Am 14.08.2021

Allgemeine Berichte

Hintere Ahrtalbahn steht wegen weitgehender Zerstörung lange nicht für Schienennahverkehr zur Verfügung

Hintere Ahrtalbahn ist weitestgehend zerstört

Schienenersatzverkehrs (SEV) zwischen Ahrbrück und Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Das neue SEV-Ausbaukonzept soll den hinteren Streckenabschnitt der Ahrtalbahn – in Abhängigkeit von der tatsächlichen Befahrbarkeit der Straßen – wieder für den öffentlichen Schienenersatznahverkehr nutzbar machen. Verwoben wird dieses mit dem für das neue Schuljahr nötigen Schülerverkehr, welchen der Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) organisiert. Die SEV-Linien werden durch DB Regio und den SPNV-Nord mit den vom VRM und Landkreis Ahrweiler in Planung befindlichen lokalen Busverkehren insbesondere für die Schülerverkehre abgestimmt.

Das vom SPNV-Nord beauftragte Eisenbahnverkehrsunternehmen DB Regio kann

hoffentlich im 4. Quartal 2021 wieder stündlich Züge bis Walporzheim anbieten. „In der ersten Stufe des Schienenverkehrs wird wohl nur stündlich zwischen Remagen und Walporzheim gefahren werden. Sobald sich die Lage der Schieneninfrastruktur weiter gebessert hat, hoffen wir auch das bisherige Angebot mit 2 Zügen pro Stunde anbieten zu können. Wann der von der Verbandsversammlung des SPNV-Nord beschlossene 20- min-Takt auf dem vorderen Abschnitt fahren kann ist noch unklar,“ so Verbandsdirektor Thorsten Müller und fährt fort: „Die betroffenen DB-Unternehmen DB Netz, DB

Station&Service sowie DB Regio und deren Kolleg*innen sind bei dem Wiederaufbau sehr engagiert und wir führen sehr konstruktive Gespräche.“

Die nächste SEV-Stufe besteht voraussichtlich aus fünf Teillinien und baut auf dem vom Landkreis Ahrweiler provisorisch eingerichteten Umsteigeknoten Gelsdorf auf:

- Ahrweiler – Remagen (= bereits bestehender SEV)

- Mayschoß – Dernau – Ahrweiler (nach Befahrbarkeit)

- Ahrbrück – Altenahr – Gelsdorf – Ahrweiler – Bad Neuenahr

- Mayschoß – Rech – Dernau – Gelsdorf

- Gelsdorf – Meckenheim Bf (= Anschluss nach Bonn über Voreifelbahn bzw. Voreifelbahn-SEV).

Um zum Schulstart mit dem neuen SEV-Konzept an den Start gehen zu können, ist noch viel Planungsleistung und Abstimmung erforderlich. Sobald die Fahrpläne einen entsprechenden Reifegrad erreicht haben, werden diese dann auch veröffentlicht werden.Pressemitteilung

SPNV-Nord

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler