Allgemeine Berichte | 19.11.2025

Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“

Landesministerin Katrin Eder über Entwicklungen in der Koblenzer Altstadt informiert

Die Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ mit Katrin Eder. Foto: Hermann Schäfer

Koblenz. Das diesjährige „Fest der Demokratie“ in der Rhein-Mosel-Halle hielt für die Bürgerinitiative „,Unsere Altstadt“, die zusammen mit dem „Verein der Freunde des Garten Herlet“ dort einen gemeinsamen Infostand hatte eine Überraschung parat:

die rheinland-pfälzische Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, Katrin Eder, kam zusammen mit Carl-Bernhard von Heusinger, MdL aus Koblenz, an den Stand.

Die Ministerin ließ sich dabei ausführlich die Situation und Bedenken rund um die Planungen zum Baukomplex „Garten Herlet“ erläutern. Zudem kam man ins Gespräch über die Ideen und Vorstellungen zur lebenswerten Gestaltung der Altstadt.

Die Bürgerinitiative konnte dabei ihr Konzept für Entsiegelung und Begrünung der Plätze, konsumfreie Erholungs- und Aufenthaltsort gerade für Anwohnende und weitere Einschränkungen für den Durchgangsverkehr vortragen.

Pressemitteilung Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“

Die Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ mit Katrin Eder. Foto: Hermann Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Seniorenmesse in Plaidt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Stadtratsfraktion Wählergruppe Schängel

Waldzertifizierung nach PEFC bleibt bestehen

Koblenz. In der Forstausschusssitzung im April 2025 hat sich der Ausschuss klar positioniert und beschlossen die PEFC-Zertifizierung beizubehalten und durch zusätzliche Maßnahmen aufzuwerten.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige