Allgemeine Berichte | 06.09.2021

Rommerskirchen hilft: Hochwasser-Spenden für Mayschoß und das Jugendbüro

Hochwasser-Helfer: Jupp Weyhrauch ist ein „Engel auf Rädern“

Josef „Jupp“ Weyrauch mit seinem Radlader im Einsatz im Katastrophengebiet von Mayschoß. Fotos: privat

Mayschoß. Josef „Jupp“ Weyrauch ist für die Flut-Opfer ein Engel auf Rädern. Seit sieben Wochen ist der 61-Jährige aus Rommerskirchen jeden Tag in Mayschoß im Einsatz. Mit seinem Radlader räumt er freiwillig den vom Hochwasser schwer getroffenen Weinort auf.

„Ohne Helfer wie „Jupp“ hätten wir hier nichts geschafft!“, davon ist Thomas Karutz überzeugt, der seinen Schwiegereltern in ihrem komplett überschwemmten Haus unter die Arme greift. „Jupp unterstützt uns nicht nur tatkräftig, sondern hat auch darauf hingewiesen, dass er einen sehr guten Draht ins Rommerskirchener Rathaus hat und dort der Wunsch zu helfen groß ist.“ Kurzentschlossen kontaktiert Thomas Karutz den Bürgermeister Dr. Martin Mertens. Bereits eine Woche später trifft eine erste Spendenlieferung an Werkzeug und Arbeitsmaterial aus Rommerskirchen in Mayschoß ein. Es folgt ein persönlicher Besuch des Bürgermeisters samt Kollegen der Verwaltung, der Freiwilligen Feuerwehr und vom Bauhof. Mit im Gepäck: Sachspenden für das Jugendbüro der Verbandsgemeinde Altenahr. Von Spielsachen, über einen Pavillon bis hin zu Büromaterialien ist vieles dabei – ganz zur Freude von Jugendpfleger Werner Söller: „Das eigene Haus oder die Schule wurde überschwemmt, Freunde mussten wegziehen, nichts ist mehr wie es war. Gerade in dieser Krisenzeit ist es doch umso wichtiger den Kindern und Jugendlichen eine gute Zeit zu bereiten und Perspektive zu bieten. Auch im Jugendbüro ist durch die Flut alles zerstört worden, daher sind wir dankbar über jede Form der Unterstützung.“ Für die Spenden sammelten Rommerskirchener Bürger, Unternehmen stellten Sachspenden, wie Werkzeuge zur Verfügung, eine Künstlerin verkaufte ihre Werke zugunsten der Opfer des Ahr-Hochwassers. „Die Rommerskirchener kennen Mayschoß und wollen unterstützen. Unser Anliegen ist es langfristige

Aufbauhilfe zu leisten, nicht nur für Monate, sondern für Jahre. Wir wollen die Spendenbereitschaft in unserer Stadt kanalisieren und gezielt Mayschoß unterstützen. So wissen unsere Bürger, dass die Hilfe ankommt.“, betont Bürgermeister Dr. Martin Mertens. Hoch über Mayschoß auf der Ruine der Saffenburg macht sich Dr. Mertens selbst ein Bild vom gewaltigen Ausmaß der Zerstörung. Als Mitglied des Krisenstabs informiert ihn der Mayschoßer Thomas Laux über die Konsequenzen der Flut: Zerstörte Straßen, abgerissene Häuser, weggespülte Existenzen. Der Bürgermeister und sein Team sind gekommen um auch selbst den Stemmhammer in die Hand zu nehmen. Darüber hinaus unterstützen sie Winzer Erwin Josten bei der Laubarbeit, die trotz der hohen Belastung, die der Wiederaufbau mit sich bringt, getan werden muss. Im Hintergrund hören sie „Jupp“ mit seinem Radlader, wie er die Weinberge vom Hochwasser-Schlamm befreit. Unermüdlich. „Einer muss es ja machen“, meint er, „wer, wenn nicht ich?“

Winzer Erwin Josten und Thomas Karutz führen Dr. Martin Mertens und seinTeam in die Weinbergsarbeit ein.

Winzer Erwin Josten und Thomas Karutz führen Dr. Martin Mertens und sein Team in die Weinbergsarbeit ein.

(v.l.n.r) .Werner Söller, Fabricia Karutz, Dr. Martin Mertens, Manfred Schöpke, Hozan Hassan, Karl Wojcik und Andreas Mertens.

(v.l.n.r) .Werner Söller, Fabricia Karutz, Dr. Martin Mertens, Manfred Schöpke, Hozan Hassan, Karl Wojcik und Andreas Mertens.

Josef „Jupp“ Weyrauch mit seinem Radlader im Einsatz im Katastrophengebiet von Mayschoß. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Weinfest in Dernau
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Rech. Die vielen Gäste aus nah und fern, die samstagsabends zum Live-Sound der Gruppe um Musiker Willi Bellinghausen das Recher Weinfest in eine ausgelassene, aber dabei immer harmonische und genussvolle Party verwandelten, waren sich einig: so geht Weinfest! Stimmungsvoll, Generationsübergreifend und mit modernen Aspekten ohne Traditionelles außer Acht zu lassen.

Weiterlesen

Bachem. Der Weinort Bachem wird auch 2025/26 von einem Wein-Trio repräsentiert, das zum Auftakt des Weinfestes „FestiWein“ am vergangenen Wochenende seine Proklamation erlebte: Amelie Doll heißt die neue, insgesamt 63. Bachemer-Weinmajestät, die von ihrer Vorgängerin Laura Assenmacher gekrönt wurde. Derzeit in der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler befindlich,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Weinherbst 2025
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp-Fest Ettringen
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige