Allgemeine Berichte | 05.09.2022

Heimatfreunde Lay stellen Koblenzer Weinmajestäten

Koblenz: Paula Kühn ist neue Weinkönigin

An ihrer Seite steht Weinprinzessin Lucy Heyer

Weinkönigin Paula Kühn (re.) und Weinprinzessin Lucy Heyer vertreten die Weinregion um Koblenz in den nächsten zwei Jahren. Foto: HH

Koblenz. In der Zeit vom 23. bis 25. September findet in Lay das 50. Koblenzer Weinfest statt. Nun stellte der Verein der Heimatfreunde Lay e.V. im Weinbergblick in der Layer Maistraße, in einer Pressekonferenz die neue Weinkönigin Paula (Kühn) gemeinsam mit ihrer Weinprinzessin Lucy (Heyer), der Öffentlichkeit vor.

Weinkönigin Paula ist zwar in Neuwied geboren, wohnt aber schon ihr ganzes Leben mit ihrer Familie, in Lay. Mit den Heimatfreunden ist sie aufgewachsen, war früher in der Kindertanzgruppe aktiv, bis sie irgendwann das Leistungsschwimmen für sich entdeckte, dass sie seit mehr als zehn Jahren in Koblenz aktiv betreibt.

Weinprinzessin Lucy träumte bereits mit zehn Jahren davon, einmal eine Krone tragen zu dürfen. Dieser Traum geht nun in diesem Jahr neben Weinkönigin Paula, endlich in Erfüllung. Bei den Heimatfreunden tanzt sie in der Garde und auch in der Showtanzgruppe und konnte so schon etwas Bühnenerfahrung sammeln.

Beide kennen sich schon seit dem Kindergarten, standen bereits als Layer Pänz in jungen Jahren zusammen auf der Bühne und besuchen seit letztem Jahr gemeinsam die Oberstufe der Julius Wegeler Schule. Gemeinsam freuen sie sich in den nächsten zwei Jahren die Weinregion um Koblenz nach außen hin mit ihrer charmanten Art, repräsentieren zu dürfen.

Weinkönigin Paula Kühn (re.) und Weinprinzessin Lucy Heyer vertreten die Weinregion um Koblenz in den nächsten zwei Jahren. Foto: HH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Dernau. Die 76. Auflage des Winzerfestes war für ganz Dernau und dessen unzählige Freunde in nah und fern mit besonders vielen Emotionen verbunden, kehrte das Traditionsfest doch erstmals nach der Flutkatastrophe wieder auf den Weinbrunnenplatz unweit der Ahr zurück. Drei Tage lang wurde dort ausgelassen gefeiert - mit Musik, königlichem Glanz und natürlich mit Dernauer Wein. Das Winzerfest hat also...

Weiterlesen

Bachem. Der Weinort Bachem wird auch 2025/26 von einem Wein-Trio repräsentiert, das zum Auftakt des Weinfestes „FestiWein“ am vergangenen Wochenende seine Proklamation erlebte: Amelie Doll heißt die neue, insgesamt 63. Bachemer-Weinmajestät, die von ihrer Vorgängerin Laura Assenmacher gekrönt wurde. Derzeit in der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler befindlich,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngemeinde Oberlahnstein

Babyschwimmen ab November

Lahnstein. Am Montag, 17. November startet die Turngemeinde Oberlahnstein wieder mit einem neuen Kurs Babyschwimmen.

Weiterlesen

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen