Allgemeine Berichte | 14.05.2025

Bunte Konzertreise „Löfenzahn“ des Musikverein Löf in die Vergangenheit mit Musik, Show und Emotionen

Kindheitserinnerungen im Takt der Musik

Licht, Klang und Nostalgie: der Musikverein Löf ließ Kindheit lebendig werden. Fotos: Musikverein Löf

Löf. Mit dem Motto „Löfenzahn“ lud der Musikverein Löf im Rahmen von Musik-Wein-Kultur-Pur 2025 zu einer musikalischen Reise in die Kindheit ein. Die liebevoll gestaltete Dekoration der Sonnenringhalle und zahlreiche kreative Ideen sorgten dafür, dass das Publikum nicht nur musikalisch, sondern auch visuell in frühere Jahrzehnte eintauchte.

Die Eröffnung übernahm Moderatorin Petra Lustig alias Susi Göttert, stilecht am blauen Bauwagen. Das Programm bot eine vielfältige Auswahl – von Abenteuergeschichten wie „Robinson Crusoe“ über Soundtracks wie „Jurassic Park“ bis hin zu beliebten Zeichentrickserien und Filmklassikern.

Besonderen Applaus erhielt Vizedirigent Christian Krier für das Dirigat von „Du mein Löf“, einer eigens arrangierten Komposition, die neben dem gleichnamigen Heimatlied auch bekannte Melodien wie „Oh Mosella“, den „Deutschmeisterregimentsmarsch“ und „What a wonderful world“ vereinte.

Waldorf und Statler kommentierten von ihren Logenplätzen aus

Die „Muppetshow“ sorgte für Heiterkeit – nicht nur durch die Musik, sondern auch durch die beiden Figuren Waldorf und Statler, die von ihren Logenplätzen aus mit ihren typischen Kommentaren das Publikum unterhielten. Ergänzt wurde das Konzert durch Kultmusik der 1980er- und 1990er-Jahre sowie einen Marsch zu Ehren von Louis de Funès, der mit beschwingten Tönen begeisterte.

Ein visuelles Highlight bildete die professionell inszenierte Lasershow, die zur Musik aus dem Film „Titanic“ ein eindrucksvolles Farbenspiel auf die Bühne brachte. Den musikalischen Schlusspunkt setzte der musikalische Leiter Reinhard Lisecki, der das Publikum zum gemeinsamen Rudelsingen animierte. Der traditionelle „Deutschmeister Regimentsmarsch“ bildete den feierlichen Abschluss eines Abends voller Nostalgie und Musik. BA

Ein visuelles Highlight bildete die professionell inszenierte Lasershow, die zur Musik aus dem Film „Titanic“ ein eindrucksvolles Farbenspiel auf die Bühne brachte.

Ein visuelles Highlight bildete die professionell inszenierte Lasershow, die zur Musik aus dem Film „Titanic“ ein eindrucksvolles Farbenspiel auf die Bühne brachte.

Es war eine musikalische Zeitreise beim Konzertabend „Löfenzahn“ in der Sonnenringhalle.

Es war eine musikalische Zeitreise beim Konzertabend „Löfenzahn“ in der Sonnenringhalle.

Das Programm bot eine vielfältige Auswahl – von Abenteuergeschichten wie „Robinson Crusoe“ über Soundtracks wie „Jurassic Park“ bis hin zu beliebten Zeichentrickserien und Filmklassikern.

Das Programm bot eine vielfältige Auswahl – von Abenteuergeschichten wie „Robinson Crusoe“ über Soundtracks wie „Jurassic Park“ bis hin zu beliebten Zeichentrickserien und Filmklassikern.

Licht, Klang und Nostalgie: der Musikverein Löf ließ Kindheit lebendig werden. Fotos: Musikverein Löf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Löf. „Auf Martini schlacht´ man feiste Schwein und wird ein jeder Most zu Wein“. Was dieser und andere Bauernsprüche besagen, erläutert der Koblenzer Theologe und Weinbotschafter Kalle Grundmann in seiner Weinprobe zum Brauchtum und Leben des Heiligen Martin.

Weiterlesen

Löf. Kürzlich fand in der St. Luzia-Kirche in Löf ein besonderer Jubiläumsgottesdienst statt, um das 70-jährige Bestehen der katholischen Frauengemeinschaft „St. Luzia“ Löf (kfd) zu feiern. Der Gottesdienst stand unter dem Leitgedanken „säen – ernten – danken und teilen“, ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch die gesamte Liturgie zog. Pfarrer Laufer-Schmitt unterstrich diesen Gedanken in seiner überzeugenden Predigt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest