer des Hochwassers. Die wenigen Schmuckstücke, die ihr blieben, stellt sie nun in der Winterausstellung aus.Foto: HwK

Koblenz. Rund 150 Aussteller, Kunsthandwerker, Gestalter und Künstler aus ganz Deutschland präsentieren in der Koblenzer Galerie Handwerk Unikate und Kleinserien aus Keramik, Glas, Holz, Metall, Papier, Seide, Leder sowie Gold, Silber und Edelsteinen. Hier lädt die Handwerkskammer (HwK) Koblenz bis zum 23. Dezember zum Schauen, Stöbern und Kaufen ein.

Unter den Ausstellern ist auch Goldschmiedemeisterin Petra Hagenau aus Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die von ihr mitgebrachten Schmuckstücke, entstanden in ihrer Werkstatt in der Ahrweiler Altstadt, zählen zu den wenigen Objekten, die nicht Opfer der Hochwasserkatastrophe Mitte Juli wurden. „Die Schäden waren extrem. Die Werkstatt und der Ausstellungsbereich standen über zwei Meter unter Wasser“, erzählt die Handwerksmeisterin, die seit 2002 Jahren selbstständig ist. Sie selbst rettete sich ins Obergeschoss des Hauses – ohne jede Chance, irgendetwas aus ihren Arbeitsräumen im Erdgeschoss zu sichern. „Alles weg oder kaputt“ lautete nach der Katastrophe das nüchterne Fazit. Und wenn da nicht noch einige wenige Schmuckstücke in Bonner Räumlichkeiten der Handwerkerin gelegen hätten, wäre ihr gesamtes Schaffen in einer Nacht unwiederbringlich verschwunden.

Nun stellt Petra Hagenau genau diese geretteten Kreationen – Ketten, Ringe, Anhänger, Hals- und Armschmuck – in der Galerie Handwerk aus und sagt auch: „Wer uns betroffenen Handwerkern helfen möchte, unterstützt uns auch über den Kauf unserer Arbeit! Denn Mitleid hilft uns nicht und wir schauen nach vorn, wollen auch unsere Werkstätten wieder aufbauen und weitermachen!“

Die Beteiligung an der Herbst- und Winterausstellung der HwK in der Koblenzer Galerie Handwerk ist so auch ein kleiner Schritt Richtung Normalität „und der Zuspruch hier macht auch Mut und ist Motivation.“ Denn auch das war nach der Katastrophe Mitte Juli 2021 ein Thema, mit dem sich die 49-Jährige auseinandersetzte: wo in diesem Chaos und der Zerstörung findet sich der kleine Funken Hoffnung für einen Neuanfang? „Auch viele meiner Kunden waren betroffen und gemeinschaftlich sind wir diese Herausforderung angegangen. Kapitulieren war keine Option“.

So sind in den vergangenen Wochen auch die ersten Arbeiten „Nachflutschmuck“ entstanden. In improvisierten Räumlichkeiten ist Petra Hagenau mit ihrer Übergangswerkstatt wieder für die Kundschaft da – und freut sich über neue, die über die Galerie Handwerk auf sie aufmerksam werden.

Die HwK-Ausstellung in der Rizzastraße 24-26, 56068 Koblenz, ist bis zum 23. Dezember geöffnet.

Mehr Informationen zu Öffnungszeiten, Ausstellern und das Corona-Konzept im Internet: galerie-handwerk.de

oder per E-Mail: galerie@hwk-koblenz.de, Tel. 0261/ 398-277.

Pressemitteilung HwK Koblenz

Blick in die völlig zerstörten Räume der Ahrweiler Werkstatt am Tag nach der Hochwasserkatastrophe. Wie viele andere auch verlor die Goldschmiedemeisterin in wenigen Stunden alles – und doch entschied sie: es wird wiederaufgebaut und der Betrieb weitergeführt! Foto: Petra Hagenau

Blick in die völlig zerstörten Räume der Ahrweiler Werkstatt am Tag nach der Hochwasserkatastrophe. Wie viele andere auch verlor die Goldschmiedemeisterin in wenigen Stunden alles – und doch entschied sie: es wird wiederaufgebaut und der Betrieb weitergeführt! Foto: Petra Hagenau

Goldschmiedemeisterin Petra Hagenau aus Bad Neuenahr-Ahrweiler ist mit einer besonderen Geschichte in der HwK-Ausstellung vertreten, denn in der Flutnacht Mitte Juli wurde ihr Betrieb samt Schmuck ein Opfer des Hochwassers. Die wenigen Schmuckstücke, die ihr blieben, stellt sie nun in der Winterausstellung aus.Foto: HwK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Angebotsanzeige (August)
Ganze Seite Remagen
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Uwe Fink sammelt wieder für Kinder in Not

Mit Herz und Schuhkarton

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest