Am 12.10.2021

Allgemeine Berichte

Neuanfang in der Politik im Landkreis Ahrweiler

Nach Pföhler-Ruhestand: Wie geht es weiter im Kreis Ahrweiler?

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler steht vor einer völlig neuen, politischen Situation: Landrat Dr. Jürgen Pföhler wird zum 31. Oktober in den Ruhestand versetzt. Somit fehlt dem Kreis bald der Chef. Dass nun Neuwahlen durchgeführt werden müssen, ist obligatorisch. Dies muss innerhalb der kommenden drei Monate geschehen. Nun stehen verschiedene Fragen im Raum: Wie sehen die Fraktionen im Kreistag Pföhlers Eintritt in den Ruhestand? Und welche Partei wird einen eigenen Kandidaten aufstellen?

Pföhler-Ruhestand wird weitgehend als richtig betrachtet

Die CDU ist die stärkste Fraktion im Kreistag Ahrweiler. Der Vorsitzende der Christdemokraten erklärt zum Eintritt Pföhlers in den Ruhestand: „Die Entscheidung der ADD begrüße ich. Ich denke, dass dies im Sinne aller ist. Es entspricht der einstimmig im Kreistag beschlossenen Resolution und dem Wunsch des Landrats, wegen seiner gesundheitlichen Probleme den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit zu suchen.“ Auch eine persönliche Einschätzung der Sachlage gibt Sundheimer ab. „Ich denke, er hätte so nicht weitermachen können, aber auch die Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern und den Fraktionen im Kreistag wäre wohl schwer, wenn nicht sogar unmöglich gewesen.“ Und:

„Alles andere müssen Staatsanwaltschaft und gegebenenfalls Gerichte entscheiden.“ Sundheimer gibt an, dass die politische Vergangenheit Pföhlers nicht ausschließlich negativ zu betrachten sei. „Wir als CDU und die übrigen Kreistagsfraktionen sollten auch bedenken, dass wir über 20 Jahre mit seiner Arbeit zufrieden waren, was auch viele einstimmige Entscheidungen im Kreistag zeigen.“

Ob es einen Wahlbewerber aus den Reihen der CDU geben wird, sei laut Sundheimer noch nicht weiter beraten worden. Zu einer möglichen Kandidatur sagt er: „Wir als CDU-Fraktion haben bisher noch nicht über diese Frage gesprochen. Dies werden wir aber spätestens in unserer nächsten Fraktionssitzung am November tun. Als Fraktion können wir natürlich nicht die Kandidatin oder den Kandidaten benennen. Dies muss ein Kreisparteitag tun. Wir können uns aber eine Meinung bilden. Zunächst einmal gehe ich persönlich davon aus, dass wir eine eigene Kandidatin oder Kandidaten benennen. Aus den anderen Fraktionen ist noch niemand wegen der Unterstützung eines gemeinsamen Kandidaten auf uns zugekommen. Wir werden natürlich, wenn wir uns für eine Kandidatin oder einen Kandidaten entschieden haben, auf andere Fraktion bzw. Parteien zugehen und um Unterstützung nachfragen.“

Wolfgang Schlagwein ist Fraktionsvorsitzender der Grünen im Kreistag. Die Fraktion ist zufrieden mit der Entwicklung um den Ruhestandseintritt Pföhlers. „Wir begrüßen, dass zumindest dieses Anliegen von uns damit erfüllt ist. Was sich darüber hinaus aus den staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen ergibt, muß sich weiterhin noch zeigen“, so Schlagwein. Zur Nachfolgersuche sagt er: „Wir sind nun auf der Suche nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger, die oder der sich in den Aufbau des Ahrtals einbringt und gleichzeitig für den gesamten Landkreis neue Perspektiven aufmacht. Ein so schnell wie möglich klimaneutraler Landkreis ist dabei eines unserer Ziele. Alles weitere wird Gegenstand der Beratungen der Kreisgremien und dann der Wahl des neuen Landrats oder der neuen Landrätin sein.“

Christoph Schmitt, Vorsitzender der SPD im Kreistag, sieht es ähnlich. „Vor knapp zwei Monaten hat die SPD Fraktion im Kreistag eine Resolution eingebracht, die Landrat Dr. Pföhler aufforderte, seiner politischen Verantwortung gerecht zu werden und den Weg für einen Neuanfang frei zu machen. Dieser Forderung haben sich damals fast alle Kreistagsmitglieder angeschlossen. Im Ergebnis wird Herr Pföhler mit Ablauf des Monats aus dem Amt ausscheiden, das Ziel der Resolution wurde somit erreicht. Es ist nun Zeit für einen echten Neuanfang in der Kreispolitik.“

Und zur Kandidatenfrage sagt Schmitt: „Die SPD ist sowohl in internen Gesprächen als auch im Dialog mit anderen Parteien im Kreis Ahrweiler. Ziel der Gespräche ist es, einen geeigneten Kandidaten zu finden, der die großen Herausforderungen der nächsten Jahre zupackend, optimistisch und auch parteiübergreifend angehen kann.“

Die FWG-Fraktion um Jochen Seifert begrüßt die Entwicklung um Dr. Jürgen Pföhler ebenfalls. Über den Eintritt in den Ruhestand des Noch-Landrates ist man bei der FWG zufrieden. Die Frage, ob ein eigener Kandidat aufgestellt werde, sei zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht zu beantworten, wie Seifert sagt. „Wir wurden am 8. Oktober über den Eintritt in den Ruhestand von Dr. Jürgen Pföhler informiert und hatten bis jetzt noch keine Gelegenheit im Detail darüber zu sprechen. Insofern gibt es momentan noch keine Pläne zu einem eigenen Kandidaten.“

Bei der FDP ist man ebenfalls zufrieden: „Ich begrüße, dass bei dieser Entwicklung der Blick frei wird, um die vor uns liegenden Herausforderungen und Probleme anzupacken“, sagt der Fraktionsvorsitzender der FDP, Ulrich van Bebber. Ob ein Liberaler zur Wahl antreten wird, scheint derzeit nicht der Fall zu sein. Van Bebber: „Es gibt keine Pläne für einen eigenen Kandidaten, wir werden die weitere Entwicklung intern beraten.“

Seitens der AfD-Kreistagsfraktion wird der Schritt Pföhlers begrüßt, wie Dr. Johannes Hüdepohl als Fraktionsvorsitzender erläutert. Zur Kandidatenfrage sagt er: „Die AfD-Fraktion im Kreistag wird dazu demnächst mit dem Kreisverband sowie dem Landesverband in den Austausch treten.“

Für Marion Morassi, Sprecherin der Fraktion von Die Linke im Kreistag ist der eingeschlagene Weg nicht genug „Die Linke hat einen eigenständigen Rücktritt des Landrates, kurz nach der Übergabe an die ADD, erwartet. Auch einem Amtsenthebungsverfahren hätte sich Die Linke angeschlossen. Leider wurde der jetzige Weg gewählt, eine vorzeitige Versetzung in den Ruhestand, ohne direkte Konsequenzen für den Landrat. Das halten wir mit Hinblick auf die Empörung in der Bevölkerung für sehr unglücklich, sind aber froh, dass dadurch der Weg für eine Neuwahl geebnet wird“, so Morassi. Ob es einen Kandidaten der Linken geben wird, fasst Morassi wie folgt zusammen: „Die Linke Ahrweiler wird dies bei ihrer nächsten Mitgliederversammlung besprechen. Dabei wird sich entscheiden, ob eine Kandidatur aus den eigenen Reihen erfolgt, oder ob man eine andere Kandidatur unterstützen wird.“

Wann wird ein neuer Landrat gewählt?

Der Zeitpunkt, wann ein neuer Kreischef durch die Bürgerinnen und Bürger gewählt werden kann ist gesetzlich recht klar definiert. Ende Januar oder Anfang Februar 2022 wird das der Fall sein.

ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Altenahr
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Heizölanzeige
Titel
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim