Allgemeine Berichte | 31.08.2021

Malteser Hilfsdienst e.V.

Hochwasser: Malteser stocken Soforthilfe auf

Schwere Flutschäden im Ahrtal. Foto: ROB

Region. Die Zahl der Haushalte, die wegen der Flutschäden Soforthilfen bekommen können, steigt. In 20 Orten von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zahlen die Malteser abgestimmt mit den Gemeindeverwaltungen einmalig 2.500 Euro an einen Haushalt, wenn er einen Schaden von mehr als 5.000 Euro nachweist. Die Malteser erhöhen das dafür zur Verfügung stehende Budget von jeweils drei Millionen Euro pro Bundesland auf fünf Millionen. Dazu kommt eine Million Euro für akute Hilfsmittel und Sachgüter. „Erst jetzt können viele Menschen, die bisher im Schlamm standen und Dreck und Feuchtigkeit aus ihren Häusern und Wohnungen rauskriegen mussten, über Anträge nachdenken“, sagt Ingo Radtke, Beauftragter der Malteser Fluthilfe. Auch die Gemeindeverwaltungen kämen jetzt in die Routine der Verwaltungsarbeit, wo betroffene Personen registriert, Schäden erfasst und Listen erstellt würden. „Die betroffenen Menschen verlassen den Tunnel des ersten Schreckens, und wir können dank der großen Spendenbereitschaft das Budget aufstocken“, so Radtke. Die Zahl der Berechtigten steigt auch deshalb, weil mehr und mehr Ortserkundungen durch Erkundungsteams erfolgen. Abgelegenere Orte und Betroffene in zweiter Reihe werden identifiziert und über Unterstützungsmöglichkeiten informiert. Eine vierstellige Zahl von Betroffenen hat bereits oder wird in Kürze die Soforthilfe auf ihr Konto überwiesen bekommen.

Weiterhin werden Bautrockner, Waschmaschinen, Stromaggregate, Werkzeug und anderes mehr von den Maltesern zur Verfügung gestellt. Oft werden diese Geräte an den nächsten Ort weitergegeben, wenn sie ihren Dienst an einer Stelle erfüllt haben.

Pressemitteilung Malteser

Schwere Flutschäden im Ahrtal. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
SO rund ums Haus
Rund ums Haus
Umzug
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Haus Wasserburg: Tierische Wohlfühlorte entstehen

Kreative Winterquartiere für Tiere bauen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Mitarbeiterinnenversammlung im Rathaus befasste sich mit dem Thema Gleichstellung

Austausch und neue Impulse für die Zukunft

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mayen, Ina Rüber-Teke und Janine Pitzen, haben zur mittlerweile vierten Mitarbeiterinnenversammlung eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau