Politik | 31.03.2022

Bei der Kreistagssitzung eine zeitnahe Aufstellung von Alarm- und Einsatzplänen gefordert

Kreis Ahrweiler: Neues Katastrophenschutzzentrum soll in Eckendorf errichtet werden

Kreis Ahrweiler. Einstimmig beschloss der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung einen gemeinsamen Antrag von CDU, Grünen und FDP, möglichst schnell ein „Gesamtkonzept Katastrophenschutz“ für den Kreis Ahrweiler erarbeiten zu lassen. Zudem soll der Brand- und Katastrophenschutz-Bedarfsplan des Kreises künftig für maximal fünf Jahre festgeschrieben werden, um sicherzustellen, dass sich die Kreisgremien zumindest einmal pro Wahlperiode mit diesem für die Gewährleistung der Sicherheit seiner Bürger wesentlichen Bedarfsplan befassen. Dabei soll besonders die zeitnahe Aufstellung von Alarm- und Einsatzplänen berücksichtigt und bestehende Pläne mit Blick auf die Erfahrungen aus der Flutkatastrophe fortgeschrieben werden. Landrätin Cornelia Weigand berichtete zudem, es gebe bereits einen möglichen Standort für ein künftiges Katastrophenschutzzentrum des Kreises, das ebenfalls in dem Antrag gefordert wird: Am Ortsrand von Eckendorf in der Grafschaft könnte künftig die Technische Einsatzleitung samt Lageraum und Fortbildungsräumlichkeiten entstehen. Dort sollte eigentlich ein neues Feuerwehrgerätehaus für die Löschgruppe Eckendorf mit einem zentralen Übungszentrum für die gesamte Grafschaft entstehen, die weit fortgeschrittenen Planung hierfür müssten dann entsprechend angepasst werden. Weigand erwarte sich jedenfalls deutliche Synergien durch den multifunktional genutzten Standort in Eckendorf.

Zeitnahe Aufstellung von Alarm- und Einsatzplänen gefordert

Michael Korden (CDU) begründete den Antrag damit, im Untersuchungsausschuss des Landtages zur Flutkatastrophe sei thematisiert worden, dass im Kreis Ahrweiler wie auch in den meisten anderen Landkreisen in Rheinland-Pfalz keine Alarm- und Einsatzpläne für Katastrophen wie Hochwasser aufgestellt und vorgehalten würden. Doch nach den Erfahrungen der Flutkatastrophe und dem nicht für möglich gehaltenen Ausmaß potenzieller Gefahren und Risiken solle sich das ändern. Die Kreisverwaltung wurde daher beauftragt, die bestehenden Pläne und die Grundkonzeption der bisherigen Aufgabenwahrnehmung des Katastrophenschutzes neu zu bewerten und in einem Gesamtkonzept für die kommenden Jahre zusammenzuführen. „Dabei sind sowohl Fragen der Ausrüstung, aber ebenso der Aus- und Weiterbildung sowie des erforderlichen Personaleinsatzes zur Planung und Umsetzung der Einzelmaßnahmen zu berücksichtigen.“ Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf die zeitnahe Aufstellung von Alarm- und Einsatzplänen gelegt werden.

Möglichst schnelle Umsetzung

FDP-Fraktionschef Ulrich van Bebber ergänzte, der Antrag solle auch eine politische Funktion haben: „Der Kreistag muss deutlich machen, dass auch formal etwas passieren muss beim Katastrophenschutz.“ Christoph Schmitt (SPD) wusste zudem, dass das Gesamtkonzept allein noch nichts bringe, denn es müsse erst in den kommenden Jahren in die Tat umgesetzt werden. Deshalb solle das Konzept so schnell wie möglich erarbeitet werden. Wobei Michael Schneider (CDU) darauf hinwies, dass schnellstmöglich praktische Lösungen für das künftige Katastrophenschutzzentrum in Eckendorf gebraucht würden, damit man dort möglichst schnell ans Bauen komme. JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Imageanzeige
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Tag des Bades 2025
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenausschreibung Tourismus VG
Empfohlene Artikel

Rech. Die vielen Gäste aus nah und fern, die samstagsabends zum Live-Sound der Gruppe um Musiker Willi Bellinghausen das Recher Weinfest in eine ausgelassene, aber dabei immer harmonische und genussvolle Party verwandelten, waren sich einig: so geht Weinfest! Stimmungsvoll, Generationsübergreifend und mit modernen Aspekten ohne Traditionelles außer Acht zu lassen.

Weiterlesen

Bachem. Der Weinort Bachem wird auch 2025/26 von einem Wein-Trio repräsentiert, das zum Auftakt des Weinfestes „FestiWein“ am vergangenen Wochenende seine Proklamation erlebte: Amelie Doll heißt die neue, insgesamt 63. Bachemer-Weinmajestät, die von ihrer Vorgängerin Laura Assenmacher gekrönt wurde. Derzeit in der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler befindlich,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#