Allgemeine Berichte | 30.11.2023

Neue Feuerwehrleute für die VG Altenahr

Bürgermeister Dominik Gieler (li.) und Wehrleiter Frank Linnarz (re.) freuten sich, 13 neue Kräfte für die Freiwillige Feuerwehr der Verbandgemeinde Altenahr begrüßen und verpflichten zu können.  Foto: Stephan Knieps

Altenahr. Bei einer kürzlich durchgeführten Dienstversammlung der Wehr- und Löschgruppenführer bedankte sich Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, bei den anwesenden Führungskräften für das geleistete Engagement. Die Verpflichtung 13 neuer Kräfte für die Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Altenahr stand ebenfalls auf dem Programm.

In seinen Grußworten ging Dominik Gieler zunächst auf die umfangreiche Tagesordnung, auf der unter anderem einige Punkte zur Ausbildungsplanung für das nächste Jahr standen, ein. Die anwesenden Führungskräfte bat er, das in vielen Jahren erworbene Fachwissen in den örtlichen Einheiten weiterzugeben.

„Wir benötigen gut ausgebildete engagierte und besonnen agierende Einsatzkräfte. Als Führungskräfte seid ihr Vorbilder. Für Euer Engagement, für Euer vorbildliches Pflichtbewusstsein bedanke ich mich ganz herzlich“, sagte Gieler zu den Führungskräften, um sich dann den neuen Kräften zuzuwenden: „Mit dem Eintritt in die Freiwillige Feuerwehr muss auch einiges an Ausbildungen und ständige Fortbildungen absolviert werden.“ Vor dem formalen Akt der Dienstverpflichtung für die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Altenahr bedankte sich Gieler, für die Entscheidung zur Ausübung dieses Ehrenamtes: „Damit habt Ihr Euch auch entschieden, Verantwortung zu übernehmen und Menschen in Not zu helfen.“

Für den ehrenamtlichen Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr wurden Tilo Heber und Niklas Klaes für die Einheit Ahrbrück, Sven Kallen für die Einheit Kesseling, Pia Stinner für die Einheit Kreuzberg, Kai Meurer, Christoph Möhren, Jonas Schorn, Marco Sicken, Lukas Surges, Sebastian Thormeyer für die Einheit Hönningen, Justus Nietgen, Nikolaus Schopen für die Einheit Mayschoß sowie Fabian Fox und Malte Pitzen für die Einheit Staffel verpflichtet.

Bürgermeister Dominik Gieler (li.) und Wehrleiter Frank Linnarz (re.) freuten sich, 13 neue Kräfte für die Freiwillige Feuerwehr der Verbandgemeinde Altenahr begrüßen und verpflichten zu können. Foto: Stephan Knieps

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Altenahr. Ab Dienstagmorgen, 30. September 2025, bis Mittwochabend, 1. Oktober 2025, ist die Tunnelstraße in Altenahr für den Verkehr gesperrt. Grund dafür ist der Einhub von Trägern bei der Eisenbahnbrücke. Die Umleitung erfolgt aus Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Dernau über die K 35 und weiter über die Baustraße, aus Fahrtrichtung Altenahr über den Roßberg und die B 257. Von der Sperrung ist auch der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) betroffen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige Andernach
Titel
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25