Allgemeine Berichte | 07.03.2025

Hochschule Koblenz mit dabei beim Karneval

Mit Superkräften und Teamgeist beim Rosenmontagsumzug

Direkt zur Premiere mit eigenem Wagen und großer Fußtruppe dabei: Die Hochschule Koblenz beim diesjährigen Rosenmontagsumzug. Foto: Hochschule Koblenz

Koblenz. Die Hochschule Koblenz hat am diesjährigen Rosenmontagsumzug in Koblenz erstmals mit einer eigenen Fußgruppe und einem aufwendig gestalteten Motivwagen teilgenommen – und das mit großem Erfolg! Unter dem Motto „Campus der Superheldinnen und Superhelden – Deine Stärken zählen“ präsentierten sich über 100 Studierende, Lehrende und Mitarbeitende in selbst entworfenen Kostümen und feierten gemeinsam das rheinische Brauchtum.

„Wir sind stolz darauf, dass wir uns als bunte, kreative und engagierte Gemeinschaft zeigen konnten. Der Rosenmontagsumzug war für uns ein unvergessliches Erlebnis, bei dem wir nicht nur gemeinsam Spaß hatten, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb unserer Hochschule gestärkt haben. Gleichzeitig konnten wir uns in der Region als attraktiver Studienort präsentieren“, freut sich Prof. Dr. Karl Stoffel, Präsident der Hochschule Koblenz.

Ein besonderes Highlight war der eigens gestaltete Motivwagen, der – ebenso wie die Kostüme und die Karnevalsorden – im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts entstanden ist. Vor allem Studierende aus der Architekturfachrichtung brachten ihre kreativen Ideen ein und sorgten dafür, dass der Wagen zu einem echten Hingucker wurde.

Mit ihrer gelungenen Premiere beim Koblenzer Rosenmontagszug setzte die Hochschule Koblenz ein starkes Zeichen für Kreativität, Teamgeist und regionale Verbundenheit. Die positive Resonanz aus der Hochschule und von den zahlreichen Jecken am Straßenrand zeigt: Die Hochschule Koblenz gehört fest zum närrischen Treiben in der Stadt!

Pressemitteilung der

Hochschule Koblenz

Direkt zur Premiere mit eigenem Wagen und großer Fußtruppe dabei: Die Hochschule Koblenz beim diesjährigen Rosenmontagsumzug. Foto: Hochschule Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Seniorengerechtes Leben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Kürzlich engagierten sich 13 fleißige Helferinnen und Helfer bei einer Müllsammelaktion im Koblenzer Stadtwald. Diese Initiative wurde vom NABU und der NAJU Koblenz und Umgebung in Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb der Stadt Koblenz und dem Kommunalen Servicebetrieb organisiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Ganze Seite Ahrweiler