Allgemeine Berichte | 23.09.2021

Das Hotel Central Garni liegt direkt am Ahrufer und wurde während der Flut massiv beschädigt

Nach der Flut : Bad Neuenahrer Hotelier denkt nicht ans Aufgeben

Hotelier Michael Lentz: „Erste Gedanken zum Wiederaufbau sind gefasst“

Michael Lentz vor dem Eingang seines Hotels. Foto: Christian Lipowski/Ahrtal-Tourismus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Homepage des Hotel Central Garni, dass direkt am Ahrufer in Bad Neuenahr-Ahrweiler gelegen ist, sieht aus wie immer. Auf den Seiten wird den Besuchern einiges erklärt: Es gibt einen freien WLAN-Hotspot und das Frühstück ist ebenfalls inklusive. Auch die traumhafte Lage wird ausgiebig beschrieben. Doch gerade die wurde dem kleinen Hotel in der Flutnacht zum Verhängnis. „Die Schäden liegen laut der ersten Schätzung eines Gutachters im hohen sechsstelligen Bereich“, sagt der Inhaber Michael Lentz. Wenn Lentz an den 14. und 15. Juli denkt, kommt ihm immer noch das Schaudern. „Am Nachmittag des 14. Juli konkretisierten sich die Befürchtungen, dass es wohl ein starkes Hochwasser geben wird“, erinnert er sich. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich im Hotel vier Gäste, zwei weitere hatten sich für den Abend angekündigt. Lentz und sein Team starteten bereits mit ersten Sicherheitsvorkehrungen. Sandsäcke wurden befüllt und Türen mit Holzbrettern verbarrikadiert. Autos wurden auf erhöhtes Gelände gefahren. Doch irgendwann stieg das Wasser der Ahr weiter und immer mehr Treibgut wurde mitgerissen. „Jede uns bekannte optische Hochwassermarken wurden überschritten“, so Lentz. Zu diesem Zeitpunkt - das war etwa zwischen 22 und 23 Uhr, stagnierte der Wasserstand für etwa eine Stunde, vermutet der Hotelier. Doch statt Aufatmen, folgte ein einziges Horrorszenario. Die Feuerwehr begann zu diesem Zeitpunkt mit Durchsagen, um die Ahranwohner auf das Hochwasser hinzuweisen . Kurz vor Mitternacht trat die Ahr dann mit einer gewaltigen Macht über die Ufer. Das Wasser stieg innerhalb der nächsten Stunde um gut 1,5 Meter und flutete bereits den Keller sowie das Erdgeschoss des Hotels. Mit seinen Gästen flüchtete Lentz dann in den 1. und schließlich in den 2. Stock. Dort wurde ausgeharrt, bis es endlich hell wurde. Am 15. Juli wurde das Ausmaß der Katastrophe erst richtig sichtbar. „Das Bild, dass sich uns im Morgenrot bot, war einfach katastrophal,“ erinnert sich Michael Lentz und fügt hinzu: „Nichts war mehr, wie man es kannte.“ Ein Anblick hat sich besonders eingeprägt: Die Kurgartenbrücke, die quer vor dem Hotel lag. „Die sah aus wie ein gestrandeter Tanker“, erklärt der Bad Neuenahrer. Den Bereich von der Kurgartenbrücke bis knapp vor der Casinobrücke, die ebenfalls zerstört war, gab es nicht mehr. Ein metertiefes Loch klaffte dort, wo einst Straße, Fuß- und Radweg war. Die nächste Nacht verbrachten die Hoteliers mitsamt Gästen abermals im Hotel. Am Freitagmorgen kam schließlich das THW zum Evakuieren.

Überwältigende Hilfe

Nach dem ersten Schock ging es ans Weitermachen. Anpacken hieß die Devise. „Die Hilfe in den ersten Wochen war wirklich überwältigend“, sagt er. Aber: Die Unterstützung ließ schnell nach. Der Hotelier vermutet, dass das vor allem an einem mangelndem Zuweg lag. Denn eine Zeit lang gab es keinen Weg zu seinem Hotel. Trotzdem war die Hilfe enorm. Die Belegschaft ist nun in Kurzarbeit und gemeinsam wird nun versucht die Schäden gering zu halten.

Nun ist das Gebäude entkernt und es sieht – ehrlich gesagt – schrecklich aus. „Eigentlich kann man sich gar nicht vorstellen, wie wieder aufgebaut werden soll“, sagt der Hotelier. Ans Aufgeben denkt man jedoch nicht. „Ob wir eins zu eins aufbauen, wissen wir noch nicht – aber erste Gedanken sind schon gefasst!“, so Michael Lentz hoffnungsfroh. Bis dahin braucht es noch etwas Geduld. Mindestens 12 Monate wird der Wiederaufbau des Hotel Central Garni dauern. „Vorausgesetzt die Versicherungen zahlen und die zugesagten Hilfsgelder fließen in versprochenem Umfang.“ ROB

„Wie ein angestrandeter Tanker“: Die Kurgartenbrücke lag gleich vor dem Hotel.

„Wie ein angestrandeter Tanker“: Die Kurgartenbrücke lag gleich vor dem Hotel.

Michael Lentz vor dem Eingang seines Hotels. Foto: Christian Lipowski/Ahrtal-Tourismus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Hausmeister
Imageanzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Black im Blick