V.li. Erster Kreisbeigeordneter Hans-Joachim Mons, Bürgermeister Jürgen Hoffmann (Verbandsgemeinde Zell), Bürgermeister Alfred Steimers (Verbandsgemeinde Ulmen), Prozessdesigner Benjamin Olms, Bürgermeister Albert Jung (Verbandsgemeinde Kaisersesch), Erste Beigeordnete Stephanie Balthasar-Schäfer (Verbandsgemeinde Cochem), Digitalisierungsbeauftragte Ines Leicht und Projektleitung E-Government Martina Vogel (Verbandsgemeinde Kaisersesch).  Foto: VGV Kaisersesch/Martina Vogel

Am 03.12.2024

Allgemeine Berichte

EIFEL Award 2024

Großer Erfolg der Interkommunalen Zusammenarbeit ZUCK

VG Kaisersesch. Im Rahmen einer Feierstunde in der Bitburger Stadthalle wurden am 19. November 2024 Unternehmen, Initiativen und Kommunen öffentlichkeitswirksam vom Präsidium der Zukunftsinitiative Eifel mit dem EIFEL Award ausgezeichnet. Thema des Awards war in diesem Jahr das Thema „Digitale Innovationen“.

Aus dem Landkreis Cochem-Zell wurde die Interkommunale Zusammenarbeit (IKZ ZUCK) der Verbandsgemeinden Zell (Mosel), Ulmen, Cochem und Kaisersesch mit ihrem Projekt „Beschäftigung eines gemeinsamen Prozessdesigners“ ausgezeichnet.

Diese beschäftigen bereits seit dem Jahr 2018 einen gemeinsamen Prozessdesigner zum Programmieren von Online-Diensten. Damit wurden die Verbandsgemeinden des Landkreises Cochem-Zell in der Entwicklung von elektronischen Verwaltungsleistungen zum Vorreiter in Rheinland-Pfalz und haben durch Standardisierung eine Blaupause für alle anderen Kommunen geschaffen. Die digitalen Angebote sorgen hausintern für motivierte Mitarbeitende, die sich im Bereich Digitalisierung aufgabenbezogen einbringen können und dadurch einen Mehrwert für sich selbst sowie für die Bürgerinnen und Bürger erzielen.

Die anfangs lose Zusammenarbeit der vier Verbandsgemeinden wurde im Rahmen einer kürzlich geschlossenen Kooperationsvereinbarung intensiviert und eine Zweckvereinbarung über die Beschäftigung des Prozessdesigners geschlossen. Der gemeinsame Personaleinsatz ermöglicht höherwertige Qualifizierungsmaßnahmen, da die Kosten von vier Verwaltungen getragen werden. Dazu kommt, dass sich der Prozessdesigner aufgrund der großen Zahl an Mitarbeitenden auf nur eine Tätigkeit konzentrieren kann und damit Spezialisierungsgewinne entstehen.

Die Bürgermeister der vier Verbandsgemeinden freuen sich sehr über die Auszeichnungen und wollen auch weiterhin Projekte dieser Art vorantreiben, um zukünftig modern, bürgernah und effizient aufgestellt zu sein.

Weitere Informationen zur Zukunftsinitiative (ZI) Eifel und dem EIFEL Award unter https://wirtschaft.eifel.info/

Pressemitteilung der

VG Kaisersesch

V.li. Erster Kreisbeigeordneter Hans-Joachim Mons, Bürgermeister Jürgen Hoffmann (Verbandsgemeinde Zell), Bürgermeister Alfred Steimers (Verbandsgemeinde Ulmen), Prozessdesigner Benjamin Olms, Bürgermeister Albert Jung (Verbandsgemeinde Kaisersesch), Erste Beigeordnete Stephanie Balthasar-Schäfer (Verbandsgemeinde Cochem), Digitalisierungsbeauftragte Ines Leicht und Projektleitung E-Government Martina Vogel (Verbandsgemeinde Kaisersesch). Foto: VGV Kaisersesch/Martina Vogel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Cochem. Kürzlich richtete die Faber Fachgroßhandel GmbH die zweite Auflage ihres Golf-Benefizturniers zugunsten der Faber-Foundation im Golfclub Cochem/Mosel aus. Über 150 Teilnehmende und Gäste waren dabei – sowohl beim 18- als auch beim 9-Loch-Turnier oder bei spannenden Schnupperkursen – und spielten unter dem Motto „Faber goes green 2.0“ für einen guten Zweck.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler