Am 25.11.2021

Allgemeine Berichte

Alle für November und Dezember geplanten öffentlichen Kulturveranstaltungen. finden nicht statt

Lahnstein: Alle städtischen Veranstaltungen werden abgesagt

Lahnstein. Lahnstein fährt das gesellschaftliche Leben runter und sagt alle städtischen Veranstaltungen ab

Lahnsteiner Stadtverwaltung ist nur noch nach Terminvereinbarung und 3G-Regel zu besuchen

Lahnstein. Vor dem Hintergrund der weiter steigenden Infektionszahlen, der starken Ausbreitung des Coronavirus in Stadt und Rhein-Lahn-Kreis sowie mit Blick auf die aktuelle 28. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes sagt die Stadtverwaltung Lahnstein bis auf Weiteres alle städtischen Veranstaltungen, zunächst bis Mitte Dezember, komplett ab und will damit ein deutliches Zeichen setzen.

Betroffen von dieser aktuellen Entscheidung, die von Oberbürgermeister Peter Labonte und dem Ältestenrat der Stadt in einer digitalen Sondersitzung am 24. November getroffen wurde, sind alle für November und Dezember 2021 geplanten öffentlichen Kulturveranstaltungen. Dazu zählen auch das eigentlich kurz vor Premiere stehende Musical des Theaters Lahnstein „Mit 17 hat man noch Träume“ in der Stadthalle Lahnstein sowie wie das Kindertheater „Alice“, das im Nassau-Sporkenburger Hof aufgeführt werden sollte.

Vorläufig abgesagt und – leider wieder einmal auf einen späteren Zeitpunkt verschoben – wird auch die vorgesehene Ehrung von verdienten Feuerwehrkameradinnen und -kameraden. Alle Gremiensitzungen des Stadtrates und der Ausschüsse finden ausnahmslos nur noch in digitaler Form statt.

Generell stehen Veranstaltungen im Januar Coronabedingt unter einem großen Vorbehalt. So der traditionelle Neujahrsempfang am 09. Januar 2022 oder auch die Amtseinführung des neuen Oberbürgermeisters Lennart Siefert am 14. Januar 2022.

Wie Oberbürgermeister Peter Labonte sagte, müsse die Stadt ihrer Verantwortung nachkommen und entsprechend reagieren. Gemeinsam mit dem Ältestenrat wurde diese nicht leichte Entscheidung getroffen, die für die Stadt aufgrund der sich dramatisch zuspitzenden Corona-Lage bedauerlich, aber alternativlos sei.

„Wir alle bedauern die Absage der städtischen Veranstaltungen außerordentlich; ebenso die Einschränkungen, die das Coronavirus und die damit einhergehende Pandemielage für das öffentliche und kulturelle Leben in unserer Stadt mit sich bringt. Aber die Gesundheit und der Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger sowie die Eindämmung von Neuinfektionen stehen momentan an erster Stelle“, erklären übereinstimmend die Fraktionsvorsitzenden und Oberbürgermeister Labonte.

Die Verwaltungsgebäude sind mit allen Serviceangeboten zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar, aber ab dem 25. November 2021 gilt für die Rathäuser und Außenstellen wie Jugendkulturzentrum, Servicecenter, Stadtarchiv, Stadtbücherei, Stadthallenverwaltung mit Ticketservice und Theaterbüro der Städtischen Bühne, dass ein Betreten nur nach vorheriger Terminabsprache und nur unter Einhaltung der Hygiene-, Abstands- und 3G-Regeln möglich ist. Letzteres bedeutet, dass Besucherinnen und Besucher einen Impf- oder Genesenennachweis oder ein zertifiziertes negatives Corona-Testergebnis vorweisen müssen, um Zutritt zu erlangen.

Auch das Lahnsteiner Service-Center ist nur nach Terminvereinbarung zu betreten. Am besten wird dieser online vereinbart unter: https://termine-reservieren.de/termine/lahnstein/.

Die Touristinformation kann auch ohne Termin besucht, aber nicht betreten werden.

Das städtische Jugendkulturzentrum sagt seine geplante Ausstellung für Freitag, 26. November 2021 mit den Werken aus den Malkursen ab. Eine kleine Auswahl der Bilder ist unter www.jukz.lahnstein.de zu sehen. Die Ausstellung zum Zweiten Weltkrieg in der Hospitalkapelle Lahnstein, die eigentlich noch bis zum 30. November 2021 liefe, wird geschlossen.

In der Stadtbücherei Lahnstein gilt zunächst bis zur Weihnachtsschließung am 15. Dezember 2021 „Click & Collect“. Hier können sich Leserinnen und Leser telefonisch unter 02621 914292 oder per Email an buecherei@lahnstein.de mit ihren Medienwünschen melden und einen individuellen Abholtermin vereinbaren. Alternativ besteht die Möglichkeit, einen viertelstündigen Einzeltermin zum „Regalhoppen“ zu buchen, um die Bücherei allein zu nutzen. Auch hier muss ein 3G-Nachweis erbracht werden.

Für Rückgaben ohne Neuausleihe steht wieder zu den sonst üblichen Öffnungszeiten vor dem Eingang der Stadtbücherei im 1. Obergeschoss ein Tisch bereit. Hier können die Medien abgelegt werden – die Rückgabe wird zeitnah verbucht

Die digitalen Angebote stehen allen Nutzerinnen und Nutzern weiterhin zur Verfügung. Wer sich für die Onleihe der Stadtbücherei Lahnstein anmelden möchte, kann dies ebenfalls telefonisch oder per Email tun, Aktuelle weitere Informationen zu Öffnungszeiten etc. sind auch unter https://lahnstein.bibliotheca-open.de/ veröffentlicht.

Vom 15. Dezember 2021 bis zum 02. Januar 2022 hat die Stadtbücherei Lahnstein Weihnachtsferien.

Für das Lahnsteiner Hallenbad gilt gemäß der Verordnung die 2G-Regelung. Das bedeutet, dass der Zugang nur geimpften und genesenen Personen mit einem entsprechenden Nachweis sowie einem Ausweisdokument gewährt wird. Hiervon ausgenommen sind Personen, die aus medizinischen Gründen nicht gegen das Coronavirus geimpft werden können (hierfür muss eine qualifizierte ärztliche Bescheinigung über die entsprechende Diagnose vorgelegt werden) sowie generell für Kinder bis einschließlich 11 Jahre. Für Jugendliche von 12 bis 17 Jahren wird ein zusätzlicher Test benötigt, der nicht älter ist als 24 Stunden.

Auch der VHS-Unterrichtsbetrieb läuft weiter.

Die Stadtverwaltung wird aus Gründen der Fürsorgepflicht die aktuelle Situation weiter beobachten und entsprechend reagieren.

Die komplette Corona-Bekämpfungsverordnung sowie die Kontaktdaten für Terminvereinbarungen finden sich auf der städtischen Homepage unter www.lahnstein.de/aktuelles/coronavirus/.

Pressemitteilung Stadt Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
Herbstpflege
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Region. Zeit für die Familie und unvergessliche Abenteuer: In der Eifel ist das kinderleicht! Ob für eine Stunde, einen Nachmittag, einen ganzen Tag oder ein komplettes Wochenende – Langeweile hat hier keine Chance.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
9_7_Bad Honnef
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Handwerkerhaus
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler