Allgemeine Berichte | 18.05.2022

Verkehrsverein Weinort Altenahr stellt künftige Weinmajestäten vor

Lara Baggeler ist künftige Altenahrer Weinkönigin

Jana Ludwig ist Weinprinzessin - Die neuen Weinmajestäten wollen Altenahr zeitgemäß, optimistisch, nachhaltig, modern und jung repräsentieren - Inthronisierung soll zum Auftakt des Altenahrer Weinsommers am 2. Juli sein

Verkehrsvereins-Vorsitzende Eva flügge (links) und Ortsbürgermeister Rüdiger Fuhrmann (rechts) stellten die designierten Altenahrer mein Majestäten vor: Weinprinzessin Jana Ludwig und Weinkönigin Lara Baggeler Fotos: JOST

Altenahr. Lara Baggeler ist die künftige Weinkönigin von Altenahr. Ihr zur Seite steht Jana Ludwig als Weinprinzessin, das neue Weinmajestäten-Duo soll an Samstag, 2. Juli, um 19 Uhr zum Auftakt des Altenahrer Weinsommers auf der Terrasse vor der Altenahrer Pfarrkirche feierlich inthronisiert werden. Das erklärte Eva Flügge, die Vorsitzende des Verkehrsvereins Weinort Altenahr, bei der Vorstellung der künftigen Repräsentantinnen im Hotel „Zur Traube“.

Die beiden lösen Weinkönigin Melanie Zeyen ab, die gemeinsam mit ihren beiden Prinzessinnen Jasmin Zeyen und Ella Dörste seit Juli 2019 im Amt ist und somit wohl die längste Regentschaft aller Zeiten vorweisen kann. „Die drei haben in einer schicksalhaften Zeit das Zepter und die Krone von Altenahr hochgehalten“, dankte Flügge dem scheidenden Trio für ihren beispiellosen Einsatz.

Hoffnung auf Rückkehr der Touristen

Neue Majestäten habe man nicht suchen müssen, denn das designierte Weinmajestätsduo sei in der schwierigen Situation, in der die Gemeinde Altenahr sich derzeit befinde, von sich aus auf sie zugekommen mit den Worten: „Wir wollen es nicht trotzdem, sondern genau deswegen.“ Die Mittelahr sei noch immer eine grandiose Weinregion, und die Menschen seien stolz auf ihre Winzer und ihren Wein. „Wir haben eine tolle Kulturlandschaft und eine ebenso tolle Genusslandschaft zu bieten“, wusste Flügge und hofft, dass schon bald wieder die Touristen nach Altenahr kommen. Die neuen Weinmajestäten spiegelten jedenfalls den Anspruch Altenahrs wider, sich zeitgemäß, optimistisch, nachhaltig, modern und jung darzustellen.

Weinkönigin Lara Baggeler ist 20 Jahre alt und macht derzeit eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement. Ebenso wie ihre Prinzessin Jana Ludwig war sie 2017/18 Weinprinzessin an der Seite der damaligen Weinkönigin Tina Schmidt und kennt von daher schon ein wenig die Anforderungen an das Amt. In der fünften Jahreszeit ist sie in der Garde der Großen Roten Funken der KG Karnevalsfreunde Altenahr aktiv, trifft sich ansonsten gern mit „ihren Mädels“ und liebt das Reisen. Zuletzt war sie auf den griechischen Inseln, doch die nächste Reise nach Fuerteventura ist bereits fest geplant. Die Verbindung zum Wein kommt durch ihren Cousin Kenan Poric, der momentan eine Ausbildung zum Winzer macht und bereits ein paar eigene Rebstöcke betreut. Ihr Lieblingswein ist der halbtrocken ausgebaute Blanc de Noir.

Den Menschen ein wenig Hoffnung geben

Prinzessin Jana Ludwig ist 22 Jahre alt und wohnte bis zur Flut in Altenburg, seither ist sie übergangsweise in Villip untergekommen, will aber im November wieder zurück an die Ahr ziehen. Sie macht eine Ausbildung zur Physiotherapeutin und hat auch schon als Aushilfe im „Hotel zur Post“ in Altenahr gejobbt. Auch sie tanzt bei den Großen Roten Funken der KG Karnevalsfreunde Altenahr, ist zudem Trainerin und Tänzerin der „Candy Girls“ aus Niederbachem. Außerdem reitet sie gerne auf ihrem Pflegepferd „Tenor“ und singt für ihr Leben gern. Bis vor kurzem war sie Sängerin in einer Rockband und Mitglied im Kirchenchor, hat sogar schon bei Hochzeiten gesungen und will den Gesang nach ihrer Weinprinzessinnen-Karriere wieder in Angriff nehmen. Ihr Lieblingswein ist der Blanc de Noir „Bellabianca“ vom Weingut Sermann in Altenahr.

„Wir wollen den Tourismus in Altenahr wieder auf Vordermann bringen und dazu beitragen, wieder einen Schritt zurück in die Tradition und zugleich nach vorne auf dem Weg in die Normalität zu gehen“, beschreiben sie ihre Intention. „Und wir wollen den Menschen an der Ahr wieder ein wenig Hoffnung geben in einer schweren Zeit.“ JOST

Verkehrsvereins-Vorsitzende Eva flügge (links) und Ortsbürgermeister Rüdiger Fuhrmann (rechts) stellten die designierten Altenahrer mein Majestäten vor: Weinprinzessin Jana Ludwig und Weinkönigin Lara Baggeler Fotos: JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür