Der Arbeitskreis verteilte Einkaufsgutscheine an die Menschen in Heimersheim.  Fotos: privat

Am 15.02.2022

Allgemeine Berichte

Arbeitskreis Fluthilfe Heimersheim koordiniert Spendenvergabe

Kamelle und Spenden für die Menschen in Heimersheim

Heimersheim. Für die Gemeinden Heimersheim, Ehlingen und Green hat sich in Privatinitiative der „Arbeitskreis Fluthilfe“ vor Ort organisiert, um Spendeneingänge und deren Vergabe sinnvoll und gerecht zu koordinieren. Wie berichtet werden im Baustofflager Heimersheim diverse, kostenlose Baumaterialien an Betroffene ausgegeben. Aber es gab und gibt nicht nur Sach- sondern auch Geldspenden. Eigens hierfür wurde ein Spendenkonto eingerichtet, worauf sich ein schöner fünfstelliger Betrag angesammelt hat. Wenn man auf der anderen Seite den privaten Gesamtschaden sieht, ist das natürlich nur eine vergleichsweise geringe Summe, aber die Vielzahl der Spender dokumentiert auch die große Solidarität deutschlandweit. Um jeden Haushalt an dieser Unterstützung teilhaben zu lassen, hatte der Arbeitskreis Fluthilfe beschlossen, Einkaufsgutscheine zu verteilen. Weil auch viele Gewerbetreibenden von der Flut betroffen waren war schnell klar, dass man die Einlösung der Gutscheine auf diese Betriebe örtlich begrenzen möchte. Und so kann man bei fast 20 Firmen bargeldlos bezahlen, sei es für Lebensmittel, Getränke, Blumen, Wein, Friseurbesuch, Medikamente, Optik, Inspektion usw. Die Ausgabe der Gutscheine erfolgte in der Vorweihnachtszeit und wurde sehr gut angenommen. Allerdings hat man festgestellt, dass etliche Haushalte keinen Gutschein abgeholt hatten. Darum gibt es im Wintertreff Heimersheim am Samstag, 26. Februar einen Ersatztermin für die Gutscheinausgabe. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr können nur diejenigen vorsprechen, die noch keine Gutscheine erhalten haben. Die Ausgabe erfolgt einmal je betroffenen Haushalt von Heimersheim, Ehlingen und Green. Ein Legitimationsnachweis und die Betroffenheitsbescheinigung sind vorzulegen. Ganz nebenbei ist an dem Ausgabetermin auch das Karnevalswochenende und darum hat es sich Ortsvorsteher Willi Schneider nicht nehmen lassen, für die Kinder Kamellen zu besorgen. Als ehemaliger Prinz von Heimersheim liegen ihm die jecken Tage -auch in diesen schwierigen Zeiten- sehr am Herzen. Vielleicht erklingen auch noch Stimmungslieder zum Schunkeln und Mitsingen und zaubern Groß und Klein ein Lächeln ins Gesicht.

Pressemitteilung

Arbeitskreis Fluthilfe Heimersheim

Ortsvorsteher Willi Schneider hat Kamelle für die Kinder besorgt.

Ortsvorsteher Willi Schneider hat Kamelle für die Kinder besorgt.

Der Arbeitskreis verteilte Einkaufsgutscheine an die Menschen in Heimersheim. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Kooperationsanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Titel
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler