Allgemeine Berichte | 12.03.2022

Überwältigende Anteilnahme und Spendenbereitschaft an der Anne-Frank-Realschule

Montabaur: Krieg in der Ukraine belastet auch die Schüler

Die Klasse 8b verpackt ihre gesammelten Spenden für die Ukraine.  Fotos: privat

Montabaur. Die Bilder vom Kriegsgeschehen in der Ukraine und von flüchtenden Familien, die uns nun täglich über die Medien erreichen, erschüttern nicht nur die Erwachsenen. Die Kriegshandlungen in Europa erschrecken auch die Kinder und Jugendlichen und sie fragen sich: Warum wird in der Ukraine geschossen? Kommt der Krieg bald auch zu uns? Werden Atombomben fallen? Was geschieht mit den vielen Frauen und Kindern, die aus Todesangst alles zurücklassen und nun Sicherheit außerhalb der Ukraine suchen?

In der Anne-Frank-Realschule wurde in den vergangenen Tagen viel über dieses Thema geredet. Die Kinder konnten über ihre Ängste sprechen und offene Fragen stellen. Ihre Lehrer gaben sich größte Mühe, die Zusammenhänge zu erklären und gaben den Kindern Raum um sich auszutauschen. Dabei waren sich alle einig: Wir wollen Frieden! Um diesem Wunsch nach außen Nachdruck zu verleihen, gestalteten die Schülerinnen und Schüler die Fenster der Schule mit Friedenstauben, Peace-Zeichen und ukrainischen Flaggen.

Schnell stand auch die Frage im Raum: Wie können wir helfen? Die Wahl fiel auf eine Sammelaktion der Kolpingfamilie Obererbach. Im Rahmen der Rumänienhilfe sammelt die Kolpingfamilie Sachspenden, um sie den Flüchtlingen im Grenzgebiet zwischen Ukraine und Rumänien direkt zu überbringen. Die Spendenbereitschaft in den Klassen der Anne-Frank-Realschule war überwältigend. Die Schülerinnen und Schüler brachten Hygieneartikel, haltbare Nahrungsmittel, Bettwäsche und Haushaltsgegenstände mit und verpackten sie in unzählige Kartons, die bereits auf den direkten Weg an die ukrainische Grenze gingen.

Eine weitere Aktion der Schulgemeinschaft konzentriert sich nun auf die eintreffenden ukrainischen Flüchtlinge in unserer Heimat. Damit die Kinder schnell in den Alltag an unseren Schulen finden, wurde nun in Zusammenarbeit mit dem Verein „Wäller helfen“ die Spendenaktion „Schule in der Tüte“ ins Leben gerufen. Hierbei werden Starter-Sets mit Schulmaterial für geflüchtete Kinder im Westerwald zusammengestellt. Wer sich an der Spendenaktion beteiligen möchte, findet nähere Informationen auf der Homepage der Anne-Frank-Realschule unter www.afrs.de.

Pressemitteilung

Anne-Frank-Realschule plus

Montabaur: Krieg in der Ukraine belastet auch die Schüler
Friedenstauben und die ukrainische Flagge am Fenster des Klassenzimmers.

Friedenstauben und die ukrainische Flagge am Fenster des Klassenzimmers.

Die Klasse 8b verpackt ihre gesammelten Spenden für die Ukraine. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Angebotsanzeige (August)
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Nachruf Regina Harz
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür