Allgemeine Berichte | 16.03.2024

Betroffen ist die Nettebrücke bei Andernach und Überleitung B 256 – B 9 Fahrtrichtung Koblenz

Instandsetzungsarbeiten an der B 9 Nettebrücke

Die Nettbrücke ist im Hintergrund zu sehen. Foto: Privat

Andernach/Koblenz. Am Überführungsbauwerk der B 9 über die Nette bei Andernach werden im Zeitraum vom 18. März bis voraussichtlich 5. April in beiden Fahrtrichtungen der B 9 Instandsetzungsarbeiten durchgeführt. Zudem werden im gleichen Zuge Instandsetzungen an der Fahrbahn in der Überleitung der B 256 auf die B 9 in Fahrtrichtung Koblenz ausgeführt. 

Die Fahrbahnbefestigungen im Bereich des Brückenbauwerks sowie des Auffahrtsastes weisen erhebliche Schäden in Form von Rissen und Belagsausbrüchen auf. Die anstehende Baumaßnahme dient der Erhaltung des bestehenden Brückenbauwerks sowie der Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit.

Die Arbeiten am Brückenbauwerk werden nacheinander in den jeweiligen Fahrtrichtungen ausgeführt. Für die Dauer der Baumaßnahme wird der Verkehr auf der B 9 jeweils einspurig auf die Gegenfahrspur geleitet. Für die Instandsetzung des Auffahrtsastes wird eine Sperrung der Auf- und Abfahrt von der B 256 auf die B 9 in Fahrtrichtung Koblenz sowie von der B 9 auf die B 256 in Fahrtrichtung Plaidt erforderlich. Eine Umleitung bzw. Hinweisführung hierzu wird ausgewiesen und eingerichtet.

Die Baumaßnahme wird durch die Firma Bauwerkskonzept Rhein-Saar GmbH aus Koblenz ausgeführt. Die Gesamtkosten der Instandsetzungsmaßnahmen betragen rund 200.000 Euro. Die Kosten trägt der Bund.

Der LBM Cochem-Koblenz bittet um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit.

 

Pressemitteilung LBM

Die Nettbrücke ist im Hintergrund zu sehen. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ramersbach. Mit unserer neuen Serie „HeimatCheck“ möchten wir von BLICK aktuell ein offenes Ohr für die Menschen in der Region haben. Uns interessiert, wo im Alltag Probleme entstehen, die das Leben in der Heimat erschweren. Ob es sich um kleine Ärgernisse handelt oder um größere Themen, die viele Menschen betreffen: Wir greifen Ihre Anliegen auf und geben ihnen eine Stimme.

Weiterlesen

Andernach. Ab dem 20. Oktober 2025 werden auf der Namedybrücke im Verlauf der B 9 neue verkehrslenkende Maßnahmen notwendig. Die Brücke befindet sich im Streckenabschnitt der B 9 zwischen Namedy und Brohl-Lützing. Die auf der Namedybrücke bisher vorhandenen zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung werden ab dem 20. Oktober 2025 auf eine Fahrspur je Fahrtrichtung reduziert. Um die Lastverteilung auf der Brücke zu optimieren, wird die Fahrspur mittig der Fahrbahn angeordnet.

Weiterlesen

Urmitz. Kürzlich veranstaltete der Männerchor 1887 Urmitz im Foyer der Peter-Häring-Halle seinen alljährlichen Familienabend für alle Mitglieder des Chores. Für das leibliche Wohl war mit einem warmen Buffett bestens gesorgt und die Getränke waren dank vieler Spender auch an diesem Abend, wie immer, kostenlos.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Musikverein Urmitz/Rhein

Erster Örmser Wichtelweg

Urmitz. Die Jugendabteilung des Musikvereins Urmitz/Rhein öffnet vom 23. November 2025 bis 11. Januar 2026 den 1. Örmser Wichtelweg im Örmser Ring.

Weiterlesen

CDU-Landtagskandidat Jan Petry kritisiert Vorschlag von Minister Hoch zur Selbstkrankschreibung

„Ein gefährlicher Irrweg für Betriebe und Kollegialität“

Neuwied. Der CDU-Landtagskandidat Jan Oliver Petry zeigt sich alarmiert über den Vorstoß des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen künftig erst nach bis zu zwei Wochen verpflichtend vorzusehen. Petry warnt vor den weitreichenden Folgen für Betriebe, Kolleginnen und Kollegen sowie die wirtschaftliche Stabilität des Landes.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler