Allgemeine Berichte | 22.08.2022

Harmonische Mischung aus Wein, Genuss und Live-Musik zog zahlreiche Besucher an

Heimersheim feierte das „andere Weinfest“

Im kommenden Jahr soll es wieder ein historisches Weinfest geben

Diese Freundesgruppe mit Gästen aus dem belgischen Eupen, aus Hannover sowie aus Heimersheim besucht das Heimersheimer Weinfest schon seit vielen Jahren.

Diese Freundesgruppe mit Gästen aus dem belgischen Eupen, aus Hannover sowie aus Heimersheim besucht das Heimersheimer Weinfest schon seit vielen Jahren.

Heimersheim. Es mutete wie eine kleine Ewigkeit an, seit Heimersheim letztmalig in gewohnter Weise sein weit über die Ortsgrenzen hinaus bekanntes, historisches Weinfest feiern konnte. Corona-Pandemie und Flutkatastrophe sorgten dafür, dass an Feierlichkeiten nicht zu denken war. Doch jetzt, drei lange Jahre später, zelebrierte Heimersheim mit dem ersten Weinfest des Ahrtals nach der Flut wieder auf gebührende Weise den heimischen Rebensaft. Ganz anders und auch etwas „schlanker“ als sonst, aber nicht minder atmosphärisch. Keine leichte Aufgabe für den veranstaltenden Förderverein „Wir für Heimersheim“, der diese Herausforderung mit seinem seit Ende Mai amtierenden, neuen Vorstand um Barbara Dietrich, Jutta Hanisch und Jancsi Kowacs in bewährter Kooperation mit den Ortsvereinen hervorragend meisterte.

Beste Stimmung auf und rund um den Markt

Auf das gewohnte, mittelalterliche Spektakel musste diesmal ebenso verzichtet werden, wie auf die Inthronisierung einer Weinkönigin und einen Weinfestumzug, wurden doch zahlreiche Mittelalter-Deko- und Bühnen-Elemente ebenso von der Flut zerstört, wie die Festwagen. So legte man auf und rund um den Markt bei freiem Eintritt den Fokus ganz auf hervorragende Weine, deftige Kulinarik aus der Winzerküche, urige Gemütlichkeit und ein abwechslungsreiches Musikprogramm. Dank des Besuchs von Ahrweinkönigin Mariella Cramer – für die es sowieso ein „Heimspiel“ war - sowie etlicher Weinköniginnen aus den Ahr-Orten war dennoch für reichlich royalen Glanz gesorgt. Ein (Übergangs)-Konzept, das absolut aufging und mit großem Besucherzuspruch belohnt wurde. Schon beim freitäglichen Auftakt war der Markt bei bester Stimmung und Live-Musik von „Ambers Delight“ reichlich bevölkert. Vorausgegangen war die offizielle Weinfest-Eröffnung, unter anderem mit einem emotionalen Grußwort von Bürgermeister Guido Orthen und der Verabschiedung von Weinkönigin Annette Linden, die inzwischen verheiratet ist und 2019 noch unter ihrem Mädchennamen Hoffmann gekrönt wurde.

Akustische Reise durch die Pop- und Rockgeschichte

Dem schloss sich der Samstag nahtlos an, bei dem die Kölner Formation „Tropicals“ abends die Bühne rockte. Festfinale war wie immer der Sonntag, der mit der Musikvereinigung Bad Neuenahr-Ahrweiler und den Heimersheimer Cäcilien-Chören nicht nur eine akustische Reise durch die Musical-, Pop- und Rock-Geschichte, sondern neben den bereits erwähnten Ahr-Weinen und herzhaften Stärkungen unter anderem auch hausgemachte Kuchen und Wein-Cocktails zu bieten hatte. 2023, so die Planungen, soll in Heimersheim am dritten Augustwochenende wieder auf altbewährte Weise – passend zur kommenden, 25. Jubiläums-Auflage – ein historisches Weinfest gefeiert werden.

Diese Freundesgruppe mit Gästen aus dem belgischen Eupen, aus Hannover sowie aus Heimersheim besucht das Heimersheimer Weinfest schon seit vielen Jahren.

Diese Freundesgruppe mit Gästen aus dem belgischen Eupen, aus Hannover sowie aus Heimersheim besucht das Heimersheimer Weinfest schon seit vielen Jahren.

Ob Deftiges aus der Winzerküche oder hausgemachte Kuchen – der kulinarische Aspekt kam alles andere als zu kurz.

Ob Deftiges aus der Winzerküche oder hausgemachte Kuchen – der kulinarische Aspekt kam alles andere als zu kurz.

Dank zweier Bands und den Cäcilien-Chören war für jeden Menge Live-Musik gesorgt

Dank zweier Bands und den Cäcilien-Chören war für jeden Menge Live-Musik gesorgt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Anzeige KW 42
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler