Bürgermeister Dominik Gieler (li.) und Wehrleiter Frank Linnarz (re.) freuten sich, 13 neue Kräfte für die Freiwillige Feuerwehr der Verbandgemeinde Altenahr begrüßen und verpflichten zu können.  Foto: Stephan Knieps

Am 30.11.2023

Allgemeine Berichte

Neue Feuerwehrleute für die VG Altenahr

Altenahr. Bei einer kürzlich durchgeführten Dienstversammlung der Wehr- und Löschgruppenführer bedankte sich Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, bei den anwesenden Führungskräften für das geleistete Engagement. Die Verpflichtung 13 neuer Kräfte für die Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Altenahr stand ebenfalls auf dem Programm.

In seinen Grußworten ging Dominik Gieler zunächst auf die umfangreiche Tagesordnung, auf der unter anderem einige Punkte zur Ausbildungsplanung für das nächste Jahr standen, ein. Die anwesenden Führungskräfte bat er, das in vielen Jahren erworbene Fachwissen in den örtlichen Einheiten weiterzugeben.

„Wir benötigen gut ausgebildete engagierte und besonnen agierende Einsatzkräfte. Als Führungskräfte seid ihr Vorbilder. Für Euer Engagement, für Euer vorbildliches Pflichtbewusstsein bedanke ich mich ganz herzlich“, sagte Gieler zu den Führungskräften, um sich dann den neuen Kräften zuzuwenden: „Mit dem Eintritt in die Freiwillige Feuerwehr muss auch einiges an Ausbildungen und ständige Fortbildungen absolviert werden.“ Vor dem formalen Akt der Dienstverpflichtung für die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Altenahr bedankte sich Gieler, für die Entscheidung zur Ausübung dieses Ehrenamtes: „Damit habt Ihr Euch auch entschieden, Verantwortung zu übernehmen und Menschen in Not zu helfen.“

Für den ehrenamtlichen Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr wurden Tilo Heber und Niklas Klaes für die Einheit Ahrbrück, Sven Kallen für die Einheit Kesseling, Pia Stinner für die Einheit Kreuzberg, Kai Meurer, Christoph Möhren, Jonas Schorn, Marco Sicken, Lukas Surges, Sebastian Thormeyer für die Einheit Hönningen, Justus Nietgen, Nikolaus Schopen für die Einheit Mayschoß sowie Fabian Fox und Malte Pitzen für die Einheit Staffel verpflichtet.

Bürgermeister Dominik Gieler (li.) und Wehrleiter Frank Linnarz (re.) freuten sich, 13 neue Kräfte für die Freiwillige Feuerwehr der Verbandgemeinde Altenahr begrüßen und verpflichten zu können. Foto: Stephan Knieps

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Region. Auch in unserer Region gibt es sie: die stillen Stars des Alltags. Menschen, die anpacken, helfen, Verantwortung übernehmen oder einfach für andere da sind. Ob Feuerwehrmann, engagierte Ortsbürgermeisterin, unermüdliche Nachbarschaftshelfer oder die gute Seele im Sportverein – sie alle sind Heimathelden! BLICK aktuell möchte diesen Menschen eine Bühne geben und der Öffentlichkeit vorstellen – in einer neuen Serie in unserer Zeitung.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler