Ausstellung „Fiat Lux“
Mitbrüder im Mittelpunkt der Ausstellung
Abschlusswochenende 12. bis 14. Juni
Heimbach-Weiss. Die Ausstellung „Fiat Lux“ des Laacher Künstler-Bruders Stephan Oppermann neigt sich dem Ende zu. Am Wochenende nach Fronleichnam, 12., 13. und 14. Juni 2020, ergibt sich zum letzten Mal die Möglichkeit für interessierte Besucher, die Abschlussarbeit des Bachelor of fine arts Bruder Stephan Oppermann OSB in der Abtei Rommersdorf, Heimbach-Weis, zu besichtigen.
Bruder Stephan Oppermann: „Als Kinder des Lichts sind wir auf dem Weg in die Zukunft, umgeben von Menschen, mit denen wir unseren Lebensweg gemeinsam gehen. Deshalb stelle ich meine Mitbrüder, mit denen ich meinen Glauben teile, in den Mittelpunkt meiner Ausstellung. Mit ihnen und Ihnen als Besucherinnen und Besucher der Ausstellung erhalte ich so Gelegenheit, mich an Themen zu reiben, Menschen zu berühren und sie in ihrem wachen Herz zu erreichen: Einen jeden Mitbruder für sich, ja, als Mönch und Mensch in (schwarzer) Zeichnung gearbeitet, in den (als Nichtfarbe grauen) Umraum gehüllt und damit in die Einheit von Räumlichkeit und Wirklichkeit gleitend.“ Bei dem Besuch sind die gegebenen Sicherheitsvorkehrungen zum eigenen Schutz zu beachten. Jeweils Fr, Sa und So von 13 bis 17 Uhr. Ferner zu beachten: Die Ausstellung ist nicht an Fronleichnam, 11. Juni 2020, geöffnet.
Bruder Stephan Oppermann.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
- Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP setzt auf wirtschaftliche Kompetenz
Peter Tsao-Adolphs kandidiert für den Landtag
Kreis Ahrweiler. Die FDP hat ihren Landtagskandidaten für den Wahlkreis 13, der sich von Remagen über Sinzig und Bad Breisig bis ins Brohltal erstreckt, gewählt.
Weiterlesen
Die Verkehrs- und Parksituation entlang der B9 soll verbessert werden
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
Remagen. Um die Verkehrs- und Parksituation entlang der B 9 im Bereich „Am Güterbahnhof“ zu verbessern, hat die Stadt Remagen eine neue Beschilderung durch den Landesbetrieb Mobilität einrichten lassen. Betroffen ist der Abschnitt zwischen den beiden Zufahrten zum P+R-Parkplatz.
Weiterlesen
SV Kripp feierte stimmungsgeladene Proklamationssitzung mit gut 300 knatschjecken Narren
Erstes Kripper Damen-Dreigestirn aus den Reihen der Wasserturm-Möhne wurde unter frenetischem Jubel proklamiert
Kripp. Besser hätte es beim SV Kripp am vergangenen Samstag nun wirklich nicht laufen können:
Weiterlesen
