Allgemeine Berichte | 21.12.2023

Die Arbeiten im neuen Tunnel von Wallersheim nach Niederwerth kommen gut voran

Neue Trinkwasserleitung unterm Rhein wächst Stück für Stück

Nach und nach füllt sich der neue Tunnel unter dem Rhein mit Leerrohren und der großen Trinkwasserleitung.  Foto: Sascha Ditscher/evm

Vallendar/Koblenz. Die Fortschritte beim Bau einer neuen Trinkwasserleitung von Koblenz-Wallersheim nach Vallendar werden von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) bekanntgegeben. Nach Abschluss des Tunnelbaus zwischen Wallersheim und der Insel Niederwerth hat die beauftragte Firma Rohrbau Herrmann aus Koblenz mit dem Einziehen der Wasserleitung begonnen. Diese verläuft in einer Tiefe von etwa 400 Metern unter dem Rhein und wird das Kernstück eines neuen Verbundsystems im Neuwieder Becken sein. Marcelo Peerenboom, Sprecher der evm, erklärt: „Damit stellen wir die Wasserversorgung in der Region auf noch breitere Grundlagen und schaffen ein widerstandsfähiges System.“

Der Tunnel mit einem Durchmesser von 1,60 Metern bietet nicht nur Platz für die neue Trinkwasserleitung. Im Auftrag der Vereinigten Wasserwerke Mittelrhein (VWM) hat die evm insgesamt 13 Leerrohre verlegt, die zukünftig für verschiedene Zwecke wie Stromleitungen oder Telekommunikationskabel genutzt werden können. Der Fokus liegt jedoch auf den blauen Wasserrohren, die voraussichtlich ab 2025 Trinkwasser in die Verbandsgemeinde Vallendar befördern werden. Diese Rohre werden derzeit vor Ort miteinander verschweißt und dann in den Tunnel eingezogen. Sobald das gesamte Rohrsystem Anfang 2024 vollständig ist, werden die Bauarbeiter damit beginnen, die Zwischenräume des Tunnels zu verfüllen und ihn vollständig zu verschließen. Danach kann auch die Baugrube am Rheinufer in der Nähe der Kläranlage wieder geschlossen werden. BA

Nach und nach füllt sich der neue Tunnel unter dem Rhein mit Leerrohren und der großen Trinkwasserleitung. Foto: Sascha Ditscher/evm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Herbstbunt
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Mayen. 2022 begann der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Das Leid der Menschen ist immens. Nur ein Jahr später ging Mayen nach einem Beschluss des Stadtrates eine Solidaritätspartnerschaft mit der Ukrainischen Kommune Tschyhyryn ein, um die Menschen dort in dieser schweren Zeit zu unterstützen. Schon einige Hilfslieferungen gingen von Mayen in die Ukraine, aus der Partnerschaft entwickelt sich immer mehr eine gute Freundschaft.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngemeinde Oberlahnstein

Babyschwimmen ab November

Lahnstein. Am Montag, 17. November startet die Turngemeinde Oberlahnstein wieder mit einem neuen Kurs Babyschwimmen.

Weiterlesen

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler