Aktiver Austausch war das Ziel des 1. Tourismustages Ahrtal im Rahmen der Klangwelle Bad Neuenahr-Ahrweiler.  Foto:Hans-Jürgen Vollrath

Am 10.10.2023

Allgemeine Berichte

1. Tourismustag Ahrtal war eine gelungene Premiere „Plattform für touristischen Austausch ist wichtig“

Plattform für touristischen Austausch

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Dass der regelmäßige Austausch der Tourismuswirtschaft nicht nur wertvoll und wichtig ist, sondern auch neue Impulse setzen kann, ist im Ahrtal spätestens seit der gemeinsamen Arbeit am Nachhaltigen Tourismuskonzept Ahrtal 2025 ganz oben auf der Agenda. Anknüpfend an die damaligen Workshops zur Konzeptentwicklung sowie an die Präsentation der IU-Studentengruppe in der Zentrale der Kreissparkasse Ahrweiler, haben der Ahrtal-Tourismus und die Kreissparkasse Ahrweiler am vergangenen Sonntag zum 1. Tourismustag Ahrtal Hotellerie, Gastronomie, Einzelhandel, Weinwirtschaft und Vertreter aus der Politik eingeladen. Als Rahmen diente die Klangwelle im Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Drei aktuelle Impuls-Vorträge

Nach der Begrüßung durch Christian Linder, Vorsitzender des Ahrtal-Tourismus, sowie Guido Mombauer, Vorstandmitglied der Kreissparkasse Ahrweiler, erwarteten die rund 90 Teilnehmer drei aktuelle Impuls-Vorträge. Den Auftakt machte Frank Mies von der Agentur „shapefruit“ mit einem lebhaften und anschaulichem Vortrag über die Notwendigkeit von Nachhaltigkeit bei zukünftigen touristischen Angeboten. Er riet dazu, auf Grund der Ansprüche der zukünftigen Kunden und Gäste, das Thema nicht isoliert, sondern als Bestandteil aller Aktivitäten zu betrachten. Hierzu verdeutlichte er, dass auch kleinere Projekte dazu dienen können, einen Betrieb und seine Produkte nachhaltiger zu machen. „Dabei sind alle drei Säulen der Nachhaltigkeit ausschlaggebend. Anders als viele denken, spielt nicht nur der ökologische Aspekt eine Rolle, sondern es müssen auch immer die ökonomischen und sozialen Auswirkungen mit betrachtet werden“, so Mies. Einen ersten Ratgeber für Gastgeber und Gastronomen zum Thema Nachhaltigkeit hat der Ahrtal-Tourismus bereits erstellt. Dieser kann über info@ahrtal.de von allen Betrieben angefordert werden.

„We AHR open“

Anschließend referierte Marc Ulrich von der „Marktingflotte“ zur sehr erfolgreichen und prämierten Kampagne des Ahrtal-Tourismus „We AHR open“. In seinem Ausblick auf zukünftige Aktivitäten kündigte er beispielsweise die erneute Platzierung von Werbespots bei Spotify an. Grundsätzlich müssten Maßnahmen überregional genau dort platziert werden, wo die Kernzielgruppe für einen Aufenthalt im Ahrtal erreichbar ist. Dazu zählten insbesondere die Ballungsräume in Nordrhein-Westfalen und die angrenzenden Benelux-Länder. Gleichzeitig rief er die Anwesenden dazu auf, den „WE AHR open“- Slogan auch in der eigenen Kommunikation mit den Gästen konsequent mit einzubauen. Im Rahmen eines kleinen Workshops hatten die Teilnehmer daraufhin Gelegenheit, auch selbst Ideen für künftige Kampagnen-Bausteine einzubringen.

Im dritten und letzten Impulsvortag präsentierte Stephan Mallmann von „Protransform – Institut und Akademie für digitale Transformation“ unterhaltsam und informativ das Thema Künstliche Intelligenz in der Touristik. „Die Frage ist, ob Sie sich jetzt mit künstlicher Intelligenz oder zu spät damit beschäftigen“, machte Mallmann auf die rasante Entwicklung in diesem Bereich aufmerksam. Anhand von Beispielen veranschaulichte er, wie künstliche Intelligenz auch die Arbeit von Touristikern positiv unterstützen kann.

Aufschlussreich und informativ

Nach einem aufschlussreichen und informativen Nachmittag nutzten die Teilnehmer anschließend, begleitet von der Klangwelle-Show, die Gelegenheit für einen sehr aktiven Austausch untereinander. „Es ist richtig und wichtig, eine Plattform für den Austausch unter Gastgebern zur Verfügung zu stellen. Das ist mit dem 1. Tourismustag erfolgreich gelungen“, resümierte Christian Lindner. Dies bestätigte auch Guido Mombauer und sagte für 2024 eine erneute Unterstützung der Kreissparkasse für den 2. Tourismustag im Ahrtal zu. „Unser gemeinsames Ziel ist, die Reihe fest zu etablieren und an jährlich wechselnden Orten und Locations im Ahrtal anzubieten“, erklärte David Bongart, Projektleiter Tourismuskonzept beim Ahrtal-Tourismus, abschließend.

Aktiver Austausch war das Ziel des 1. Tourismustages Ahrtal im Rahmen der Klangwelle Bad Neuenahr-Ahrweiler. Foto:Hans-Jürgen Vollrath

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Heizölanzeige
Titel
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler