Allgemeine Berichte | 01.02.2023

Die Fahrzeuge eignen sich optimal für Einsätze in Starkregen- und Hochwasserlagen

Kreis Mayen-Koblenz erhält neue Katastrophenschutzfahrzeuge

Landrat Dr. Alexander Saftig und KBM-Verkaufsleiter Nutzfahrzeuge Neuwied Walter Bach gemeinsam mit Vertretern der Wehren Kottenheim und Münstermaifeld sowie der Kreisverwaltung bei der symbolischen Schlüsselübergabe in Andernach.  Foto: privat

Kreis Mayen-Koblenz. Der Landkreis Mayen-Koblenz hat jüngst zwei Katastrophenschutzfahrzeuge der Marke Unimog auf dem Gelände der Firma KBM Motorfahrzeuge in Andernach in Empfang genommen. Landrat Dr. Alexander Saftig freute sich sehr, dass bei der symbolischen Schlüsselübergabe auch Vertreter der Freiwilligen Feuerwehren Kottenheim und Münstermaifeld anwesend waren. Schließlich werden die Fahrzeuge dort künftig zum Einsatz kommen. Die Anschaffungskosten in Höhe von 820.000 Euro und die Unterhaltungskosten trägt der Landkreis.

Bei beiden Fahrzeugen handelt es sich um hochgeländegängige Unimogs, die über eine Wattiefe von 1,20 Meter verfügen und somit auch in unwegsamem Gelände einsetzbar sind. Demnach eignen sich die Katastrophenschutzfahrzeuge optimal für Einsätze in Starkregen- und Hochwasserlagen. Auf der Ladefläche der Lkw können unterschiedliche Module mitgeführt werden. Dies hat den Vorteil, dass beispielsweise die bestehende Ausstattung der nun ausgemusterten Schlauchwagen auch auf den neuen Fahrzeugen transportiert werden kann. Darüber hinaus sollen zusätzliche Wechselpritschen, die sich unter anderem für den Löschwassertransport bei Wald- und Flächenbränden eignen, erworben werden. Zudem hat der Kreis bereits zwei weitere baugleiche Fahrzeuge in Auftrag gegeben. Diese sollen die Standorte Miesenheim und Kobern-Gondorf unterstützen.

Zwischen der Auftragsvergabe und finalen Auslieferung der Fahrzeuge lagen eineinhalb Jahre Planung und Bau. Zuständig hierfür waren Mitarbeitende des Amtes für Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz sowie der Firma KBM.

Pressemitteilung

Kreis Mayen-Koblenz

Landrat Dr. Alexander Saftig und KBM-Verkaufsleiter Nutzfahrzeuge Neuwied Walter Bach gemeinsam mit Vertretern der Wehren Kottenheim und Münstermaifeld sowie der Kreisverwaltung bei der symbolischen Schlüsselübergabe in Andernach. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Nachruf Regina Harz
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#