Allgemeine Berichte | 05.01.2021

Probleme beim Fernunterricht zum Schulstart in Rheinland-Pfalz

Hackerangriff legt Lernplattform Moodle lahm

Symbolbild.Foto: Free-Photos/Pixabay

Mainz. Bei der Erreichbarkeit der Lernplattform moodle@RLP, die an rheinland-pfälzischen Schulen weit verbreitet ist, kam es am Montag, 5. Januar, zu technischen Schwierigkeiten, die sich vor allem beim Zugang und langen Ladezeiten – etwa für den Up- bzw. Download von Materialien ausdrückten, obwohl die entsprechenden Serverkapazitäten vor Weihnachten nochmals um ein Vielfaches aufgestockt wurden. Seit den frühen Morgenstunden wurde unter Hochdruck daran gearbeitet die Probleme zu lokalisieren. Im Laufe dieser Fehlersuche stellte sich heraus, dass die Systeme auch durch Hackerangriffe massiv belastet wurden, bis jetzt konnten nicht alle daraus resultierenden Fehlfunktionen beim Zugriff auf moodle abgeschaltet werden.

Eine Lernplattform stellt immer ein Einfallstor für mögliche Angriffe von außen dar, das mussten in den vergangenen Wochen auch andere Bundesländer bei ähnlichen Attacken auf ihre Systeme erfahren.

Auch das Videokonferenzsystem BigBlueButton war Ziel eines Hacker-Angriffs, läuft aber inzwischen wieder stabil, wenn es außerhalb der Lernplattform moodle über einen Webbrowser aufgerufen wird (https://schuleonline.bildung-rp.de/digitale-werkzeuge/videokonferenzen.html). Diejenigen Schulen, die bereits andere Tools, wie etwa MS Teams, benutzen, können diese bis zum Ende des Schuljahrs als Alternative nutzen. Einige Hundert der rund 1.600 Schulen landesweit setzen auf moodle, andere Schulen arbeiten mit alternativen vom Land unterstützten Plattformen wie Schulbox, oder der schulischen Netzwerklösung MNS+ zusammen mit einer lokalen Cloud. Von der Arbeit mit den anderen Plattformen wurde nicht über Probleme berichtet. Auch andere genutzte Systeme liefen stabil, sodass naheliegt, dass es sich um einen gezielten Hacker-Angriff mit hohen Lastzahlen auf die landeseigenen Systeme handelte.

Mitarbeitende des Pädagogischen Landesinstituts, des Bildungsministeriums und des Rechenzentrums der Universität Mainz haben in den vergangenen Wochen und bis zur letzten Sekunde daran gearbeitet, die Serverinfrastruktur zu stärken und auf den erwartbaren Ansturm zum Start des Fernunterrichts bestmöglich vorzubereiten. Zusätzlich wurde für eine möglichst schnelle Fehlerfindung heute kurzfristig externe Expertise hinzugezogen. Nach Abschluss der laufenden Systemüberprüfung rechnen die zuständigen Kolleginnen und Kollegen damit, dass alle Systeme wieder ordnungsgemäß arbeiten werden.

Gebündelte Informationen rund um das Thema Fernunterricht und digitale Instrumente des Fernunterrichts finden Schulen unter https://schuleonline.bildung-rp.de.

Quelle: Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz

Mehr zum Thema:

>> Probleme auf Lernplattform: Kritik hält weiter an

>> Schulstart mit Problemen: Störung bei Moodle

>> Wut, Verzweiflung und Frustration

Symbolbild.Foto: Free-Photos/Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick Angebot