Allgemeine Berichte | 25.01.2024

Zum 211. Mal hat der ehemalige Oberstleutnant Blut gespendet

Hartmut Brosell ist Lebensretter aus Überzeugung

Hartmut Brosell spendete in Dernau zum 211. Mal Blut. Die eigentliche Blutspende dauert etwa fünf bis zehn Minuten, im Anschluss bleiben die Freiwilligen noch zehn Minuten liegen, ehe sie vom Roten Kreuz eine Stärkung in Form eines Imbisses oder Lunchpakets erhalten.  Foto:Franz-Josef Schneider / DRK-Blutspendedienst West

Kreis Ahrweiler. Wer Blut spendet, rettet Leben und ist ein Held. Einer ist Hartmut Brosell und der hat sich kürzlich in Dernau zum beachtlich 211. Mal in den Arm piksen lassen.

Trotz der winterlichen Bedingungen ließ es sich Hartmut Brosell nicht nehmen, in Dernau Blut zu spenden. Das Team des Blutspendedienst West, die Freiwilligen des DRK-Ortsvereins Bad Neuenahr-Ahrweiler sowie der ehemalige Berufsoffizier kennen sich seit Jahren. Die Stimmung zwischen ihnen ist familiär, die Gespräche bei der Anmeldung oder der eigentlichen Spende sind persönlich und von gegenseitigem Respekt geprägt. Hartmut Brosell schätzt die Atmosphäre sehr und hofft, dass er diese noch oft erleben darf: „Ein magisches Ziel habe ich mir nicht gesetzt und mache mein Engagement von meiner Gesundheit abhängig: solange ich fit und gesund bin, werde ich Blut spenden.“, so Brosell, der mit 19 Jahren zum ersten Mal zum Helden wurde. Damals war er bei der Bundeswehr und dort gab es als Anreiz für die Spende einen kleinen Freizeitausgleich. Der jetzige Oberstleutnant a. D. überlegte damals nicht lange und spendete. Schnell wurde ihm klar, dass Freizeitausgleich nicht alles ist, wie notwendig Blutspenden sind und so hat er nun zum 211. Mal mit wenig Aufwand Gutes getan. In der Regel geht er alle sechs Wochen zur Blutspende, lediglich während seiner Auslandseinsätze setzte er aus. „Das Engagement von Hartmut Brosell kann nicht hoch genug gewürdigt werden. Wenn man bedenkt, dass mit einer einzigen Blutspende drei kranken oder verletzten Menschen geholfen werden kann, so ist er über 600 Mal zum Lebensretter geworden und das ist vorbildlich gelebte Menschlichkeit.“, sagt Ulrich Bergmann, DRK-Kreisgeschäftsführer.

Männer dürfen sechsmal im Jahr Blut spenden, Frauen viermal. An sechs beziehungsweise vier von 365 Tagen Gutes tun, klingt machbar. Aber selbst wer nur ein- oder zweimal im Jahr Blut spendet, leistet lebensrettende Hilfe. Zwischen zwei Blutspenden ist ein Mindestabstand von 56 Tagen erforderlich. Für den Blutspender selbst ist jede Blutspende auch ein kleiner Gesundheits-Check, weil der Blutdruck, der Puls, die Körpertemperatur und der Blutfarbstoffwert unmittelbar vor der Blutspende überprüft werden. Im Labor des Blutspendedienstes folgen Untersuchungen auf verschiedene Infektionskrankheiten.

Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein und sich gesund fühlen. Eine obere Altersgrenze gibt es nicht mehr. Zum Blutspendetermin bitte unbedingt den Personalausweis oder Führerschein mitbringen.

Nächste Termine

Weitere Informationen gibt es unter https://www.blutspende.jetzt oder bei der kostenfreien Servicehotline 0800 11 949 11 (montags-freitags). In den nächsten Wochen kann im Landkreis Ahrweiler an folgenden Terminen des DRK-Blutspendedienstes Blut gespendet werden:

29.01.2024: Wassenach (Klieburghalle, Zehntgasse, 16:30 - 20:00 Uhr)

01.02.2024: Antweiler (Grundschule, Eichenbacher Weg 36, 17:00 - 20:00 Uhr)

14.02.2024: Remagen (IGS, Goethestr.43-45, 16:00 - 20:00 Uhr)

15.02.2024: Adenau (Erich-Klausener-Gymnasium, Dr. Klausener-Straße, 17:00 - 20:00 Uhr)

15.02.2024: Wehr (Römerhalle, Bachstraße, 17:00 - 20:00 Uhr)

16.02.2024: Weibern (Robert-Wolff-Halle, Pfarrer-Kost-Platz 1, 16:30 - 20:30 Uhr)

16.02.2024: Bad Neuenahr-Ahrweiler – Heimersheim (Landskroner Festhalle, Im Bülland 8, 16:00 – 19:30 Uhr)

29.02.2024: Whershofen (Schulturnhalle, Nordstr. 34, 17:00 - 20:00 Uhr)

Weitere Themen

Hartmut Brosell spendete in Dernau zum 211. Mal Blut. Die eigentliche Blutspende dauert etwa fünf bis zehn Minuten, im Anschluss bleiben die Freiwilligen noch zehn Minuten liegen, ehe sie vom Roten Kreuz eine Stärkung in Form eines Imbisses oder Lunchpakets erhalten. Foto:Franz-Josef Schneider / DRK-Blutspendedienst West

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Auch in unserer Region gibt es sie: die stillen Stars des Alltags. Menschen, die sich einbringen, Verantwortung übernehmen und für andere da sind. In unserer Serie „Heimathelden“ stellen wir diese Persönlichkeiten vor. Einer von ihnen ist René Cremer aus Bad Breisig.

Weiterlesen

Koblenz. Am Samstag, den 25. Oktober 2025, erfolgt der Aufbau der Stützen der Hochwasserschutzwand in den Stadtteilen Lützel und Neuendorf. Diese Stützen sollen bis etwa April 2026 stehen bleiben, um während der „Hochwasser-Risikomonate“ den zeitlichen Druck im Falle eines kompletten Schutzanlagenaufbaus zu verringern. Bisherige Erfahrungen mit dieser Maßnahme waren positiv, da sie den Einsatzkräften im Ernstfall wertvolle Zeit verschafft.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Normalerweise beginnt der Arbeitsalltag von Bürgermeister Jan Ermtraud morgens im Bad Hönninger Rathaus. Dann folgt ein Termin dem nächsten. Wenn er nicht in seinem Büro im ersten Stock sitzt, trifft man ihn meistens in einem der drei Besprechungsräume.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Teilnahme der August-Horch-Schule BBS Andernach am Erasmus+-Projekt in Frankreich

Schulen als Brücke zur Nachhaltigkeit

Andernach. Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Dabei waren neben französischen, belgischen und norwegischen Schülern auch sechs Teilnehmer von der August-Horch-Schule BBS Andernach dabei.

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Imageanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür