Jubilar Karl-Heinz Bernardy (Mitte) wurde geehrt vom Präsident des DRK Kreisverbands Achim Haag (re.). Fotos: KMI

Am 29.08.2021

Allgemeine Berichte

Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung des DRK Bad Breisig

Karl-Heinz Bernardy seit 60 Jahren im Einsatz

Weitere Auszeichnungen belegen die Treue der DRK Ortsvereinsmitglieder

Bad Breisig. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des DRK Ortsvereins Bad Breisig e. V. wurde dessen Vorsitzender Karl-Heinz Bernardy für sage und schreibe 60 Jahre DRK-Mitgliedschaft geehrt. Bernardy, seines Zeichens Sanitäter, Ausbilder, kommunaler Bereitschaftsleiter und Gruppenführer, ist seit 1991 Vorsitzender des DRK Ortsvereins und seit 2007 zudem stellvertretender Präsident des Kreises Ahrweiler sowie Leiter des KAB (Kreisauskunftsbüro). Doch nicht nur der DRK Ortsverein ehrte den Vorsitzenden für seine 60-jährige Treue. Der Präsident des DRK Kreisverbandes Ahrweiler, Achim Haag, der die Auszeichnung mit herzlichen Worten moderierte, hatte noch eine zusätzliche Ehrung in petto. Mit der Ankündigung: „Diese spezielle Ehrennadel vergebe ich höchst selten“, überreichte er dem Bad Breisiger Ortsvorsitzenden zusätzlich die rote Spange auf goldenem Grund. Der Präsident machte noch einmal deutlich, was für ein unglaublich langer Zeitraum 60 Jahre Mitgliedschaft sind und schloss mit den Worten: „Du bist auch - lieber Karl-Heinz - mein Stellvertreter, und wer einen solchen Stellvertreter hat, hat wirklich Glück.“

Zuvor waren noch weitere DRK’ler für 5, 20, 35 und 45 Jahre DRK-Zugehörigkeit geehrt worden. Herauszuheben sind hier zum einen mit 50 Jahren Marlies Thiele, u. a. von 1973-1983 Zeugwartin, 1983-1997 stellv. Bereitschaftsleiterin und 1992-2004 Leiterin Sozialarbeit und Organisation der Blutspendetermine. Zum anderen Monika Bernardy, Ehefrau des Jubilars, Vorstandsmitglied, Schriftführerin seit 2016 und zuständig für den DRK Blutspendedienst, die auch bereits 35 Jahre dabei ist. „Zählt man die Zeit, die Karl-Heinz in Dingen DRK von zuhause weg war dazu, kommen auch hier leicht 60 Jahre zusammen“, scherzte Achim Haag.

Wie anschließend Karl-Heinz Bernardy berichtete, war das letzte Jahr aus Sicht des DRK Ortsvereins geprägt von Corona. Nicht nur der Wegfall der großen Veranstaltungen, die das DRK üblicherweise betreut, sind hier gemeint. Kurz zusammengefasst hieß das Jahr 2020 testen, testen, testen. Auch die DRK Wasserwacht beklagt, dass z. B. selbst der Schulschwimm-Unterricht nur nach den Sommerferien bis Oktober 2020 stattfinden konnte. Karl-Heinz Bernardy dankte nach seiner Ehrung ganz besonders den vielen Helfern, die den vom DRK ins Leben gerufenen „Einkaufsservice“  tatkräftig unterstützt haben. Neben Corona war aktuell zusätzlich die Flutkatastrophe an der Ahr eine unheimliche Herausforderung für das heimische DRK. -KMI-

Achim Haag (re.) ehrte für langjährige DRK-Mitgliedschaft unter anderem Karl-Heinz Bernardy (Mitte) und Marlies Thiele.

Achim Haag (re.) ehrte für langjährige DRK-Mitgliedschaft unter anderem Karl-Heinz Bernardy (Mitte) und Marlies Thiele.

Jubilar Karl-Heinz Bernardy (Mitte) wurde geehrt vom Präsident des DRK Kreisverbands Achim Haag (re.). Fotos: KMI

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Region. Auch in unserer Region gibt es sie: die stillen Stars des Alltags. Menschen, die anpacken, helfen, Verantwortung übernehmen oder einfach für andere da sind. Ob Feuerwehrmann, engagierte Ortsbürgermeisterin, unermüdliche Nachbarschaftshelfer oder die gute Seele im Sportverein – sie alle sind Heimathelden! BLICK aktuell möchte diesen Menschen eine Bühne geben und der Öffentlichkeit vorstellen – in einer neuen Serie in unserer Zeitung.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim