Allgemeine Berichte | 21.10.2021

Neue Technologie ermöglicht Alarmierung über Navigationsgeräte

Katastrophenschutz: Warnungen zukünftig direkt ins Auto

Pkw-Friedhof in Bad Neuenahr in den letzten Augusttagen. Foto: ROB

Kreis Ahrweiler. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) arbeitet stetig daran, den in Deutschland bestehenden Warnmittel-Mix auszubauen, um in Gefahrenlagen so viele Menschen wie möglich zu erreichen. Ein wichtiges Instrument ist dabei die Erschließung innovativer Warnkanäle. Mit der Einführung eines neuen Dateiformates, des sogenannten „TPEG“-Formats, können Warnmeldungen künftig direkt über das Navigationssystem in Fahrzeugen ausgespielt werden. Darauf weist die Kreisverwaltung Ahrweiler hin.

„Im Ernstfall ist es wichtig, so viele Bürgerinnen und Bürger wie möglich zu erreichen – das haben wir aus der Katastrophe gelernt. Jedes Hilfsmittel, das dabei helfen kann, ist daher zu begrüßen und ein Baustein im Katastrophenschutz insgesamt“, so der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies MdL.

„TPEG“ steht für Transport Protocol Experts Group und wird bereits von vielen Herstellern in ihren Fahrzeugen verbaut. So können mithilfe dieser Technologie bislang beispielsweise Stauwarnungen und Verkehrsmeldungen direkt in das Navigationssystem des Autos eingespielt werden. Mit der neuen Entwicklung „TPEG2-EAW“ (EAW = Emergency Alerts and Warnings) können in Zukunft neben Verkehrsinformationen auch offizielle Warnmeldungen, zum Beispiel über Unwetter

oder Waldbrände, direkt auf das Navi gesendet werden.

TPEG2-EAW-Warnungen können sowohl über DAB+ als auch über mobile Internetkanäle verbreitet werden; die Informationen erfolgen in mehreren Sprachen.

Weitere Informationen zum Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe gibt es unter www.bbk.bund.de.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Pkw-Friedhof in Bad Neuenahr in den letzten Augusttagen. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Andernach
Titel
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Titelanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler