Allgemeine Berichte | 07.10.2021

Mobile Impfaktion in Zusammenarbeit mit dem DRK

Impfbus machte an August-Horch-Schule Halt

Das Angebot wurde gut angenommen. Foto: privat

Andernach. Am ersten Oktober war eine lange Schlange vor dem Eingang der August-Horch-Schule Berufsbildende Schule Andernach zu beobachten. Der Impfbus war gekommen. Und die Schüler machten von diesem Angebot regen Gebrauch.

Aber auch schulfremde Personen konnten sich einfach und unkompliziert und ohne Termin ihre Erstimpfung mit dem Impfstoff von Biontech oder Johnson&Johnson abholen.

Die Impfbusse der rheinland-pfälzischen Landesregierung sind bereits seit sechs Wochen im Einsatz und haben bisher mehr als 35.000 Impfungen verabreicht. Jetzt startet die dritte Runde an berufsbildenden Schulen und Hochschulen. Die August-Horch-Schule war eine der ersten Schulen, an der einer der Impfbusse Halt machte. Die Impfungen werden in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz verabreicht. Ziel der Kampagne des Landes Rheinland-Pfalz ist es, die Impfquote durch unbürokratische und ortsnahe Angebote weiter zu steigern.

Viele Schüler an der August-Horch-Schule verfügen bereits über teilweisen oder sogar vollen Impfschutz. Das Testen mit Selbsttests im Klassenraum zwei Mal wöchentlich entfällt für diese Schüler bereits. Nachdem die Klassenlehrer der August-Horch-Schule ihre Schüler über die einfache Möglichkeit den Impfbus vor der „Haustür“ zu nutzen aufgeklärt hatten, nahmen viele noch ungeimpfte Schüler diese Möglichkeit gerne wahr. Sie tragen nun ihrerseits zur Erhöhung der Impfquote im Land bei. Zusammen mit einem durchdachten Hygienekonzept kann die Schulgemeinschaft der August-Horch-Schule dem Winterhalbjahr nun relativ gelassen entgegen sehen.

Das Angebot wurde gut angenommen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Andernach. Ab dem 20. Oktober 2025 werden auf der Namedybrücke im Verlauf der B 9 neue verkehrslenkende Maßnahmen notwendig. Die Brücke befindet sich im Streckenabschnitt der B 9 zwischen Namedy und Brohl-Lützing. Die auf der Namedybrücke bisher vorhandenen zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung werden ab dem 20. Oktober 2025 auf eine Fahrspur je Fahrtrichtung reduziert. Um die Lastverteilung auf der Brücke zu optimieren, wird die Fahrspur mittig der Fahrbahn angeordnet.

Weiterlesen

Volkesfeld. Die Theatergruppe Volkesfeld hat einen Teil ihrer Einnahmen der Vorführungen im letzten Jahr für einen guten Zweck umgesetzt.

Weiterlesen

Andernach. In Andernach findet eine wichtige Informationsveranstaltung zur Prävention von Demenz statt, die im Haus der Familie Andernach organisiert wird. Angesichts der Tatsache, dass derzeit etwa 1,84 Millionen Menschen in Deutschland von Demenz betroffen sind und die Zahlen weiter steigen, wird die Bedeutung solcher Veranstaltungen immer größer. Wissenschaftliche Untersuchungen legen nahe, dass...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Am 10. Juni 2025 hat der Bauausschuss der Stadt Sinzig in öffentlicher Sitzung mehrere Auftragsvergaben zum Stadionumbau beschlossen – darunter auch die Fachplanung der Freianlagen zum Angebotspreis von 459.665,11 Euro (brutto). Ich habe in der Gesamtbetrachtung reklamiert, dass die Fachplanung für den Hochwasserschutz fehlt. Die Vertreterin der GEWI (Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau...

Weiterlesen

Vortrag im Eifelmuseum Mayen

Einblicke in kaiserliche Spuren in der Eifel

Mayen. Am Donnerstag, 6. November 2025, lädt das Eifelmuseum gemeinsam mit der Gesellschaft für Archäologie und Geschichte (GAV) zu einem spannenden Vortrag mit Historiker Prof. Dr. Wolfgang Schmid unter dem Titel „Kaiser Wilhelm in Bürresheim, Mayen und Maria Laach“ ein.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest