Allgemeine Berichte | 24.08.2021

Großes Benefizfest in Lantershofen

Kinderolympiade und Flutwein für den guten Zweck

Beim Lantershofener Benefizfest hatten vor allem die Kleinsten dank Kinderolympiade und Feuerwehr ihren Spaß.

Lantershofen. Die Ahr-Flutkatastrophe hat auch im nahen Lantershofen, das nur wenige Luftmeter vom Ahrtal trennt, für große Bestürzung, aber auch für große Solidarität gesorgt. Zahlreiche Bürger des Ortes beteiligten sich ebenso wie die Junggesellen-Schützen aktiv an den Aufräumarbeiten im Tal, die Musikfreunde veranstalten zwei Benefizkonzerte, im Winzerverein können sich ehrenamtliche Helfer allabendlich bei kühlen Getränken und Deftigem vom Grill über das Erlebte austauschen. Um weitere Mittel für die vielen Flutopfer zu generieren, fand jetzt auf dem Platz vor der Mehrzweckhalle ein zweitägiges Benefizfest der Ortsvereine unter der Leitung des VfB Lantershofen statt – sozusagen als „Ersatz“ für das traditionelle Fußballfest des VfB.

Prall gefüllte Spendenboxen

Beim Auftakt am Freitagabend kamen Samstags dank einer großen Kinderolympiade und Wasserspielen der freiwilligen Feuerwehr vor allem die Kleinsten auf ihre Kosten. Verlierer gab es keine, denn jedes Kind wurde mit einer olympischen Siegermedaille geehrt. Speisen und Getränke waren kostenlos – stattdessen durften die aufgestellten Spendenboxen reichlich befüllt werden. Ein Obolus war lediglich für den angebotenen Flutwein zu entrichten, der sehr guten Absatz fand. Dabei waren nicht „nur“ Lantershofener unter den Gästen. Auch zahlreiche Besucher aus anderen Orten sowie Helfer von auswärts kamen zusammen und sorgten für prall gefüllte Spendenboxen.

Beim Lantershofener Benefizfest hatten vor allem die Kleinsten dank Kinderolympiade und Feuerwehr ihren Spaß.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Essen auf Rädern
Illustration-Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Imageanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest