Allgemeine Berichte | 12.11.2021

Münstermaifeld startet „Wunschbaum-Aktion“ für das Ahrtal im Rahmen des Adventsmarktes

Maifeldstadt mit Herz

Für Kinder und Jugendliche aus Mayschoß und Rech

Münstermaifeld. Erst die Corona-Pandemie, dann die Hochwasserkatastrophe: Familien, Kinder und Jugendliche im Ahrtal sind in diesem Jahr besonders schwer betroffen. Die Ortsgemeinde Mayschoß und das kleine Weindorf Rech wurden schwer von der Flut getroffen. Viele Menschen verloren alles – besonders für die jungen Menschen war dies eine traumatisierende Erfahrung.

Aus diesem Grund hat sich das Adventsmarkt-Team der Stadt Münstermaifeld in diesem Jahr eine ganz besondere Spendenaktion für das Ahrtal überlegt: Kinder und Jugendliche aus Mayschoß und Rech können sich einen kleinen Weihnachtswunsch vom Nikolaus aus Münstermaifeld erfüllen lassen. Dazu wurden bereits Flyer in beiden Orten verteilt und Infopunkte eingerichtet, an denen die Wunschzettel der rund 100 von der Flut betroffenen Kinder und Jugendlichen eingeworfen werden können. Hierzu wurde im Vorfeld der Kontakt zu den verantwortlichen Jugendarbeitern der Verbandsgemeinde Altenahr aufgenommen, die die Aktion vor Ort unter den Familien bekanntmachen und mitunterstützen.

Wunschbaum-Aktion am 27.11.

SolidAHRidät zeigen und Wunscherfüller werden: Münstermaifelder Bürger:innen können sich an der „Wunschbaum-Aktion“ für das Ahrtal beteiligen, in dem sie am Samstag, den 27. November 2021 im Rahmen des Adventsmarktes von 16-20 Uhr eine Wunschkugel vom Wunschbaum im Rosengarten abhängen. Zudem können sich die Besucher:innen des Adventsmarktes auf viele weitere bunte Programmpunkte, u.a. Live-Musik der Stadtkapelle, dem KuBa-Chor und der jungen Cover-Band „JetztOderMorgenFrüh“ freuen.

Der Besuch des Nikolauses sowie die selbst geschriebenen Weihnachtsgeschichten von Stadtführerin Barbara Böhlandt sorgen für vorweihnachtliche Stimmung auf dem Adventsmarkt. Bürger:innen, die nicht am Adventsmarkt teilnehmen können aber gerne einen Wunsch erfüllen möchten, werden gebeten, sich an die Jugendpflegerin zu wenden. Die Weihnachtswünsche (Höchstbetrag 20 Euro) der jungen Ahrtaler:innen werden anschließend von den Wunscherfüller:innen besorgt und weihnachtlich verpackt.

Die Geschenke müssen spätestens bis zum 17. Dezember 2021 im Rathaus zu den Öffnungszeiten (Montag bis Freitag von 9-12 Uhr) oder im Jugendtreff „Alte Feuerwehr“ (Montag & Mittwoch von 15-19 Uhr) abgegeben werden.

Bastelaktion am 25.11.

Die Stadt Münstermaifeld hofft auf eine rege Beteiligung an der Aktion, um den jungen Menschen aus den Flutgebieten das Weihnachtsfest dieses Jahr ein wenig schöner zu machen. Die Stadtjugendpflege bietet zudem am Donnerstag, den 25. November 21 von 15.30-18.30 Uhr eine Wunschbaum-Bastelaktion für Kinder in den Räumlichkeiten des Jugendtreffs an.

Wer gerne beim Baumschmuck-Basteln mitmachen möchte, kann sich gerne telefonisch oder per Mail an Frau Kostarczyk wenden (Tel. 01 60/96 29 57 09; Mail: jugendtreff@muenstermaifeld.de).

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest