Lokalsport | 27.10.2025

Rudergesellschaft Lahnstein

Zahlreiche Mitglieder für ihre Treue zum Verein geehrt

V.li. Martin Otto, Christine Occipinti, Max Mitscherling, Heike Koulen, Reiner Burkard, Karl Ritzal, Anke Simon und Karsten Grochowiak. Foto: Rudergesellschaft Lahnstein

Lahnstein. Zum traditionellen Abrudern durfte die Rudergesellschaft Lahnstein auch in diesem Jahr über 40 Gäste und Vereinsmitglieder begrüßen. Die beiden Vorsitzenden Karsten Grochowiak und Martin Otto gaben einen Rückblick auf das für die RGL überaus erfolgreiche Ruderjahr 2025.

Auf insgesamt 14 Regatten konnte die RGL mehr als 40 Siege in allen Altersklassen einfahren und bereicherte mit rund 25 Aktiven jede von ihnen besuchte Regatta durch euphorisches Anfeuern aller Rennen. Bürgermeister Johannes Lauer betonte die sportlichen Erfolge und lange Tradition der RGL ebenso wie die Rhein-Lahn-Nixe Kristina I, die treffende Worte für die verbindende Kraft des Sports fand. Im Anschluss an die Reden wurde traditionell die Vereinsfahne eingeholt und eine Abschlussfahrt auf der Lahn durchgeführt.

Bevor sich später alle die hausgemachte Kürbissuppe munden ließen, freuten sich die beiden Vorsitzenden, dass sie zahlreiche Mitglieder für ihre Treue zum Verein auszeichnen und ehren durften.

Christine Occipinti, Johan Hintze, Georg Laage-Gaupp, Florian Franke und Ottfried Milzer erhielten für 25jährige Mitgliedschaft die Silberne Ehrenadel des Vereins, Max Mitscherling und Thomas Noll für 50 Jahre die Goldene Ehrennadel. Heike Koulen und Anke Simon begannen zusammen vor 40 Jahre ihre Zeit im Verein und wurden dafür geehrt, ebenso wie die Brüder Reiner und Horst Burkhard für 60 Jahre der Mitgliedschaft. Sie waren die ersten Deutschen Meister, die der Verein 1971 hervorbrachte. Der Rückblick von Reiner Burkhard auf diese Zeit war für alle Anwesenden höchst interessant und zeigte anschaulich und unterhaltsam, wie sich die Zeiten seitdem geändert haben. Noch deutlicher wurde dies durch die Erzählung von Karl Ritzal, der ebenso wie Ursula Bahn für 70jährige Treue zum Verein gewürdigt wurde. Karl musste sich damals noch um die Aufnahme in den Verein bewerben und brauchte einen Leumund, um aufgenommen zu werden. Zum Glück gab es damals niemanden in der RGL, der Einspruch gegen seine Aufnahme erhob, denn es wäre dem Verein ein wertvolles Mitglied entgangen.

Der Vorstand der Rudergesellschaft ist stolz, dass so viele Mitglieder ihrem Verein lange die Treue halten und damit zum Ausdruck bringen, was für ein gutes Miteinander in der Ruderfamilie herrscht.

V.li. Martin Otto, Christine Occipinti, Max Mitscherling, Heike Koulen, Reiner Burkard, Karl Ritzal, Anke Simon und Karsten Grochowiak. Foto: Rudergesellschaft Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeige Herzseminar
Schlachtfest
Handwerkerhaus
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Die Turngemeinde Oberlahnstein ist nun stolzer Besitzer eines Original-Turnfest-Banners zum Deutschen Turnfest Leipzig 2025, zu dem im Mai diesen Jahres einige Vereinsmitglieder gefahren waren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Projektwoche und Konzert in der Grundschule Obere Grafschaft Gelsdorf

Elisabeth-Lindner-Stiftung ermöglicht Singprojekt

Bad Neuenahr. Auf Einladung der Elisabeth-Lindner-Stiftung Bad Neuenahr ist die deutschlandweit bekannte Kinder- und Jugendchorpädagogin Friedhilde Trüün mit „SingAdvent“ demnächst Gast in der Grundschule Gelsdorf.

Weiterlesen

Über Chancen und Grenzen eines Konzepts

Resilienz = Sicherheit und Verteidigung?

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit diesem durchaus etwas schwierigen Thema setzte sich die Sektion Bad Neuenahr-Ahrweiler der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) auf ihrer Veranstaltung am 22. Oktober 2025 um 19.30 Uhr im Hotel zum Weinberg in Bad Neuenahr auseinander. Der Einladung waren ca. 100 Interessierte im Saal und an den heimischen PC-Bildschirmen gefolgt.

Weiterlesen

Interkultureller Advent in Haus Wasserburg

Nevfel Cumart: Ein Brückenbauer der Kulturen

Vallendar. Das erste Adventswochenende in Haus Wasserburg widmet sich vollständig der Interkulturalität. Der Islamwissenschaftler und Schriftsteller Nevfel Cumart, der sich selbst als „Kind zweier Welten“ bezeichnet, gestaltet vom 28. bis 30. November ein Seminar zu den Themen religiöse Verständigung, kulturelle Vielfalt und gelebte Menschlichkeit. Am Samstagabend wird er aus seinem neuen Buch „Zweiheimischer“ lesen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Nachruf Hans Münz
Goldener Werbeherbst
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Herbstaktion
Media-Auftrag 2025/26
Image-Anzeige neu
Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige