Allgemeine Berichte | 20.12.2021

Straßen werden nach der Flutkatastrophe winterfest gemacht

Neue Umgehung bei Schuld: Verkehr rollt wieder

Die Eröffnung der neuen Umgehung. Foto: MWVLW-RLP

Schuld/Insul. Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat die neue gebaute Notumfahrung (L 73neu) zwischen Schuld und Insul für den Verkehr freigegeben. Damit ist eine wichtige und verkehrssichere Verbindungsstrecke in der Region wiederhergestellt. Die L 73 war von der Flut massiv zerstört worden. Zudem werden derzeit die Straßen im Ahrtal winterfest gemacht. Die Ministerin hat eine Baumaßnahme in Rech besucht.

„Mit der Verkehrsfreigabe der L 73neu erhält die Region eine wichtige und sichere Verbindungsstraße wieder zurück. Das ist eine gute Nachricht und bringt enorme Erleichterung für die Bürgerinnen und Bürger in der Region“, sagte Verkehrsministein Daniela Schmitt bei der Verkehrsfreigabe in Schuld. „Der Landesbetrieb Mobilität mit seiner Dienststelle Cochem-Koblenz, dem Projektbüro „Wiederaufbau Ahrtal“, die für das Ahrtal zuständigen Straßenmeistereien Sinzig und Adenau sowie die vielen Baufirmen arbeiten seit Wochen mit Hochdruck an der Wiederherstellung der dort zerstörten Infrastruktur und kommen dabei schnell voran. Das zeigt auch die heutige Verkehrsfreigabe einer komplett neu gebauten Notumfahrung“, so die Ministerin. Die Erreichbarkeit von Ortschaften habe weiterhin höchste Priorität, gerade in den Wintermonaten. Daran werde Tag für Tag gearbeitet.

Für die neue 1,4 Kilometer lange Strecke zwischen Schuld und Insul wurden auch ein stillgelegter 142 Meter langer Bahntunnel sowie zwei ehemalige Bahnbrücken ertüchtigt und befahrbar gemacht. Im Tunnel wurde die Fahrbahn erneuert und Beleuchtung installiert.

Die für die Umfahrung benötigten Grundstücksflächen konnten mit Unterstützung der Gemeinde Schuld und Entgegenkommen der Eigentümer und Bewirtschafter kurzfristig zur Verfügung gestellt werden. Auch dafür dankte die Ministerin. „Es ist gut zu sehen, wie alle Stellen gemeinsam für das gleiche Ziel arbeiten, nämlich dem Ahrtal wieder mehr Normalität zurückzugeben. Dazu gehören auch gute Straßenverbindungen“, so die Ministerin. Die L 73 hat eine überörtliche Verbindungsfunktion zwischen der B 258 von Müsch durchs Ahrtal bis zur B 257 bei Dümpelfeld und muss als wichtige Zufahrt für Rettungsdienste, zur Versorgung der Bevölkerung und Andienung der Sicherungsmaßnahmen unbedingt verfügbar gehalten werden.

Schmitt wies auf weitere Projekte hin, die der LBM derzeit umsetze. So sei vor wenigen Tagen mit den Bauarbeiten für den Ersatzneubau der Ahrbrücke bei Sinzig (B 9) begonnen worden. Die Straßenbauarbeiten am schwer zerstörten Tunnel bei Altenahr (B 267) seien nahezu abgeschlossen. Es folgten Arbeiten der Abwasserwerke, die nach Angaben der VG-Werke Altenahr rund drei Monate in Anspruch nehmen. Nach Abschluss könne die Strecke dann für den Verkehr freigegeben werden.

Zudem werden allerorts die Straßen winterfest gemacht. In der Ortsdurchfahrt in Rech (B 267) wird auf 400 Metern eine Asphalttragdeckschicht aufgetragen. So auch auf vielen weiteren Abschnitten entlang der B 267. Das ist unter anderem deshalb wichtig, damit der Winterdienst seine Arbeit verrichten kann, wie bspw. Schnee von der Straße zu räumen. Auch die L 77 in der OD Binzenbach und OD Kirchsahr wird winterfest gemacht. „Für die Bürgerinnen und Bürger in diesen Ortschaften ist die durch die Flutkatastrophe zerstörte L 77 noch vor Weihnachten wieder uneingeschränkt befahrbar. Das ist eine erfreuliche Nachricht“, sagte Verkehrsministerin Daniela Schmitt. Auch hier hat die zielführende und kooperative Zusammenarbeit aller Beteiligten – der Gemeindeführung, der Baufirmen sowie des LBM – die sehr zügige Wiederherstellung der Ortsdurchfahrten möglich gemacht.

Nach der Flutkatastrophe wurde die komplette Infrastruktur im Sahrbachtal zunächst über eingeschränkt befahrbare „Schotterstrecken“ wiederhergestellt; im Anschluss daran hat der Neubau der Straßen begonnen. Hierfür mussten zunächst die weggespülten Stützbauwerke und der Straßenkörper erneuert werden. Nach der Winterperiode erhält die L 77 in diesem Bereich eine abschließende Asphaltdeckschicht.

Pressemitteilung

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

Die Eröffnung der neuen Umgehung. Foto: MWVLW-RLP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Alles rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Umzug
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Teilnahme der August-Horch-Schule BBS Andernach am Erasmus+-Projekt in Frankreich

Schulen als Brücke zur Nachhaltigkeit

Andernach. Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Dabei waren neben französischen, belgischen und norwegischen Schülern auch sechs Teilnehmer von der August-Horch-Schule BBS Andernach dabei.

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen