Allgemeine Berichte | 17.09.2025

St. Hubertus Schützenbruderschaft Weißenthurm 1926 e.V.

Königsschuss mit -genuss

Das neue Königspaar Roman Frank und Izabela Nyga. Foto: privat

Weißenthurm. Alles Nötige war vorbereitet. Man begegnete sich und man traf schlussendlich, absichtlich und jubelnd den farbreichen Holzvogel, Königsadler genannt. Es versammelten sich viele zum traditionellen Königsschießen auf dem Weißenthurmer Schützenplatz. Da hatte kunstvoll, neben weiteren künstlichen Vögeln, Vereinsgeschäftsführer Johannes Barth diesen speziellen Vogel wieder höchstselbst gebaut, aufgebaut und hergerichtet. Spaß und Vergnügen, gemischt mit Ernsthaftigkeit, begannen.

Traditionell eingeläutet wurde der Tag durch drei unüberhörbare Salutschüsse. Damit wurden die Majestäten des vergangenen Jahres, Ruth Stein und Werner Kaster, dankbar verabschiedet.

Im Anschluss fand der Feldgottesdienst statt. Auf dem grünsten Rasen vor der Runkelschen Laube, gefeiert von Vereinspräses und Zelebrant Pfarrer Thomas Gerber. Als Ehrengast begleitete Dr. Alexander Saftig, Landrat a.D. die Messe. Es folgten traditionell: Kaffee oder Tee (Nein, nicht die vom Fernsehen!) und Kuchen. Wobei Schützenschwestern und -brüder sich die ausgiebige Bedienung der Gäste nicht nehmen ließen. Besucher aus der weiteren und näheren Umgebung gaben sich die Ehre.

Die Schützenhalle füllte sich. Und es kamen zahlreiche Gäste aus den unterschiedlichsten Bezirken von Mittelrhein-Untermosel und Wied. Darunter die ehemalige Europakönigin Svenja und die Europaprinzessin Janica. Wieder einmal zeigte sich, dass Weißenthurm am Rhein am Stromkilometer 607 in der Mitte Europas liegt.

Dann wurde es spannend. Friedlich, konzentriert und mit dem notwendigen humorigen Ernst erfolgten die Ehrenschüsse von Pfarrer Thomas Gerber, von Verbandsbürgermeister Thomas Przybylla und der Vertreterin des Vereinsrings Doris Nördershäuserd. Dann zum Höhepunkt: der Königsschuss. Nachdem 126 Schüsse aufs farbige Holz abgefeuert worden waren - nicht bekannt ist, welche ins Holz neben dem Königsholz gingen - fiel das letzte Stück und verteilte sich in kleinen Splittern auf dem Boden. Der begeisterte Schütze hieß: Roman Frank. Und der entscheidende Schuß wurde gleich in einem Video festgehalten. Zu sehen auf Facebook und so. Vor diesem Höhepunkt wurden Bürgerkönig, Prinzen und Prinzessinnen ermittelt. Erwähnt werden müssen ausdrücklich Daniel Mattes und Gerald Wagner, die die Schützenjugend bei dem Schießen begleiteten.

Majestäten wurden

König: Roman Frank

Königin: Izabela Nyga

Bürgerkönig: Sebastian Schäfer

Wanderpreis der ehemaligen Könige: Dirk Schäfer

Bambiniprinz: Niels Kramb

Schülerprinzessin: Tatjana Busch

Jugendprinzessin: Carmen Wagner

Prinz der ehemaligen Prinzen: Michael Barth

Geld, das bei der Kollekte während der Feldmesse gesammelt und vom Verein aufgerundet wurde, wurde bei der abendlichen Inthronisierung der neue Majestäten durch den Brudermeister Mario Geißler und durch Geschäftsführerin Brigitte Cibis der Jugendfeuerwehr aus Weißenthurm überreicht.

Schützenbruder Thomas Przybylla mit Begleitung und Präses Thomas Gerber zeigten sich wie alle am Abend begeistert. So wurden Tag und Abend zu einem Genuss mit Schuss.

Die Schützinnen und Schützen, die im kommenden Jahr ihr hundertjähriges Bestehen feiern wollen, trennten sich spätabends in der Vorfreude auf die am Samstag, den 27. September am gleichen Platz ab 13.00 Uhr stattfindende Stadtmeisterschaft der Hobbyschützen. Sie laden hiermit alle Jungen, Mittleren und Älteren aus Stadt und Umgebung ein, sich mal wieder zu treffen, sich zu unterhalten und sich in friedvollem Einklang zu Mannschaften zusammenzufinden und im Schießwettkampf zu messen.

Die alten und neuen Majestäten. Foto: Verein

Die alten und neuen Majestäten. Foto: Verein

Das neue Königspaar Roman Frank und Izabela Nyga. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Expertise Bus
Stellenanzeige Pflegefachkraft
PR Anzeige
Stellenausschreibung Tourismus VG
Herbstmarkt Mertloch
Kachelofentage´25
Empfohlene Artikel

Weißenthurm. Beim jüngsten geteilten Frühstück des BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm gab es diesmal für die Generation 50+ sowie Seniorinnen und Senioren nicht nur Kulinarisches, sondern auch Wissenswertes rund um ein relevantes Thema: die Patientenverfügung. Diplom-Sozialarbeiterin Brigitte Gröning erläuterte im Weißenthurmer Haus der Begegnung einmal mehr die wichtigsten Aspekte zu der schriftlichen Erklärung rund um gewünschte oder abgelehnte medizinische Maßnahmen.

Weiterlesen

Weißenthurm. Rowena Redwanz besuchte das Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm, wo sie von Bürgermeister Thomas Przybylla empfangen wurde. Die Konditormeisterin aus Mülheim-Kärlich trägt zahlreiche Titel, zuletzt gewann sie den goldenen Cupcake in der Fernseh-Backshow „Das große Backen – Die Profis“.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ruder-WM: Deutsche Crew will mehr als Platz vier

Jonas Wiesen und die Hoffnung auf eine WM-Medaille

Treis-Karden. Die Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai hat am 21.September begonnen. Mit dabei ist auch ein Ruderer aus unserer Region: Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden steuert den Deutschland-Achter. 2024 wurde das Boot Vizeeuropameister und Vierter der Olympischen Spiele in Paris.

Weiterlesen

Remagen. Nach den erfolgreichen Flohmärkten im April, Mai und August verwandelt sich am 5. Oktober die Rheinpromenade zum letzten Mal in diesem Jahr in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber. Der Trödel- und Antikmarkt lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr dazu ein, auf Schatzsuche zu gehen. Eine große Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem lädt zum Stöbern und Feilschen ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Heizölanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Michelsmarkt Andernach
Seniorengerechtes Leben
Walderlebnistage 2025
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Titelanzeige