Allgemeine Berichte | 08.06.2020

KoBra hilft hungernden Familien

In Brasilien herrschen derzeit bedauernswerte Zustände

Die Helfer verteilen Lebensmittelpakete.Fotos: Privat

Koblenz. Die für den Koblenzer Brasilienverein in Rondonópolis verantwortliche Elisângela B. Vieira berichtete vor einigen Tagen: „Ende März mussten wir wegen der Corona-Krise unsere Aktivitäten mit den Kindern einstellen und leider auch Angestellte entlassen, um Geld zu sparen. Wir sind aber weiterhin tätig, um Familien zu helfen, da viele ohne Arbeit sind und damit kein Geld haben. Veranstaltungs-Arbeiter haben jetzt gar keine Möglichkeit zu arbeiten. Täglich kommen Familien und bitten um Hilfe, aber nicht nur für Essbares sondern auch für Medikamente und Kleidung. Selbst Personen, die noch nie um Hilfe gebeten haben, bitten uns um Lebensmittel. Aus diesem Grund mache ich - unter Beachtung der notwendigen Sicherheit - viele Hausbesuche mit der von KoBra finanzierten Sozialarbeiterin und Psychologin, wenn es notwendig ist. Wegen der Pandemie haben die Ärmsten nicht nur weniger Geld, sondern oft auch psychische Probleme. In Deutschland erhält man so gut wie keine gute Nachricht über Brasilien. Die jetzige Regierung unter Bolsonaro macht einen schlechten Eindruck und trifft chaotische Entscheidungen. Die Armen sind nach Meinung von Bolsonaro größtenteils nur Faulenzer. Deshalb wurden auch die Sozialhilfen stark gekürzt. Es ist so traurig! In den letzten Wochen haben wir über 600 Familien mit Lebensmitteln versorgt. Zum Glück haben wir allein von der Maggi-Stiftung 430 Essenspakete bekommen. Auch andere Organisationen berücksichtigen uns, da wir inzwischen ein großes Vertrauen in Mato Grosso genießen. Ohne deren Hilfe könnten wir vieles nicht bewältigen. Wir wollen unbedingt im Sinn von Dr. Mürtz weiter tätig sein und keine uns bekannte Familie Hunger leiden lassen. Gott möge uns beistehen.“

Wer mehr erfahren möchte, wende sich an Dr. Hans-Josef Mürtz, Oberstraße 21 in 53474 Bad Neuenahr (Tel. 02641 915411 bzw. <d-h.muertz@t-online.de>) Spendenkonto bei der KSK Mayen, IBAN: DE65 5765 0010 0090 0025 77

Pressemitteilung KoBra

Im KoBra-Zentrum werden Lebensmittelpakete gelagert.

Im KoBra-Zentrum werden Lebensmittelpakete gelagert.

Die Helfer verteilen Lebensmittelpakete.Fotos: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
rund ums Haus
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Tag der offenen Tür
PR Anzeige
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler setzt sich weiterhin für die Unterstützung von Menschen ein, die infolge der Flutkatastrophe 2021 in finanzielle Not geraten sind. Um dem weiterhin hohen Beratungsbedarf gerecht zu werden, wird die Schuldnerberatung im kommenden Jahr erneut bezuschusst. Das hat der Kreis- und Umweltausschuss in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Im September 2025 kam der Ausschuss für Gesundheit, Soziales und Demografischen Wandel erneut zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung standen unter anderem ein Bericht der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) zur vertragsärztlichen Versorgung im Kreis Ahrweiler sowie der Ergebnisbericht des Projekts zur Sicherung und Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung in der Region Adenau.

Weiterlesen

Sinzig. Nachdem die Exkursion des Vereins zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V. in den Wald bei Harterscheid am 20. September ausfallen musste, steht jetzt ein neuer Termin fest: Am Samstag, 4. Oktober, Beginn 13.00 Uhr, Treffpunkt Hennes-Schneider-Haus am Sportplatz in Königsfeld.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Heizölanzeige
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Weinherbst 2025
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp Fest in Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Andernach
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#