Allgemeine Berichte | 18.11.2022

Die Hochwasserkatastrophe an der Ahr hat auch Kinderspielplätze verwüstet, aber dank der Initative eines Dernauer Ehepaares können Kids jetzt kräftig „matschen“

Neue Matschbahn für den Dernauer Kinderspielplatz

Bald können die Kinder - wenn die Witterung mitspielt - die neue Matschbahn nutzen.  Foto:WITE

Dernau.Die Hochwasserkatastrophe an der Ahr vom 14. auf den 15. Juli 2021 hat überall Häuser, Infrastruktur und auch Kinderspielplätze verwüstet. In Dernau etwa wurde der Spielplatz „In der Maar“ von den Ahrfluten komplett weggeschwemmt. Auch der Spielplatz an der Ecke Bonner Straße/Im Burggarten war vom Hochwasser stark betroffen. Bereits im Spätherbst 2021 jedoch setzte eine Gartenbaufirma aus dem Westerwald im Rahmen spontaner Fluthilfe den Spielplatz wieder instand, wechselte den Sand, stiftete Spielgeräte, stellte ein Spielgeräte-Häuschen auf und pflanzte schließlich Bäume und Hecken neu. So konnten die Kinder den Platz relativ früh wieder nutzen. Schon kurz nach der Katastrophe hatte ein Dernauer Ehepaar, das nicht selbst geflutet worden war, im Bekannten- und Freundeskreis zu Spenden für den Kinderspielplatz aufgerufen. Auf diese Weise kam insgesamt ein Betrag von 6.850 Euro zusammen. Und wünschte sich aus dem Spendenerlös die Anschaffung eines soliden Matschplatzes. Dieser wurde kürzlich errichtet, es muss lediglich noch die Pumpe in Betrieb genommen werden. Und wenn auch die Witterung mitspielt, können die Kinder das neue, stabile Gerät bald nutzen.

Bald können die Kinder - wenn die Witterung mitspielt - die neue Matschbahn nutzen. Foto:WITE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Haus und Gartenparadies
First Friday Anzeige September
Sponsorenanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einblick in die IGS Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 22. November findet von 10 - 13 Uhr ein Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule Koblenz statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Handwerkerhaus
Herbstaktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titelanzeige Remagen
Stellenanzeige
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung
Skoda