KoBra hilft hungernden Familien
In Brasilien herrschen derzeit bedauernswerte Zustände

Koblenz. Die für den Koblenzer Brasilienverein in Rondonópolis verantwortliche Elisângela B. Vieira berichtete vor einigen Tagen: „Ende März mussten wir wegen der Corona-Krise unsere Aktivitäten mit den Kindern einstellen und leider auch Angestellte entlassen, um Geld zu sparen. Wir sind aber weiterhin tätig, um Familien zu helfen, da viele ohne Arbeit sind und damit kein Geld haben. Veranstaltungs-Arbeiter haben jetzt gar keine Möglichkeit zu arbeiten. Täglich kommen Familien und bitten um Hilfe, aber nicht nur für Essbares sondern auch für Medikamente und Kleidung. Selbst Personen, die noch nie um Hilfe gebeten haben, bitten uns um Lebensmittel. Aus diesem Grund mache ich - unter Beachtung der notwendigen Sicherheit - viele Hausbesuche mit der von KoBra finanzierten Sozialarbeiterin und Psychologin, wenn es notwendig ist. Wegen der Pandemie haben die Ärmsten nicht nur weniger Geld, sondern oft auch psychische Probleme. In Deutschland erhält man so gut wie keine gute Nachricht über Brasilien. Die jetzige Regierung unter Bolsonaro macht einen schlechten Eindruck und trifft chaotische Entscheidungen. Die Armen sind nach Meinung von Bolsonaro größtenteils nur Faulenzer. Deshalb wurden auch die Sozialhilfen stark gekürzt. Es ist so traurig! In den letzten Wochen haben wir über 600 Familien mit Lebensmitteln versorgt. Zum Glück haben wir allein von der Maggi-Stiftung 430 Essenspakete bekommen. Auch andere Organisationen berücksichtigen uns, da wir inzwischen ein großes Vertrauen in Mato Grosso genießen. Ohne deren Hilfe könnten wir vieles nicht bewältigen. Wir wollen unbedingt im Sinn von Dr. Mürtz weiter tätig sein und keine uns bekannte Familie Hunger leiden lassen. Gott möge uns beistehen.“
Wer mehr erfahren möchte, wende sich an Dr. Hans-Josef Mürtz, Oberstraße 21 in 53474 Bad Neuenahr (Tel. 02641 915411 bzw. <d-h.muertz@t-online.de>) Spendenkonto bei der KSK Mayen, IBAN: DE65 5765 0010 0090 0025 77
Pressemitteilung KoBra

Im KoBra-Zentrum werden Lebensmittelpakete gelagert.