Verkehrsvereins-Vorsitzende Eva flügge (links) und Ortsbürgermeister Rüdiger Fuhrmann (rechts) stellten die designierten Altenahrer mein Majestäten vor: Weinprinzessin Jana Ludwig und Weinkönigin Lara Baggeler Fotos: JOST

Am 18.05.2022

Allgemeine Berichte

Verkehrsverein Weinort Altenahr stellt künftige Weinmajestäten vor

Lara Baggeler ist künftige Altenahrer Weinkönigin

Jana Ludwig ist Weinprinzessin - Die neuen Weinmajestäten wollen Altenahr zeitgemäß, optimistisch, nachhaltig, modern und jung repräsentieren - Inthronisierung soll zum Auftakt des Altenahrer Weinsommers am 2. Juli sein

Altenahr. Lara Baggeler ist die künftige Weinkönigin von Altenahr. Ihr zur Seite steht Jana Ludwig als Weinprinzessin, das neue Weinmajestäten-Duo soll an Samstag, 2. Juli, um 19 Uhr zum Auftakt des Altenahrer Weinsommers auf der Terrasse vor der Altenahrer Pfarrkirche feierlich inthronisiert werden. Das erklärte Eva Flügge, die Vorsitzende des Verkehrsvereins Weinort Altenahr, bei der Vorstellung der künftigen Repräsentantinnen im Hotel „Zur Traube“.

Die beiden lösen Weinkönigin Melanie Zeyen ab, die gemeinsam mit ihren beiden Prinzessinnen Jasmin Zeyen und Ella Dörste seit Juli 2019 im Amt ist und somit wohl die längste Regentschaft aller Zeiten vorweisen kann. „Die drei haben in einer schicksalhaften Zeit das Zepter und die Krone von Altenahr hochgehalten“, dankte Flügge dem scheidenden Trio für ihren beispiellosen Einsatz.

Hoffnung auf Rückkehr der Touristen

Neue Majestäten habe man nicht suchen müssen, denn das designierte Weinmajestätsduo sei in der schwierigen Situation, in der die Gemeinde Altenahr sich derzeit befinde, von sich aus auf sie zugekommen mit den Worten: „Wir wollen es nicht trotzdem, sondern genau deswegen.“ Die Mittelahr sei noch immer eine grandiose Weinregion, und die Menschen seien stolz auf ihre Winzer und ihren Wein. „Wir haben eine tolle Kulturlandschaft und eine ebenso tolle Genusslandschaft zu bieten“, wusste Flügge und hofft, dass schon bald wieder die Touristen nach Altenahr kommen. Die neuen Weinmajestäten spiegelten jedenfalls den Anspruch Altenahrs wider, sich zeitgemäß, optimistisch, nachhaltig, modern und jung darzustellen.

Weinkönigin Lara Baggeler ist 20 Jahre alt und macht derzeit eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement. Ebenso wie ihre Prinzessin Jana Ludwig war sie 2017/18 Weinprinzessin an der Seite der damaligen Weinkönigin Tina Schmidt und kennt von daher schon ein wenig die Anforderungen an das Amt. In der fünften Jahreszeit ist sie in der Garde der Großen Roten Funken der KG Karnevalsfreunde Altenahr aktiv, trifft sich ansonsten gern mit „ihren Mädels“ und liebt das Reisen. Zuletzt war sie auf den griechischen Inseln, doch die nächste Reise nach Fuerteventura ist bereits fest geplant. Die Verbindung zum Wein kommt durch ihren Cousin Kenan Poric, der momentan eine Ausbildung zum Winzer macht und bereits ein paar eigene Rebstöcke betreut. Ihr Lieblingswein ist der halbtrocken ausgebaute Blanc de Noir.

Den Menschen ein wenig Hoffnung geben

Prinzessin Jana Ludwig ist 22 Jahre alt und wohnte bis zur Flut in Altenburg, seither ist sie übergangsweise in Villip untergekommen, will aber im November wieder zurück an die Ahr ziehen. Sie macht eine Ausbildung zur Physiotherapeutin und hat auch schon als Aushilfe im „Hotel zur Post“ in Altenahr gejobbt. Auch sie tanzt bei den Großen Roten Funken der KG Karnevalsfreunde Altenahr, ist zudem Trainerin und Tänzerin der „Candy Girls“ aus Niederbachem. Außerdem reitet sie gerne auf ihrem Pflegepferd „Tenor“ und singt für ihr Leben gern. Bis vor kurzem war sie Sängerin in einer Rockband und Mitglied im Kirchenchor, hat sogar schon bei Hochzeiten gesungen und will den Gesang nach ihrer Weinprinzessinnen-Karriere wieder in Angriff nehmen. Ihr Lieblingswein ist der Blanc de Noir „Bellabianca“ vom Weingut Sermann in Altenahr.

„Wir wollen den Tourismus in Altenahr wieder auf Vordermann bringen und dazu beitragen, wieder einen Schritt zurück in die Tradition und zugleich nach vorne auf dem Weg in die Normalität zu gehen“, beschreiben sie ihre Intention. „Und wir wollen den Menschen an der Ahr wieder ein wenig Hoffnung geben in einer schweren Zeit.“ JOST

Verkehrsvereins-Vorsitzende Eva flügge (links) und Ortsbürgermeister Rüdiger Fuhrmann (rechts) stellten die designierten Altenahrer mein Majestäten vor: Weinprinzessin Jana Ludwig und Weinkönigin Lara Baggeler Fotos: JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler