Am 06.11.2021

Allgemeine Berichte

Sinziger Schullandschaft soll möglichst schnell und effizient wieder hergestellt werden

Mensa soll am alten Standort wieder aufgebaut werden

Sinzig. Um die Wiederaufbauprojekte effizient und schnell voranzutreiben, hat der Stadtrat kürzlich die Einrichtung einer „Arbeitsgemeinschaft Wiederaufbau“ beschlossen. Vor einem Monat fand die erste Zusammenkunft der AG statt. In der letzten Sitzung des Stadtrates konnte Bürgermeister Andreas Geron erste Pläne zum Wiederaufbau verkünden, über die der Stadtrat in der Folge abzustimmen hatte. Folgende Maßnahmen zum Wiederaufbau haben Priorität und sollen nun zügig vorangebracht werden: Der Neubau der Mensa, die Kernsanierung der Barbarossaschule inklusive der Sporthalle A, die Teilsanierung der Regenbogengrundschule, der Wiederaufbau der Wohngebäude der Friedrich-Spee-Straße 20-22 sowie die Minigolfanlage und der Tennisplatz in Bad Bodendorf. Ergänzt wurde die Liste um einen Antrag der CDU, auch das Thermalbad in Bad Bodendorf auf die Prioritätenliste zu setzen. Für alle genannten Projekte ist der Wiederaufbau am alten Standort geplant. Dies bedeute nicht, dass die Gebäude exakt am gleichen Platz neu errichtet werden. Die Standorte können durchaus um „50 oder 100 Meter variieren“, wie Bürgermeister Geron den Stadtratsmitgliedern mitteilte. Auch über das „Wie“ herrscht derzeit noch keine vollständige Klarheit. So wäre beispielsweise eine Stelzenbauweise der Mensa, um vor künftigen Hochwassern besser geschützt zu sein, denkbar. Unklar sei zunächst auch die Kosten des Wiederaufbaus, insgesamt geht man von einem Schaden im zweistelligen Millionenbereich allein bei den Miethäuser in der Friedrich-Spee-Straße und den schulischen Gebäuden aus. Angesichts einiger Detailfragen, verwies Geron auf das Ziel der Abstimmung. Es sei zu diesem Zeitpunkt eine Entscheidung des politischen Willens, ob die genannten Gebäude und Anlagen überhaupt wiederaufgebaut werden. Erst nach dieser Grundsatzentscheidung können verlässliche Zahlen zu den Kosten genannt werden, so Geron. Die Entscheidung des Rates votierte schließlich für die Prioritätenliste. Wie ist um die Zukunft der Sportanlagen des SC Rhein-Ahr Sinzig und des SC Bad Bodendorf bestellt ist, bleibt allerdings unklar. Beide Anlagen liegen in einem stark von Hochwasser gefährdeten Bereich. Die AG Wiederaufbau konnte noch keine abschließende Empfehlung aussprechen. Das läge auch an unklaren Fragen zur Flächenverfügbarkeit.

ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kommunalwahlen
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
pädagogische Fachkräfte
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel -klein
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler