Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Jugendhilfezentrum Bernardshof sind
Kreativ und aktiv in der Krise
Mayen. In Kooperation mit der Facebook-Gruppe #Moselsteine entschied sich das Team der Gruppe Lukas während der Corona-Krise, mit den Jungs Wandersteine anzufertigen. Wandersteine sind bunt bemalte Steine, die gegen eine kleine Spende mitgenommen und wieder abgelegt oder verschenkt werden können. Ein Körbchen mit diesen Wandersteinen und einer Spendendose stehen nun für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie den Gästen an der Zentrale der Jugendhilfeeinrichtung. Mit dem Erlös unterstützen das Team und die Jungs der Gruppe Lukas das Kinder- und Jugendhospiz in Koblenz.
Das Team und die Mädchen der Mädchengruppe Mendig überlegten sich ebenfalls, wie können wir jetzt helfen und kamen zu dem Schluss, sich für die Aktion „Hoffnungsbriefe“ der „Pro-Mendig e.V.“ einzusetzen. Um den Bewohnerinnen und Bewohnern im Alten- und Pflegeheim Marienstift in Mendig eine Freude zu machen, wurden handgeschriebene Briefe, Gebete, Geschichten, Gedichte oder gemalte Bilder an die Seniorinnen und Senioren während der Zeit der Kontaktbeschränkungen verteilt. Fantasievoll und kreativ bastelten die Mädchen mit ihren Betreuerinnen und kreierten ein buntes „Kleeblatt“.
Bienenprojekt gestartet
Die Bienenvölker in ganz Europa sind bedroht. Die UNESCO-Projekt-Schule im Jugendhilfezentrum Bernardshof und die Einrichtung möchten aus diesem Grunde einen Beitrag zur Erhaltung der Insekten leisten. In den vergangenen Wochen startete das Bienenprojekt und zwei Bienenvölker fanden ihr neues Domizil auf dem Gelände der Einrichtung. Das Bienenprojekt ist ein Lern- und Bildungsprojekt, das die Mädchen und Jungen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung fordern und fördern soll. Es geht darum, Zusammenhänge in der Natur begreiflich zu machen und damit einen Beitrag zum respektvollen Umgang mit der Natur und auch den Bienen zu leisten.
Neue Geräte für den Spielplatz
Dank der Unterstützung vieler Spender im vergangenen Jahr konnten außerdem für die Kinder und Jugendlichen im Jugendhilfezentrum Bernardshof interaktive Spielplatzgeräte angeschafft werden, damit die Kinder sich auch weiterhin bewegen, spielend lernen und natürlich viel Spaß haben.
Der stellvertretende Einrichtungsleiter Jürgen Klein und das gesamte Leitungsteam sind sehr stolz auf das solidarische Verhalten der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Ebenso haben alle Fachkräfte der Einrichtung ein großes Engagement gezeigt, um den Kindern in der Krise Halt, Zuversicht, Sicherheit und Freude zu bereiten.
Mehr Informationen zu Aktionen und Projekten und den Hoffnungen und Sorgen der Kinder und Jugendlichen während der Corona-Krise gibt es auf der Internetseite
www.jhz-bernardshof.de
Die Kinder freuen sich über die neuen Spielgeräte.
Die Wandersteine können gegen eine Spende zugunsten des Kinder- und Jugendhospiz Koblenz erworben werden.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
- Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP setzt auf wirtschaftliche Kompetenz
Peter Tsao-Adolphs kandidiert für den Landtag
Kreis Ahrweiler. Die FDP hat ihren Landtagskandidaten für den Wahlkreis 13, der sich von Remagen über Sinzig und Bad Breisig bis ins Brohltal erstreckt, gewählt.
Weiterlesen
Die Verkehrs- und Parksituation entlang der B9 soll verbessert werden
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
Remagen. Um die Verkehrs- und Parksituation entlang der B 9 im Bereich „Am Güterbahnhof“ zu verbessern, hat die Stadt Remagen eine neue Beschilderung durch den Landesbetrieb Mobilität einrichten lassen. Betroffen ist der Abschnitt zwischen den beiden Zufahrten zum P+R-Parkplatz.
Weiterlesen
SV Kripp feierte stimmungsgeladene Proklamationssitzung mit gut 300 knatschjecken Narren
Erstes Kripper Damen-Dreigestirn aus den Reihen der Wasserturm-Möhne wurde unter frenetischem Jubel proklamiert
Kripp. Besser hätte es beim SV Kripp am vergangenen Samstag nun wirklich nicht laufen können:
Weiterlesen
