Allgemeine Berichte | 27.10.2025

Zahlreiche Umzüge führen zu St. Martin durch Lahnsteins Stadtteile

Lichterglanz und Martinsfeuer in Lahnstein

Lahnstein. Wenn bunte Laternen die Straßen erleuchten, Kinder fröhliche Lieder singen und der Duft von Glühwein und Weckmännern in der Luft liegt, dann ist es wieder so weit:

Die St.-Martinszeit steht vor der Tür und bald finden in Lahnstein wieder die traditionellen Martinsumzüge statt.

Die verschiedenen Ortsteile haben liebevoll ihre eigenen kleinen Feste vorbereitet – mit Laternenzügen, Martinsfeuern und gemütlichem Beisammensein:

• am 6. November ab 18 Uhr in Friedrichssegen: Start ist am Wendeplatz „Ahler Kopf“, der Umzug geht bis zur Grundschule Friedrichssegen. Dort findet das Martinsspiel der Grundschüler statt, außerdem gibt es Weckmänner, Kinderpunsch, Würstchen und Glühwein am Martinsfeuer.

• am 7. November ab 18 Uhr an der Kita LahnEggs: Beginn des Laternenzugs ist ab der Kindertagesstätte und führt durch die Schillerstraße, Stolzenfelsstraße, Rheinufer und Blücherstraße. Im Anschluss können sich alle zu einer kleinen Stärkung auf dem Kitagelände zusammenfinden.

• am 7. November ab 17:30 Uhr in Friedland: Start des Umzugs ist am Kindergarten Friedland.

• am 9. November ab 17 Uhr in Niederlahnstein: Der Umzug startet nach dem Gottesdienst in der Kirche St. Barbara Niederlahnstein. Der Weg führt von der Kirche, über die Rheinstraße, Johann-Baptist-Ludwig-Straße, Markstraße, Blücherstraße, Schillerstraße, Stolzenfelsstraße, vorbei an der Johanniskirche bis zur Lahnmündung. Hier gibt es ein Martinsfeuer.

• am 10. November ab 17 Uhr in Oberlahnstein: Der Umzug startet nach dem Gottesdienst in der Kirche St. Martin Oberlahnstein und geht durch die Hochstraße, Burgstraße, Hintermauergasse, Frühmesserstraße und Kirchstraße. Die Abschlussveranstaltung mit Martinsfeuer findet am Parkplatz Rheinkrone statt.

• am 11. November ab 18 Uhr in der St. Martinsiedlung: Der Umzug führt durch die Siedlung in Oberlahnstein. Er startet im Birkenweg und endet in der Straße Zum Helmestal.

Überall in Lahnstein wird in diesen Tagen an die Geschichte des heiligen Martin erinnert, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte. So steht auch in diesem Jahr das Teilen, die Gemeinschaft und das Licht in dunkler Zeit im Mittelpunkt der Umzüge.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Anzeige Herzseminar
Titelanzeige KW 44
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Empfohlene Artikel

Alken. Am Samstag, 8. November 2025, wird im Bereich Alken und Nörtershausen eine Drückjagd durchgeführt. Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer sollten das Jagdgebiet meiden und die aufgestellten Hinweisschilder beachten. Diese Maßnahmen dienen der Sicherheit aller Beteiligten.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler macht darauf aufmerksam, dass es anlässlich der bevorstehenden Martinsumzüge zu vorübergehenden Verkehrsbeeinträchtigungen kommen kann, insbesondere zwischen etwa 17 und 19 Uhr an den jeweiligen Veranstaltungstagen. Soweit erforderlich, werden Umleitungen eingerichtet, um einen möglichst reibungslosen Verkehrsfluss sicherzustellen....

Weiterlesen

Lahnstein. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) beginnt als Betriebsführerin der Vereinigte Wasserwerke Mittelrhein (VWM) ab Montag, 10. November 2025, mit den Bauarbeiten für eine neue Trinkwassertransportleitung in Lahnstein. Die Maßnahme ist Teil der langfristigen Planung zur Verbesserung der Trinkwasserversorgung in der Region und schließt die letzte Lücke zwischen den Hochbehältern „Bergweg“...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Projektwoche und Konzert in der Grundschule Obere Grafschaft Gelsdorf

Elisabeth-Lindner-Stiftung ermöglicht Singprojekt

Bad Neuenahr. Auf Einladung der Elisabeth-Lindner-Stiftung Bad Neuenahr ist die deutschlandweit bekannte Kinder- und Jugendchorpädagogin Friedhilde Trüün mit „SingAdvent“ demnächst Gast in der Grundschule Gelsdorf.

Weiterlesen

Über Chancen und Grenzen eines Konzepts

Resilienz = Sicherheit und Verteidigung?

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit diesem durchaus etwas schwierigen Thema setzte sich die Sektion Bad Neuenahr-Ahrweiler der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) auf ihrer Veranstaltung am 22. Oktober 2025 um 19.30 Uhr im Hotel zum Weinberg in Bad Neuenahr auseinander. Der Einladung waren ca. 100 Interessierte im Saal und an den heimischen PC-Bildschirmen gefolgt.

Weiterlesen

Interkultureller Advent in Haus Wasserburg

Nevfel Cumart: Ein Brückenbauer der Kulturen

Vallendar. Das erste Adventswochenende in Haus Wasserburg widmet sich vollständig der Interkulturalität. Der Islamwissenschaftler und Schriftsteller Nevfel Cumart, der sich selbst als „Kind zweier Welten“ bezeichnet, gestaltet vom 28. bis 30. November ein Seminar zu den Themen religiöse Verständigung, kulturelle Vielfalt und gelebte Menschlichkeit. Am Samstagabend wird er aus seinem neuen Buch „Zweiheimischer“ lesen.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Werksverkauf
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Nachruf Hans Münz
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Media-Auftrag 2025/26
Goldener Werbeherbst
Bratapfelsonntag
Stellenanzeige