Kita Schillerstraße
Großes Verkehrsaufkommen in der Kita Schillerstraße

Weißenthurm. Nicht nur an Sommertagen ist der Parkplatz hinter dem Haus beliebt zum Rädchen- und Bobbycar fahren. Hier gibt es jede Menge Platz. Ist viel Betrieb, kommt es schon mal zum Verkehrschaos. Oft malen die Kinder Straßen mit Kreide auf, doch diese sind beim nächsten Regen gleich verschwunden. So kam die Idee auf, zusammen mit den kindern einen Rädchenweg zu planen.
Wer mochte, durfte von seinen Ideen erzählen oder sie aufmalen. Gemeinsam überlegte man, was besonders wichtig ist. „Wir brauchen gerade Straßen, Kurven und einen Kreisel“, darin waren sich die Kinder einig. Diese wurde mit Markierungsfarbe aufgesprüht. Für die vielen tollen anderen Ideen wie eine Feuerwehr, die Polizei, ein Krankenhaus und einen Zebrastreifen bleibt ausreichend Freifläche, um sie immer wieder mit Kreide aufzumalen und neu zu gestalten.
Kaum war die Straßenmarkierung auf dem Boden, konnte es auch schon losgehen: Mit Rädchen oder Laufrad und mit den neuen Kita-Helmen zum Unfallschutz kann nun richtig geflitzt werden. Und damit es nicht wieder zum Verkehrschaos kommt, haben die Kinder im Katalog Schilder und eine Ampel ausgesucht. Unterstützt wurde diese Aktion vom Förderverein der Kita Schillerstraße.