Allgemeine Berichte | 04.03.2022

DRK OV Ochtendung e.V.

Große Unterstützung für ein neues Einsatzfahrzeug

Mit dem neuen Rettungsmittel können nun Personal und Material auch an Orte gebracht werden, die für Rettungswagen nicht zu erreichen sind.  Foto: Sonja Wey, VR Bank Rhein-Mosel eG

Ochtendung. Der DRK Ortsverein Ochtendung e.V. hat ein neues Rettungsmittel. Der Toyota LC 150 dient als Mehrzweckfahrzeug und hat bereits bei den ersten Einsätzen seine Zweckmäßigkeit bewiesen. Das Fahrzeug bringt die Vereinsmitglieder zu Lehrgängen, dient als Transportfahrzeug für Besorgungen und kann den Vereinsanhänger für größere Sanitätsdienste ziehen. Nicht zuletzt ist es aber auch ein Fahrzeug für Notfälle. Nach den Einsätzen im Landkreis Ahrweiler entschloss sich der DRK Ortsverein Ochtendung bei einem neuen Fahrzeug unter anderem auf gute Geländegängigkeit zu achten. Mit dem neuen Rettungsmittel können nun Personal und Material auch an Orte gebracht werden, die für Rettungswagen nicht zu erreichen sind. Ausgestattet ist das Fahrzeug unter anderem mit Funkgeräten, Scheinwerfern in alle Richtungen, medizinischem Material zur Erstversorgung, einer Schleifkorbtrage mit Rollen für schwieriges Gelände und einem Spineboard. Für das Fahrzeug hat der DRK OV Ochtendung mehrere Jahre gespart und letztlich ca. 50.000 Euro investiert.

Die VR Bank Rhein-Mosel eG hat 5.000 Euro, die Ortsgemeinde Ochtendung 2.000 Euro und die Verbandsgemeinde Maifeld 500 Euro gespendet, um das Fahrzeug ausrüsten zu können.

Symbolisch übergeben wurden die Spenden von Herrn Stephan Flöck, Teamleiter Ochtendung und Herrn Dirk Wey, Bereichsleiter Regionalmarkt Mosel, für die VR Bank Rhein-Mosel eG in Ochtendung, sowie von Herrn Lothar Kalter, Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Ochtendung an die Vorsitzenden unseres Vereins.

Pressemitteilung

DRK OV Ochtendung e.V.

Mit dem neuen Rettungsmittel können nun Personal und Material auch an Orte gebracht werden, die für Rettungswagen nicht zu erreichen sind. Foto: Sonja Wey, VR Bank Rhein-Mosel eG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Mülltonnenreinigung
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Schalkenbach. Eine Welle der Hilfsbereitschaft hat den Landwirt Daniel aus Schalkenbach (Landkreis Ahrweiler) erreicht, nachdem sein komplettes Heulager und damit das Winterfutter für seine 15 Kühe Anfang September durch ein Feuer vernichtet wurden. Die Polizei vermutet Brandstiftung als Ursache. Doch anstatt in Verzweiflung zu versinken, erlebte Daniel, was gemeinschaftliches Handeln bewegen kann.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Bad Breisig. Auch in unserer Region gibt es sie: die stillen Stars des Alltags. Menschen, die sich einbringen, Verantwortung übernehmen und für andere da sind. In unserer Serie „Heimathelden“ stellen wir diese Persönlichkeiten vor. Einer von ihnen ist René Cremer aus Bad Breisig.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Umzug
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür