Allgemeine Berichte | 11.10.2021

Infoveranstaltung für Hochwasser-Betroffene ¬– online & im Live-Stream vor Ort

Nach der Flut: Wohngebäude richtig trocknen

Zerstörtes Gebäude an der Mittelahr. Foto: ROB

Kreis Ahrweier. Die Energieagentur Rheinland-Pfalz veranstaltet in Kooperation mit den von der Flutkatastrophe betroffenen Kommunen am Dienstag, 12. Oktober 2021, von 17.30 bis 21 Uhr, erneut eine Informationsveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger im Ahrtal. Die Veranstaltung findet online als Live-Stream statt und wird parallel in Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler in einer Art „Public Viewing“ übertragen.

Die Veranstaltung bietet kompakte Informationen zu den Themen „Heizung und Gebäudehülle – Welche Möglichkeiten gibt es?“, „Wohngebäude trocknen und wiederherstellen“, „Auswirkungen der CO2-Bepreisung auf Brennstoffkosten“ sowie eine aktuelle Übersicht zu Fördermöglichkeiten. Zu den genannten Themen wird es zehnminütige Impulsvorträge und anschließend eine halbe Stunde Zeit für Fragen geben. Interessenten können sich auch nur zu einzelnen Themen zuschalten.

Zusätzlich stehen nach jedem Vortrag die Fachexperten der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, des Fachverbandes Sanitär-Heizung und Klimatechnik Rheinland-Rheinhessen, des Landesinnungsverbandes des Schornsteinfegerhandwerks Rheinland-Pfalz und der Handwerkskammer für individuelle Fragen zur Verfügung.

Die Anmeldung zur online Teilnahme erfolgt bis 16 Uhr am Veranstaltungstag über www.earlp.de/infoflut. In Bad Neuenahr-Ahrweiler wird die Veranstaltung in der Kreisverwaltung und im Rathaus übertragen. Die Anmeldung erfolgt jeweils bei Angela Amatulli per Telefon 02641 / 87-288. Aufgrund der Corona-Situation sind die Plätze vor Ort begrenzt und es gilt die 3G-Regel. Ein Nachweis über eine Impfung, Genesung oder über ein höchstens 24 Stunden altes negatives Testergebnis ist mitzubringen. Anmeldungen können bis zum 12. Oktober 2021, 15 Uhr, entgegengenommen werden. Von Anmeldungen zu beiden Formaten (online und Präsenz) bittet die Energieagentur Rheinland-Pfalz abzusehen. Fragen können bereits seit dem 8. Oktober 2021 mit dem Code „infoflut21“ unter www.sli.do/de gestellt und von Nutzerinnen und Nutzern priorisiert werden. So können Fragen, die die meisten Zuhörerinnen und Zuhörer interessieren, vorrangig beantwortet werden. Eine Anleitung hierzu gibt es auf der Anmeldeseite der Veranstaltung.Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Zerstörtes Gebäude an der Mittelahr. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Ganze Seite Remagen
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Am 10. Juni 2025 hat der Bauausschuss der Stadt Sinzig in öffentlicher Sitzung mehrere Auftragsvergaben zum Stadionumbau beschlossen – darunter auch die Fachplanung der Freianlagen zum Angebotspreis von 459.665,11 Euro (brutto). Ich habe in der Gesamtbetrachtung reklamiert, dass die Fachplanung für den Hochwasserschutz fehlt. Die Vertreterin der GEWI (Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau...

Weiterlesen

Vortrag im Eifelmuseum Mayen

Einblicke in kaiserliche Spuren in der Eifel

Mayen. Am Donnerstag, 6. November 2025, lädt das Eifelmuseum gemeinsam mit der Gesellschaft für Archäologie und Geschichte (GAV) zu einem spannenden Vortrag mit Historiker Prof. Dr. Wolfgang Schmid unter dem Titel „Kaiser Wilhelm in Bürresheim, Mayen und Maria Laach“ ein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen