Allgemeine Berichte | 24.09.2021

Die Kreisverwaltung Ahrweiler informiert

Kreis Ahrweiler: Brand- und Katastrophenschutz erhält neues Fahrzeug

Das neue Fahrzeug wird zunächst im Feuerwehrhaus von Bad Neuenahr untergebracht.Foto: ROB

Kreis Ahrweiler. Der Kreis- und Umweltausschuss (KUA) hat in seiner jüngsten Sitzung auf Vorschlag des Ersten Kreisbeigeordneten Horst Gies, MdL, den Auftrag für die Anschaffung eine Wechselladerfahrzeugs für den überörtlichen Brand- und Katastrophenschutz im Kreis beschlossen.

Wechselladerfahrzeuge sind Einsatzfahrzeuge, die verschiedene feuerwehrtechnische Einsatzmittel in austauschbaren „Abrollbehältern“ transportieren können. Für den Kreis Ahrweiler wird jetzt ein erstes Trägerfahrzeug angeschafft. Perspektivisch soll das neue Fahrzeug beim Löschzug Ahrweiler der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler stationiert sein. Aufgrund des flutbedingten Teilabrisses des Feuerwehrgerätehauses in Ahrweiler wird das neue Fahrzeug allerdings zunächst beim Löschzug Bad Neuenahr der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler untergebracht. Entsprechende Abrollbehälter werden in Kürze beschafft. Im Rahmen der Fluthilfe wurden zudem bereits drei gebrauchte Behälter von Wehren aus Nordrhein-Westfalen gestiftet und über die Freiwillige Feuerwehr Siegburg zur Verfügung gestellt.

Die Kosten für das multifunktionale Wechselladerfahrzeug belaufen sich auf rund 284.000 Euro. Davon trägt der Kreis rund 225.000 Euro, die im Haushalt eingestellt sind. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier hat eine Förderung aus Landesmitteln in Höhe von 59.000 Euro in Aussicht gestellt.

Bereits im Februar hatte der KUA dem dort vorgelegten Katastrophenschutzplan 2021 bis 2031 zugestimmt, der unter anderem die Abkehr von reinen Sonderfahrzeugen für bestimmte, nur einzelne Einsatzzwecke hin zu einem System mit multifunktionalen Wechselladerfahrzeugen und diversen Abrollbehältern für verschiedene Einsatzzwecke vorsieht.Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Das neue Fahrzeug wird zunächst im Feuerwehrhaus von Bad Neuenahr untergebracht.Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Hausmeister
Recht und Steuern
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Rund um´s Haus
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach