Die Eröffnung der neuen Umgehung. Foto: MWVLW-RLP

Am 20.12.2021

Allgemeine Berichte

Straßen werden nach der Flutkatastrophe winterfest gemacht

Neue Umgehung bei Schuld: Verkehr rollt wieder

Schuld/Insul. Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat die neue gebaute Notumfahrung (L 73neu) zwischen Schuld und Insul für den Verkehr freigegeben. Damit ist eine wichtige und verkehrssichere Verbindungsstrecke in der Region wiederhergestellt. Die L 73 war von der Flut massiv zerstört worden. Zudem werden derzeit die Straßen im Ahrtal winterfest gemacht. Die Ministerin hat eine Baumaßnahme in Rech besucht.

„Mit der Verkehrsfreigabe der L 73neu erhält die Region eine wichtige und sichere Verbindungsstraße wieder zurück. Das ist eine gute Nachricht und bringt enorme Erleichterung für die Bürgerinnen und Bürger in der Region“, sagte Verkehrsministein Daniela Schmitt bei der Verkehrsfreigabe in Schuld. „Der Landesbetrieb Mobilität mit seiner Dienststelle Cochem-Koblenz, dem Projektbüro „Wiederaufbau Ahrtal“, die für das Ahrtal zuständigen Straßenmeistereien Sinzig und Adenau sowie die vielen Baufirmen arbeiten seit Wochen mit Hochdruck an der Wiederherstellung der dort zerstörten Infrastruktur und kommen dabei schnell voran. Das zeigt auch die heutige Verkehrsfreigabe einer komplett neu gebauten Notumfahrung“, so die Ministerin. Die Erreichbarkeit von Ortschaften habe weiterhin höchste Priorität, gerade in den Wintermonaten. Daran werde Tag für Tag gearbeitet.

Für die neue 1,4 Kilometer lange Strecke zwischen Schuld und Insul wurden auch ein stillgelegter 142 Meter langer Bahntunnel sowie zwei ehemalige Bahnbrücken ertüchtigt und befahrbar gemacht. Im Tunnel wurde die Fahrbahn erneuert und Beleuchtung installiert.

Die für die Umfahrung benötigten Grundstücksflächen konnten mit Unterstützung der Gemeinde Schuld und Entgegenkommen der Eigentümer und Bewirtschafter kurzfristig zur Verfügung gestellt werden. Auch dafür dankte die Ministerin. „Es ist gut zu sehen, wie alle Stellen gemeinsam für das gleiche Ziel arbeiten, nämlich dem Ahrtal wieder mehr Normalität zurückzugeben. Dazu gehören auch gute Straßenverbindungen“, so die Ministerin. Die L 73 hat eine überörtliche Verbindungsfunktion zwischen der B 258 von Müsch durchs Ahrtal bis zur B 257 bei Dümpelfeld und muss als wichtige Zufahrt für Rettungsdienste, zur Versorgung der Bevölkerung und Andienung der Sicherungsmaßnahmen unbedingt verfügbar gehalten werden.

Schmitt wies auf weitere Projekte hin, die der LBM derzeit umsetze. So sei vor wenigen Tagen mit den Bauarbeiten für den Ersatzneubau der Ahrbrücke bei Sinzig (B 9) begonnen worden. Die Straßenbauarbeiten am schwer zerstörten Tunnel bei Altenahr (B 267) seien nahezu abgeschlossen. Es folgten Arbeiten der Abwasserwerke, die nach Angaben der VG-Werke Altenahr rund drei Monate in Anspruch nehmen. Nach Abschluss könne die Strecke dann für den Verkehr freigegeben werden.

Zudem werden allerorts die Straßen winterfest gemacht. In der Ortsdurchfahrt in Rech (B 267) wird auf 400 Metern eine Asphalttragdeckschicht aufgetragen. So auch auf vielen weiteren Abschnitten entlang der B 267. Das ist unter anderem deshalb wichtig, damit der Winterdienst seine Arbeit verrichten kann, wie bspw. Schnee von der Straße zu räumen. Auch die L 77 in der OD Binzenbach und OD Kirchsahr wird winterfest gemacht. „Für die Bürgerinnen und Bürger in diesen Ortschaften ist die durch die Flutkatastrophe zerstörte L 77 noch vor Weihnachten wieder uneingeschränkt befahrbar. Das ist eine erfreuliche Nachricht“, sagte Verkehrsministerin Daniela Schmitt. Auch hier hat die zielführende und kooperative Zusammenarbeit aller Beteiligten – der Gemeindeführung, der Baufirmen sowie des LBM – die sehr zügige Wiederherstellung der Ortsdurchfahrten möglich gemacht.

Nach der Flutkatastrophe wurde die komplette Infrastruktur im Sahrbachtal zunächst über eingeschränkt befahrbare „Schotterstrecken“ wiederhergestellt; im Anschluss daran hat der Neubau der Straßen begonnen. Hierfür mussten zunächst die weggespülten Stützbauwerke und der Straßenkörper erneuert werden. Nach der Winterperiode erhält die L 77 in diesem Bereich eine abschließende Asphaltdeckschicht.

Pressemitteilung

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

Die Eröffnung der neuen Umgehung. Foto: MWVLW-RLP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Heizölanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler